Piezo Element zur Stromerzeugung nutzbar?

Guten Tag!

Mal angenommen es wäre möglich:

Wie gross müsste ein Piezo Element sein, um es zB. für den Stromverbrauch eines Hauses zu nutzen, und wie gross müsste dann auch der Druck sein?

Man kann ja zB. mit dem Auto drauf parken !?!?!?!

Ist dies realisierbar ?

Mfg
Ghuede

Hallo,

Piezoelemente geben nur (sehr geringe) elektrische Leistung ab, wenn sich der Druck ÄNDERT. Du müsstest also mit dem Auto ständig rauf und runter fahren. Anschliessend bewirbst du dich beim Guiness Book, vielleicht bekommst du einen Eintrag für den schlechtesten jemals realisierten Wirkungsgrad.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Piezoelemente geben nur (sehr geringe) elektrische Leistung
ab, wenn sich der Druck ÄNDERT. Du müsstest also mit dem Auto
ständig rauf und runter fahren. Anschliessend bewirbst du dich
beim Guiness Book, vielleicht bekommst du einen Eintrag für
den schlechtesten jemals realisierten Wirkungsgrad.

Gruss Reinhard

Na ist doch eh toll, man könnte ganze Autobahnen daraus bauen.
Ist zwar sehr teuer, aber es wirkt :wink:

lg
Ghuede

MOD: Zitat auf Wesentliches gekürzt.

Hallo,

Mal angenommen es wäre möglich:

Es ist möglich

Wie gross müsste ein Piezo Element sein, um es zB. für den
Stromverbrauch eines Hauses zu nutzen, und wie gross müsste
dann auch der Druck sein?

Man kann ja zB. mit dem Auto drauf parken !?!?!?!

Ist dies realisierbar ?

Nein, wie bereits gesagt wurde, muß sich der Druck ändern und zwar sehr schnell. Handliche und bezahlbare Piezoelemente können praktisch nur durch Ultraschall zur Abgabe nennenswerter Leistungen angeregt werden. In der Narur gibt es aber keine nutzbare Energiequelle, die ihre Energie in Form von Ultraschall abgeben könnte. Langsame Bewegungen oder Druckänderungen lassen sich noch immer am besten mit einem Dynamo in Strom umwandeln.

Jörg

Hallo,
Na ist doch eh toll, man könnte ganze Autobahnen daraus bauen.

dann stell lieber haufenweise Mikrofone an die Straßen und wir nutzen die von diesen abgegebene Energie. Alte Mikrofone gibt es doch genug, von den ganzen defekten Headsets - die sind so billig hergestellt, dass dauernd irgendwelche Drähtchen abbrechen.
Gruß
loderunner