Picasa: Ordner werden nicht mehr angezeigt

Hallo Nerds,

Ich gestehe - mein Rechner ist bist zum Bersten voll mit Bildern und jammert häufig, dass er zu wenig Speicherkapazität hat.

Nun gab Picasa gestern einige kryptische Fehlermeldungen von sich, bevor es in sich zusammenklappte.

Zwar ließ es sich problemlos neu starten, aber seitdem zeigt es keinen der auf dem Rechner durchaus noh vorhandenen Ordner mehr an; Ausnahme ist ein Album mit dem Titel "Kürzlich aktualisiert, in dem allerdings wild durcheinander gewürfelte Bilder sind, bei denen es sich keineswegs um die zuletzt bearbeiteten oder betrachteten handelt.

Eine Deinstallation und Neuinstallation ließ Picasa völlig unbeeindruckt - noch immer tut es so, als gäbe es all meine Ordner nicht.

Was ist da los - und vor allem: Wie kann ich das Problem beheben?

Leicht panische Grüße

=^…^=
*photomaniac*

Investiere in Speichermedien … sprich (externe) Festplatten. Das kostet heute nicht mehr die Welt und ist eigentlich unvezichtbar (zum Archivieren und/oder Auslagern oder als BackUp). Bin immer wieder erstaunt wie sorglos viele PC Nutzer diesbezüglich unterwegs sind.

Wenn ein Programm mangelnden Speicher anmäkelt, dann sollte man auch prompt reagieren und nicht einfach weiterwursteln" Das sind hausgemachte Probleme.

Das „normale“ Deinstallieren bringt in aller Regel recht wenig in solchen Fällen, da hiermit eben nicht alle Daten und Voreinstellungen restlos entfern werden. Und oftmals sind es eben genau diese Files, die Probleme verursachen.

Hier ein Beispiel:
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Download-Die-besten-Un…

Ich gebe jetzt bewusst KEINE Empfehlung zu einer bestimmten Software.

mein Rechner

Was ist das für einer? Notebook oder Desktop-Rechner?

Was ist da los - und vor allem: Wie kann ich das Problem
beheben?

Kauf dir eine weiter Festplatte zum Einbau (Desktop-Rechner) oder als externes Laufwerk (Notebook) und richtest sie ein. Auf diese neue Platte kopierst du alle deine Fotos und ggf. andere Daten wie etwa Musik. Dann deinstallierst du Picasa, installierst es neu und gibst bei der Einrichtung an, dass er nur deine neue Platte scannen soll.

Leicht panische Grüße

Panik, auch leichte, ist stets ein sehr schlechter Ratgeber.

Gruß
O.Varon

Investiere in Speichermedien … sprich (externe) Festplatten.

Hey, wer sagt, dass ich das nicht getan habe? ;o)

Diejenigen meiner Bilder, die bearbeitet und hübsch sortiert sind, befindet sich durchaus auf einer externen Festplatte und/oder in der Cloud.

Bin immer wieder erstaunt wie sorglos viele PC Nutzer
diesbezüglich unterwegs sind.

Das hat in meinem Fall nichts mit Sorglosigkeit zu tun, sondern vielmehr damit, dass ich ein Photo-Messi bin. Neben den orentlch weggepackten Bildern habe ich eben noch schätzunsgweise 23 Zillionen, die noch des Sortierens harren…

Wenn ein Programm mangelnden Speicher anmäkelt, dann sollte
man auch prompt reagieren und nicht einfach weiterwursteln"

Aaah, ich habe doch auch schon angefangen, mich nach einem neuen Rechnerchen umzusehen.

Hier ein Beispiel:
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Download-Die-besten-Un…

Besten Dank, ich werde mich mal gründlich durchwühlen.

=^…^=

Was ist das für einer? Notebook oder Desktop-Rechner?

Eine Notebook (Acer Aspire).

Kauf dir eine weiter Festplatte zum Einbau (Desktop-Rechner)
oder als externes Laufwerk (Notebook) und richtest sie ein.

Okay, da die externe Festplatte, die ich bereits besitze, ebenfalls schon fast voll mit Bildern ist, wird es wohl eine zweite werden müssen. ;o)

Auf diese neue Platte kopierst du alle deine Fotos und ggf.
andere Daten wie etwa Musik. Dann deinstallierst du Picasa,
installierst es neu und gibst bei der Einrichtung an, dass er
nur deine neue Platte scannen soll.

Einen Versuch ist es wert.

Panik, auch leichte, ist stets ein sehr schlechter Ratgeber.

Deshalb habe ich ja auch hier gefragt. :smiley:

=^…^=

Investiere in Speichermedien … sprich (externe) Festplatten.

Hey, wer sagt, dass ich das nicht getan habe? ;o)

Dann muss halt noch mehr angeschafft werden. Wie gesagt, wenn Meldungen bezüglich Speichermangel (oder generell Fehlermeldungen) ignoriert werden, sind Probleme halt vorprogrammiert. Das Programm bricht dann beim Schreiben von temporären Daten ab und beim nächsten Öffnen/Starten fehlen dann irgendwelche Verknüpfungen oder Verzeichnisinformationen … whatever.

Problem gelöst
Der Trick ist, Picasa beim (ganz normalen, nicht von irgendwelchen zusätzlichen Programmen durchgeführten) Deinstallieren zu sagen, dass es bitteschön auch seine Datenbank beseitigen soll. Nach der Neuinstallation werden die Ordner dann wieder regulär gescannt.

=^…^=

Das ist gut.
Andererseits ist damit nicht das Problem des zu geringen Plattenplatzes gelöst.
Das wird dir irgendwann, vermutlich bald, wieder auf die Füße fallen.

Gruß
O.Varon

Dieses Problem wird in Kürze ebenfalls gelöst sein - ein neuer Rechner befindet sich bereits auf dem Weg zu mir.

Das Problem mit den noch nicht sortierten Bildern löse ich dann, wenn ich in Rente bin. ;o)

=^…^=