Picasa für 'offline'-Benutzung

Hi

Ich bin angesichts der Datenflut auf meiner Festplatte geneigt, mir das Programm „Picasa“ herunterzuladen, insbesondere, um Fotos schnell nach unterschiedlichen Kriterien suchen und zusammenstellen zu können, ohne das der eigentliche Speicherort geändert werden muss.

Nun ist Picasa ja ein Programm, was Google gehört, und Google hat die Angewohnheit, seine Nutzer auszuspionieren. Mir geht da Google Earth/Maps schon genug auf den Senkel, der mir Dinge anbietet, die ich angeblich interessant finde, anhand meiner vorherigen Suchanfragen.

Ist das bei Picasa genauso? Oder telefoniert dieses Programm nicht nach Hause, bzw. kann man das abschalten?

Was haltet ihr sonst so von dem Programm?

Danke und Grüße

Karana

Moin!

Der Konzern will und muss Geld verdienen. Vermutlich wollen die Mitarbeiter ein Gehalt bekommen! Ich kann nicht ein „kostenloses“ Programm in welchen viel Arbeit steckt für lau erwarten. Jede Arbeit will bezahlt werden. Also auch bei google.
Beste Grüße T.E.C.

Der Konzern will und muss Geld verdienen. Vermutlich wollen
die Mitarbeiter ein Gehalt bekommen! Ich kann nicht ein
„kostenloses“ Programm in welchen viel Arbeit steckt für lau
erwarten. Jede Arbeit will bezahlt werden. Also auch bei
google.
Beste Grüße T.E.C.

Ich weiß, wie und warum Google mir gelb umrandete Suchergebnisse präsentiert und das nehme ich für die mächtigste Suchmaschine in Kauf.

Aber was macht Picasa?

Wenn ich wenigstens weiß, welchen Preis ich zahlen muss, für ein „kostenloses“ Programm…

Wenn ich wenigstens weiß, welchen Preis ich zahlen muss, für
ein „kostenloses“ Programm…

Ich verstehe deine „Bedenken“ irgendwo. Allerdings sollte man sich im Klaren darüber sein, daß Freeware fast immer irgendwie zu Marketingzwecken oder dergleichen vertrieben wird. Niemand hat was zu verschenken.

Wer das nicht will sollte dann halt einfach bereit sein ein paar Euro auszugeben. Gerade im Falle von Picasa, wo es nun weiss Gott genügend Alternativen gibt (auch „for free“).

Hallo Karana,

Picasa greift nach meiner Meinung zu tief in die Daten auf dem Rechner zu. Komplettes Durchsuchen der Festplatte und so…

Ich habe bei meiner Fotosortiererei auf Irfan View zurückgegriffen. Zwei Instanzen öffnen und beide im Thumbnailmodus betreiben. Kostenlos, einfach und ohne durchstöbern der Festplatte.

Gruß
Oliver

Ich habe bei meiner Fotosortiererei auf Irfan View
zurückgegriffen. Zwei Instanzen öffnen und beide im
Thumbnailmodus betreiben. Kostenlos, einfach und ohne
durchstöbern der Festplatte.

Hi

Kannst du mir das erklären? Ich hab das „normale“ IrfanView, braucht man da noch ein Zusatz für oder kann man das mit dem Programm schon erledigen?

Folgendes: ich habe meine Bilderdateien auf meiner Festplatte in normalen Ordnern sortiert, mal nach Anlässen, mal nach Kamera, durch verschiedene Kameras kommen gleiche Dateinamen des öfteren vor.

Da ich vorhabe, einen „grafischen“ Jahresrückblick zu machen, wollte ich aus ALLEN meinen Bildern die Bilder, die 2010 geschossen wurden, raussortieren, und zwar ohne sie von ihrem eigentlichen Speicherort entfernen zu müssen. Notfalls eben mit Kopieren in einen anderen Ordner.

Windows alleine kann diese Aufgabe nicht bewältigen (theoretisch zwar schon, aber der Explorer bzw. das „Suchen“-Fenster kackt bei dieser Datenflut ab).

Danke und Grüße

Karana

P.S.: Wichtig ist mir der Unterschied zwischen „Erstellt am“ und „Bild aufgenommen am“, denn das ist nicht das gleiche. Ich will nur Bilder, die 2010 aufgenommen wurden.

Hallo Karana,

das ist recht einfach. Öffne mal Irfan View und drücke t, dann öffnet sich ein neues Fenster indem Du Deine Ordner öffnen kannst. Machst Du das mit zwei Instanzen von Irfan View kannst Du die Bilder recht einfach sortieren. Unter Datei und Optionen kannst Du hier noch einiges einstellen. Ich finde es so besser als mit dem Windows Explorer zu arbeiten.

Viel Erfolg
Oliver

Hallo Karana,

das ist recht einfach. Öffne mal Irfan View und drücke t, dann
öffnet sich ein neues Fenster indem Du Deine Ordner öffnen
kannst. Machst Du das mit zwei Instanzen von Irfan View kannst
Du die Bilder recht einfach sortieren. Unter Datei und
Optionen kannst Du hier noch einiges einstellen. Ich finde es
so besser als mit dem Windows Explorer zu arbeiten.

Diese Option ist zwar ganz nett, aber ist nicht das, wonach ich suche. Ich hab einen Ordner mit verschiedenen Unterordnern und aus allen diesen möchte ich die Bilder die 2010 geschossen wurden herauskriegen.

Gut, ich könnte jetzt natürlich jeden Ordner einzeln anwählen und die Bilder von 2010 rausholen, allerdings dauert die Erstellung der Thumbnails so lange, dass sich mein (etwas betagter) PC schon aufhängt. Insgesamt ist mir das zu Zeitaufwändig…

Es geht hier insgesamt um fast 10.000 Dateien. Davon ist natürlich nur ein Bruchteil von diesem Jahr, aber eben auf viele Ordner verstreut.

Grüße

Karana

Hallo Karena,
Mein Verfahren:

Alle Fotos mache ich der besten Auflösung.

Alle Originalbilder speichere ich in einen „Quellenordner“ als schreibgeschützt (damit die Metadaten erhalten bleiben).

Dann wandele ich die Fotos, die mir wichtig sind, in ein anderes Format z.B. TIF, PNG um und speichere sie in einen anderen Ordner.
Fertige / bearbeitete Fotos lege ich in Themenordner ab.

Parallel führe ich zu verschiedenen Kameras, Negaiven, Dias und sonstigen Bildern eine EXCEL-Tabelle, in die ich alle wichtigen Daten eintrage

  • Quelle/Kamera,
  • Datum, Ort,
  • Objekt, Motiv,
  • Kategorien (z.B. Natur, Gebäude, Maschinen, Personen usw.),
  • Themen,
  • Bildart/Extension (*.TIF, *.PNG, *.PCX, *.BMP *.JPG u.a.),
  • Größe, Auflösung,
  • Speicherorte (HDD, CD, DVD), Ordner/Unterordner,
  • Sicherung(en)
  • und … und … und …

Auf diese Weise finde ich jedes Bild und die dazugehörenden Informationen. Ist zwar etwas aufwändig, aber sehr effektiv.

Im übrigen arbeite ich mit einer separaten Wechselplatte immer „offline“, um das Risiko ausspioniert zu werden (oder daß Daten geklaut werden) zu vermeiden. Ich arbeite hauptsächlich mit NEOPAINT 4.5b, PICTURE PUBLISHER 6.0, greife manchmal auf PHOTOSHOP 7.0 zurück.

Noch Fragen? – Dann melde Dich bitte.
Viel Erfolg
> trimodus