Hi Experten,
ich braeuchte mal dringend Rat. Es geht um die Regelung von einem Regelventil mit Stellmotor. Dieser ist ja als Integrator ansehbar. Diesen also mit einem PID Regler zu regeln waere, so mein Verstaendnid Quatsch, da ich dann zwei I-Glieder hintereinander geschaltet haette. Aus meiner Matlab Simulation entnehme ich, das ein PID-Regler aufgrund des I-Teils zu einem sehr instabilen Verhalten fuehrt. Gut. Nun will ich den Regler digitalisieren und aus Taschenbuch der Regelungstechnik, entnehme ich nun, das ich einen digitalen PID Regler mit Stellalgorithmus nutzen sollte (einem PWM vorgeschaltet).
Warum sollte das funktionieren??? muesste ich nicht einen digitalen PD-Regler verwenden??? Mein einziger Ansprechpartner, welcher leider ein wenig cholerisch ist und leider nicht meine Sprache(n) spricht, sagte (nach meinem Verstaendnis) das im digitalen PID Regler eine Differenzierung stattfindet…und ich daher einen PDD’ Regler nutzen wuerde, wenn ich einen digitalen PID-Regler verwende…
Das Verstehe ich leider nicht im geringsten…
Kann mir da jemand weiterhelfen?? das waere echt suuuuuper, weil ich sitze naemlch grade ziemlich in der Sch$$%%e!
Vielen dank