Pille nach 20 Jahren absetzen! Auswirkungen? Veränderungen?

Guten Tag.
Meine Frau möchte nach 20 Jahren die Pille absetzen.
Kinderwunsch ist abgeschlossen. Um die Verhütung soll sich in Zukunft der Mann (Vasektomie) kümmern.
Frage:
Mit welchen körperlichen Veränderungen muß gerechnet werden, wenn die Pille mit 35 abgesetzt wird?
Probleme mit der Haut?
Hormunelle Veränderungen?
Schneller „Alterung“?
Sonstige evtl. positive und negative Auswirkungen?

Besten Dank

Hallo,
es ist damit zu rechnen, dass es Ihrer Frau in Zukunft genausogut oder besser geht wie bisher. Schade nur, dass die Umstellung so spät kommt. Die permanenten Schädigungen verursacht durch die Pille finden nicht mehr statt ((wer glaubt schon, dass eine 20jährige Dauerschwangerschaft gesund ist). 
Es könnte allerdings sein, dass es eine Weile dauern kann, bis sich der Körper von der Überdosis Östrogen erholt hat. Hier kann das rein pflanzliche Mittel „Mexican Wild Yam“, hergestellt aus der mexikanischen Yams Wurzel, regulierend einwirken. Empfehlung: dieses Mittel gibt es bei schweizer Firmen mit bester Qualität. Die eine Firma heißt Fair Trade AG und die Andere ist Silbertau GmbH.
Achten Sie auf den Zustand des Knochengerüsts - evtl eine Dichtemessung beim Arzt machen lassen, da die chemische Pille ein Kalziumräuber ist. Bevor es zu spät ist sollte man chelatierte Mineralien zuführen (nur diese sind bioverfügbar). Gibt es auch bei den genannten Firmen als Multimineral.

Hallo Christian Schau und Ursprungsposter,

  1. die Pille kann problemlos abgesetzt werden. Die Vorstellung, dass Pilleneinnahme einer 20 jährigen Schwangerschaft entspricht, ist falsch. Ganz entschieden muss ich aber von der Anwendung des hier beworbenen „rein pflanzlichen“ Medikaments abgeraten werden. Es liegen keinerlei belastbare Daten über dieses Mittel vor.
    Bedenkenlose Verwendung als pflanzlich und somit suggestiv „gesunder unschädlicher“ Präparate kann hohe Risiken bergen (auch der Knollenblätterpilz ist nach Ansicht vieler eine Pflanze).
    Die Pille ist kein Kalziumräuber, im Gegenteil wurde sie bis vor wenigen Jahren erfolgreich gegen Osteoporose eingesetzt, erst eine Studie, die andere Risiken eine Hormontherapie nach der Menopause untersuchte, setzte diesem Therapieprinzip ein Ende.

  2. die älteren Gynäkologen berichten immer wieder, dass Frauen unter Östrogengabe langsamer altern würden. Das wäre endokrinologisch auch erklärbar. Dagegen sprechen die nicht ganz sicheren Daten, die ein etwas erhöhtes Brustkrebsrisiko diskutieren sowie das erhöhte Risiko einer Lungenembolie bzw. Thrombose inbes. im Zusammenhang mit Rauchen.

Also, Pille absetzen ist kein Problem.

palma

7 Like

Hallo,

ich habe die Pille nach drei Jahren abgesetzt, es dauerte ca. 8 Monate, bis mein eigener Hormonhaushalt wieder im Lot war.
Und dann ging es los. Lust auf Sex, Sport, Tanzen, Leute, gute Unterhaltungen etc. Keine Kopfschmerzen oder Kreislaufzusammenbrüche mehr, keine dauernde Lahmarschigkeit verbunden mit Hunger. Das war wie Aufwachen aus einem verfressenen Winterschlaf.

Nach so langer Einnahmezeit wird es sicher etwas länger dauern, bis die positivien Wirkungen spührbar sind und angesichts des Alters werden sie verm. weniger drastisch ausfallen. Negative Auswirkungen wie Pubertätspickel sind nicht zu erwarten - sofern nicht eine permanente Akne vorliegt, was sehr unwahrscheinlich ist.

Mach Dir deswegen keine Sorgen, deine Frau wird Dir in ihrer Originalfassung verm. besser gefallen.

Gruß, Paran