Piepst der Ford Focus 2 BJ2004 bei zu wenig Öl?

Also ich habe meinen neuen gebrauchten noch nicht so lange und wollte wissen ob er nur ein Optisches Signal (Blinkleuchte) oder auch ein akustisches Signal hat falls, zu wenig bzw kein Öl mehr im Motor vorhanden ist.

Es handelt sich bei dem Fahrzeug um einen Ford Focus 2 Baujahr 2004 also gerade einer der neuen 2er. Ist ziemlich wichtig, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Liebe Grüße Marian

P.S: Ich habe 0-Ahnung von Autos (In der Betriebsanleitung schon nachgesehen, aber nicht fündig geworden)

Hallo,
ist das sooo wichtig, wenn Du oefters mit dem Peilstab nachsiehst?
Gruss Helmut

Nein allerdings bin ich Ohne öl gefahren (da die lampe nicht geleuchtet hat) und muss jetzt dem Händler bzw vor Gericht beweisen das es nicht meine Schuld ist. das Fahrzeug war während desssen auch in einer anderen Ford Werkstatt dort weiß der Mechaniker nicht mehr genau ob die Öl Lampe geblinkt hat oder nicht aber an ein piepsen erinnert er sich 100%ig nicht. Als mein Auto abgeschleppt wurde hat der nette Herr vom ADAC ebenfalls keine blinkende Lampe gesehen, die aussage (schriftlich) der ford Werkstatt ist mir daher sehr sehr wichtig, daher die Frage.

Hallo,
ist das sooo wichtig, wenn Du oefters mit dem Peilstab
nachsiehst?
Gruss Helmut

Hallo Marian,

piepsen oder blinken kenne ich bei europäischen Fords nicht.

Es gibt zum einen die rote Öldruck-Warnlampe. Die sollte leuchten, wenn der Öldruck zu gering ist.
Bei meinem älteren Focus war mal der entsprechende Öldruckgeber defekt und die Warnleuchte ging dadurch gar nicht. Gemerkt habe ich es, weil die beim einschalten der Zündung eigentlich leuchten muss, es aber nicht tat. Ich vermute bei Dir einen ähnlichen Fehler.

Bei manchen Autos gibt es noch eine orange Warnleuchte, wenn der Ölstand zu niedrig ist. Oder es wird halt ein entsprechender Text im Bordcomputer eingeblendet. Zumindest bei den normal motorisierten Focus kenne ich das aber nicht.

Um einen brauchbaren Beweis zu haben würde ich aber direkt beim Werk anfragen. Teile denen aber die genaue Motorisierung bzw. besser noch die VIN (Fahrgestellnummer) mit. Kontakt siehe hier: http://www.ford.de/Footer/Kontakt

Viel Erfolg bei der Sache
Guido

Moin!

Nein allerdings bin ich Ohne öl gefahren (da die lampe nicht
geleuchtet hat) und muss jetzt dem Händler bzw vor Gericht
beweisen das es nicht meine Schuld ist.

Wie soll das gehen?
Das würde nur funktionieren, wenn nach weniger als ca. 1000 nachweislichen Kilometern nach der Durchführung einer Inspektion inklusive Ölwechsel (Rechnung muss vorliegen mit Km-Stand!!) ein Motorschaden aufgrund Ölmangels auftritt.
So wäre zu unterstellen, dass der die Inspektion durchführende Betrieb nicht die nötige Menge Öls eingefüllt hat.

das Fahrzeug war
während desssen auch in einer anderen Ford Werkstatt dort weiß
der Mechaniker nicht mehr genau ob die Öl Lampe geblinkt hat
oder nicht aber an ein piepsen erinnert er sich 100%ig nicht.

Es existiert bei fast keinem Automodell eine Warneinrichtung für zu niedrigen Ölstand. Meist beschränkt sich die Warneinrichtung auf einen zu niedirgen Öldruck, welcher auch bei korrektem Ölstand auftreten kann und bei sehr viel zu niedrigem Ölstand nicht auftreten muss.
Spontan fällt mir nur der Alfa 156 ein, welcher nach jedem Motorstart den Ölstand graphisch anzeigt.

Als mein Auto abgeschleppt wurde hat der nette Herr vom ADAC
ebenfalls keine blinkende Lampe gesehen, die aussage
(schriftlich) der ford Werkstatt ist mir daher sehr sehr
wichtig, daher die Frage.

