Piercingmaterial Titan eloxiert gut?

Hallo, bin gerade auf der Suche nach einem Piercing zum Wechseln von meinem Helix Piercing. Mein Piercer hat mir Titan empfohlen aber bei manchen Piercings steht mit Titan „eloxiert“ oder „anodized“. Ist das das Gleiche wie normales Titan? Oder ist das dann mit allergenen oder so? Lg :smile:

Hallo,
eloxiert bedeutet, daß es beschichtet wurde durch ein chemisches Verfahren. Zizat Wikipedia:
Titanlegierungen - In diesem Fall lassen sich ohne Pigmente viele sehr dekorative Farbtöne auf der Oberfläche herstellen. Außerdem kann man durch das Anodisieren auf Titan biokompatible Oberflächen erzeugen.
Das bedeutet, daß sie nach dem Verfahren besonders gut Hautverträgloch sind.
Alles Gute

Guten Morgen Hannosch!

Eloxiert heißt soviel, dass die eine Hitzebehandlung die Oberfläche Farbe angenommen hat.Ich hätte auch kurz sagen können: ELOXiert ist das Resultat, wenn Anodisiert-das ist die Methode- wird.
Bunte Effekt tritt bei praktisch allen Metallen ein und ist seit Jahrhunderten bekannt und als Verzierungsmittel für Schmuck und Waffen gebräuchlich.

Eloxal steht für die Abkürzung ELektrolytische OXidation von Aluminium.Das Eloxieren funktioniert üblicherweise mittels Gleichstrom in leitenden Flüssigkeiten. Das Aluminium wird dabei als Anode geschaltet, das Verfahren ist daher auch unter dem Begriff Anodisieren bekannt und die Farbe(= Hitze)ist durch die Spannung auf exakte Ergebnisse regelbar.

Es folgt noch mehr Technik:
Das Aluminium wird elektrolytisch oxidiert, um eine 5 bis 25 µm dünne Schicht zu erzeugen, die das unedle Metall vor Korrosion schützt. Die natürliche Oxidschicht des Aluminiums beträgt lediglich 0,1µm bis 0,5 µm. Das am häufigsten eingesetzte Verfahren, ist dabei das GS-Verfahren (Gleichstrom-Schwefelsäure).
Titanschmuck besteht entweder aus reinem Titan oder aus einem Gemisch mit dem Namen Ti6AL4V ELI. Verkauft werden beide Formen unter dem Namen Titan, obwohl dies nicht ganz richtig ist, denn Titan Ti6AL4V ELI ist nur eine Titanlegierung, und zusätzlich muss eine Werkstoffnummer angegeben sein. Eigentlich ist dieses Material als Titanlegierung zu bezeichnen. Ab Titan Grad 4 ist zusätzlich eine Werkstoffnummer anzugeben, so dass jeder, der sich auskennt, weiß, dass es sich um eine Legierung handelt. Welches dieser Materialien sich besser für den Einsatz eignet, ist umstritten. Ti6AL4V ELI wurde lange Zeit sowohl für Piercings als auch für Implantate verwendet, ohne dabei Komplikationen zu verursachen, langfristig betrachtet können jedoch Allergien entstehen. Neben Titan enthält es auch 6 % Aluminium und 4 % Vanadium. Reines Titan ist dagegen weicher, schwerer zu bearbeiten und kann im Vergleich zu Ti6AL4V ELI schneller verkratzen, was zu Hautirritationen (auch Wildwuchs genannt) führen kann. Das heißt im Klartext, dass sich an den Ein- und Austrittstellen des Piercings Haut bilden kann, was in der Regel aber ein Fehler bei der Wundpflege ist und nicht auf das Material zurückzuführen ist, sondern als Ursache den Träger des Piercings hat.

