PIC-Programmierung

Guten Morgen!

Bin auf der Suche nach Literatur oder Internet-Seiten über PIC-Programmierung auf Assembler-Ebene. Der Text sollte für einen interessierten Azubi der Mechatronik geeignet sein.

Kennt jemand Brauchbares?

Bei meiner Suche bin ich bisher nur auf Schmöker aus dem Franzis-Verlag gestoßen, die didaktisch miserabel aufgebaut nur viel Fülltext bieten und letztlich ihr Geld nicht wert sind.

Gruß
Wolfgang

In den Elektor-Heften zur Jahresmitte (Doppelheft) sind immer sehr viele Schatungen drin, darunter auch meist eine für PIC-Programmer. Ich bin gerade selbst dabei es zu erlernen und die ENtwicklungskits würde ich mir an deiner Stelle nicht kaufen. Auch in den Büchern der 30X-Schaltungsreihe vom Elektor-Verlag ist brauchbares zu finden.

Danke Christian, aber ich brauche keine „vorgekaute“ Hardware, keine Bauanleitungen. Gebraucht wird Unterrichtsmaterial, das Grundlagen vermittelt, zum ergänzenden Selbststudium geeignet ist und in der Programmiertechnik auf die Besonderheiten von PIC’s eingeht.

Gruß
Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi

hier einige links aus meinen bookmarks:

http://www.digitale-elektronik.de/
http://ee.cleversoul.com/pic.html
http://www.picmcu.com/
http://www4.tpgi.com.au/users/talking/

ich hoffe du kannst davon was gebrauchen

gruss

tino

Danke Christian, aber ich brauche keine „vorgekaute“ Hardware,
keine Bauanleitungen. Gebraucht wird Unterrichtsmaterial, das
Grundlagen vermittelt, zum ergänzenden Selbststudium geeignet
ist und in der Programmiertechnik auf die Besonderheiten von
PIC’s eingeht.

dann wär das das richtige:

PIC-µC-Praxis

von Francesco P. Volpe / Safinaz Volpe
252 Seiten, zahlreiche Abbildungen,
Hardcover, Format 17,5 x 24 cm
DM 74,00 / öS 540 / sFr 68,00
ISBN 3-89576-030-7 Buch anschauen

gruß
ann

1 Like

Hallo!

Habe mir vor einiger Zeit ‚Das PICmicro Profi-Buch‘ von A.König/M.König gekauft; ISBN: 3-7723-4284-1 Buch anschauen , von Franzis-Verlag ist aber sehr gut, gibt zahlreiche Tips aus der Praxis und beinhaltet auch einen großen theoretischen Teil.

Gruß Harry

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
wenn sie eine art maschienen/basic programmierung suchen,
die firma alpha-elektrnik in bielefeld hat eine software für pic programmierung, das prg. ist sehr umfangreich, habe ne zeit benötigt um mich einzuarbeiten, aber mit erfolg

gruss
frank aus bielefeld

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
ih versuche gerade einen Einstieg mit dem PIC16F84 weil der wiederbeschreibar ist.

Eine alte ELV-Artikelreihe ist im Prinzip nicht schlecht für den Einstieg, aber wenn man z.B. mit der aktuellen freeware MPLAP von microchip arbeitete hat man als Neuling erhebliche Syntax-Probleme. Taugt also nicht.

Die gegenwärtige Artikelserie vom EAM (electronic-Aktuell-Magazin ist da schon etwas besser.

Bei http://www.rentron.com/Myke3.htm gibt es eine kleine Online-Einführung.

Lernunterstützung und Simulator (VPIC-Demo) auch bei http://www.matrixmultimedia.co.uk/; ist mir aber zu teuer.

Simulator (UMPS-Demo) bei http://www.vmdesign.com/ ist leider leider nur eine Demo und cracks kenne ich nicht.

Datenblätter und Entwicklunmgsplattform MPLAB bei http://www.microchip.com/0/index.htm

Bzgl. der Fanzis-Literarur teile ich Deine Auffassung. Mir wurde mal ein Standardwerk „easy pic’n“ empfohlen.

mfg
K-P Siebert

Hallo,

vieleicht hilft das
http://ac16.uni-paderborn.de/arbeitsgebiete/messtech…

Gruß Michael

vieleicht hilft das
http://ac16.uni-paderborn.de/arbeitsgebiete/messtech…

Danke Michael, der Link ist unbedingt empfehlenswert.

Gruß
Wolfgang

.