Die wichtige Frage ist zunächst, wovor besagte Lampe warnt.

Du solltest, sofern es um o.g. Fall geht, nun einen neutralen Gutachter einschalten, BEVOR die Werkstatt das Auto in die Finger bekommt. Notiere alle Km-Stände (jetzt, den auf der Rep.Rechng. ausgewiesenen) genau und wende Dich an einen Rechtsanwalt.

Gruß,
M.

Hallo Mathias

das hilft zwar jetzt nicht der Fragestellerin, aber hier möchte ich widersprechen:

Es existiert bei fast keinem Automodell eine Warneinrichtung
für zu niedrigen Ölstand. Meist beschränkt sich die
Warneinrichtung auf einen zu niedirgen Öldruck, welcher auch
bei korrektem Ölstand auftreten kann und bei sehr viel zu
niedrigem Ölstand nicht auftreten muss.
Spontan fällt mir nur der Alfa 156 ein, welcher nach jedem
Motorstart den Ölstand graphisch anzeigt.

Alle Porsche Modelle zeigen den Ölstand an und warnen bei über- oder unterschreiten der Grenzwerte, mein Toyota zeigt auch einen zu niedrigen Ölstand an, allerdings nicht den aktuellen Stand sondern nur „zu wenig Öl“.
Beim Touareg meine ich mich auch an eine Ölstandsanzeige zu erinnern.

Gruß

Karsten

Moin!

das hilft zwar jetzt nicht der Fragestellerin, aber hier
möchte ich widersprechen:

Es existiert bei fast keinem Automodell eine Warneinrichtung
für zu niedrigen Ölstand. Meist beschränkt sich die
Warneinrichtung auf einen zu niedirgen Öldruck, welcher auch
bei korrektem Ölstand auftreten kann und bei sehr viel zu
niedrigem Ölstand nicht auftreten muss.
Spontan fällt mir nur der Alfa 156 ein, welcher nach jedem
Motorstart den Ölstand graphisch anzeigt.

Alle Porsche Modelle zeigen den Ölstand an und warnen bei
über- oder unterschreiten der Grenzwerte,

Fahre ich selten, der 930 Turbo macht das nicht. Er zeigt nur den Öldruck an.
Wo genau finde ich diese Funktion im 997 ?

mein Toyota zeigt
auch einen zu niedrigen Ölstand an, allerdings nicht den
aktuellen Stand sondern nur „zu wenig Öl“.

Toyota fahre ich nicht.

Beim Touareg meine ich mich auch an eine Ölstandsanzeige zu
erinnern.

M.W. hat kein VW eine solche, nur eine Öldruckwarnung.
Allerdings kann es bei mir so weit nur bei einem kurzfristig entstandenen Motorschaden kommen, da ich spätestens alle 3.000 Km den Ölstand manuell prüfe.

Gruß,
M.

Hallo Guido,

Es gibt zum einen die rote Öldruck-Warnlampe. Die sollte
leuchten, wenn der Öldruck zu gering ist.

Wenn die während der Fahrt leuchtet ist es aber meist schon zu spät und der Motor hat schon Schaden genommen.

(persönliche Erfahrung mit einem Fiat und Auskunft von Leuten, die sich auskennen).

Bei unsrem Auto (Citroen) ist so eine Ölstandskontrolle drin. Mir wurde aber (vom Händler) geraten den Ölstand trotzdem per Peilstab nachzuprüfen, da der Schaden bei zu wenig Öl beträchtlich sei…

Viele Grüße
HylTox

Moin!

Beim Touareg meine ich mich auch an eine Ölstandsanzeige zu
erinnern.

M.W. hat kein VW eine solche, nur eine Öldruckwarnung.

doch!
Der T5 hat eine solche Warnung.
Es piepst, wenn mehr als ein Liter Öl fehlt, zudem leuchtet eine orangefarbene Warnleuchte auf.

Gruss Harald

Hallo

Fahre ich selten, der 930 Turbo macht das nicht. Er zeigt nur
den Öldruck an.
Wo genau finde ich diese Funktion im 997 ?

Im Bordcomputerdisplay ins Menü (Hebel drücken) und Ölstand anwählen, ca. 30s warten und Ölstand ablesen (5 Segmente mit 1 Liter von min - max).

Gruß,
Karsten

1 Like