Grundsätzlich werden beide Materialien gerne getragen, da es sich um besonders leichte Metalle handelt, die nicht mit Körperflüssigkeiten reagieren, nicht magnetisch und überwiegend allergenfrei sind. Das Material kann anodisiert oder durch eine andere Hitzebehandlung gefärbt werden. Gängig sind dabei Regenbogenfarben: Gelb, Blau, Hellblau, Violett, Hellviolett und Grün. Jedoch lassen sich auch Mischfarben sowie exakte Farbtöne erzeugen.
Titan ist das gängigste Piercingmaterial, besonders innerhalb der EU.
Schwarzes Titan-PVD-beschichtetes Titan wird seit den späten 1980er Jahren in der Medizin genutzt. Es handelt sich dabei um eine Methode, die Oberfläche von Herzschrittmachern und anderen medizinischen Instrumenten zu behandeln. PVD (physical vapor deposition) ist ein Verfahren, mit dem eine dünne Substratschicht erzeugt wird, indem man den Werkstoff in eine Gasphase (Plasma) bringt. Die physikalischen Eigenschaften der Oberfläche werden dadurch verändert, der Schmuck ist sehr widerstandsfähig und verursacht am Körper kaum Reibung.

Allergische Reaktionen auf PVD-beschichtetes Titan sind nicht üblich, weshalb das Material auch oft für Operationsinstrumente genutzt wird. Zwar ist die Oberfläche nicht dauerhaft beständig, jedoch robuster als bei eloxiertem = erhitztem Titan.

Speziell zu Titan
PVD-beschichtetes Titan kann bei neuen und nicht verheilten Piercings eingesetzt werden und bedenkenlos mit Dampfdruck gereinigt werden. Kommt der Schmuck oft mit härteren Gegenständen oder Körperteilen, wie beispielsweise den Zähnen in Kontakt, kann die schwarze Schicht auf der Oberfläche dabei abgekratzt werden.
Ein gängiger Begriff für PVD-beschichteten Titanschmuck ist „Blackline“, dabei handelt es sich allerdings um ein Markenzeichen der Firma Wildcat, einem großen Piercingschmuck-Hersteller.
Zircon Gold wurde als Alternative zu Goldschmuck entwickelt. Die Produktion ist ähnlich wie bei „Blackline“; statt Titan wird für die Legierung jedoch Zirkoniumnitrat verwendet. Innerer Bestandteil des Schmucks ist meist ein Titangemisch namens Ti6AL4V ELI und wird auch für medizinische Instrumente verwendet.
Zircon Gold ist sogar besser hautverträglich als richtiges Gold und verfärbt sich nur selten. Es hat eine glattere Oberfläche und weniger Gewicht, ist preiswerter, aber dennoch widerstandsfähiger und kann mittels Dampfdruck gereinigt werden.

Ich wollte Dich nicht zulabern :wink:
Aber ich weiß ja auch nicht, wie genau Du Deine Frage beantwortet haben wolltest.

Unterm Strich: Viel Spaß bei allen bunten Sachen, die Du ums Ohr tragen möchtest! Titan ist immer eine hervorragende Wahl.
Alles Liebe!
Wolfgang

Hallo!
Wegen der Begriffe brauchst du dir keine Gedanken zu machen!Eloxiert bedeutet letztendlich nur,dass das Metall unter Spannung gefärbt ist!Das gleiche gilt für Anodisieren,es ist lediglich ein anderes Verfahren!Grundsätzlich schließt das aber nie eine Allergie aus!Es ist immer möglich, dass jemand auf das ein oder andere Material eine Allergie entwickelt!Es gibt auch Menschen,welche Titan nicht vertragen!Gruss Manuela

Hallo,

anodisiertes Titan ist ebenfalls reines Titan und kann unbedenklich auch von Allergikern verwendet werden. Es ist im Gegensatz zu einfachem Titan bunt in den verschiedensten Farben.
Eloxiert ist im Zusammenhang mit Titan einfach das falsche Wort - eine Verwechselung… Eloxieren macht man mit Aluminium.

LG
Andrea

Eloxiert heisst es ist mit Titanium überzogen. Unterhalb ist das Piercing aus Chirurgenstahl, aber Chirurgenstahl ist auch bestens verträglich und verursacht auch keine Alergien. Wenn dein Piercing gut verheilt ist kannst du auch Chirurgenstahl problemlos verwenden, und natürlich auch Piercings welche Titanium eloxiert sind. lg

Hay, also so genau kenn ich mich nicht aus am besten du fragst den piercer deines Vertrauens dabei kannst du eigentlich nichts falsch machen. Sorry!
Lg Jess