Hallo Endorius,
„…entsteht ein Perpetuum-mobile-Effekt, weil der Strom der zum :Fahren benötigt wird durch das Fahren erzeugt wird.“ klingt wie: treibe einen Generator mit einem Motor an und nutze die Energie vom Generator zur Speisung des Motors und warum so kompliziert, jedes reale Auto hat eine Lichtmaschine, jedes Fahrrad einen Tacho - nur reichen die gewandelten Energien eben nicht aus, um ein gleichartiges Gefährt anzutreiben, da ist eben die Sache mit dem Wirkungsgrad. Zahlreiche Forschungen in Richtung Energy Harvesting zeigen, dass der Gedanke „freie Energie“, wie Vibration, Temperaturunterschiede usw. für Anwendungen wie Funkschalter, autarke Sensorversorgung u.a. zu nutzen durchaus sinnvoll ist. Natürlich spielen die Piezos dabei eine große Rolle. Allerdings reden wir hier von mW bis max. Watt. Für Autos reicht das nicht. Aber ein SF-Roman soll ja auch nicht die aktuelle Zeit wiederspiegeln. Allerdings denke ich, dass auch in Zukunft der Energieerhaltungssatz gilt. Als alleinige Energiequelle sind die Superfelgen nicht geeignet, wenn das Auto steht, erzeugen die Piezos auch keine Energie - als Range Extender kann ich mir das allerdings durchaus vorstellen.
Viele Grüße
W.