wo liegen eigentlich die Grenzen bei Sehschwächen um noch als flugtauglich zu gelten? Und wie siehts mit Sehkorrekturen (Kontaktlinsen) aus? Bzw mit Laseroperationen?
und gibt es Unterschiede zwischen dem zivilen und den militärischen Bereich?
Unterscheiden musst du, ob du gewerblich (Klasse 1) oder privat (Klasse 2) fliegen möchtest. Für letzteres gelten in verschiedenen Bereichen etwas weniger strenge Kriterien.
Bei der sogenannten Erstuntersuchung, also der ersten Untersuchung bei der festgestellt werden soll ob du tauglich bist oder nicht beträgt die Dioptrienzahl für ein Klasse 1 Medical +5 und -6 (Klasse 2 +5/-8).
Bei späteren Untersuchungen (im Falle des Klasse 1 Medicals jährlich) können die Werte von der der Erstuntersuchung in bestimmten Bereichen und Grenzen abweichen.
Neben der reinen Dioptrienzahl spielen aber auch ne Menge anderer Werte eine Rolle die dir aber wohl eher ein Augenarzt übersetzen muss, da hab ich keine Ahnung von…
Brille oder Kontaktlinse ist wie unten geschrieben auch nicht „Jacke wie Hose“. Der Fliegerarzt kann in diesem Bereich aufgrund des Befundes der Augenuntersuchung sehr wohl Einschränkungen machen.
Eine Laserop macht zwar wie viele andere größere Eingriffe, Operationen und Behandlungen (oder eine Schwangerschaft erstmal untauglich, allerdings kann nach einer entsprechenden Untersuchung auch wieder ein med. Tauglichkeitszeugnis (auch Klasse 1) erteilt werden.
Wichtig: Das sind die gesetzlichen Bestimmungen. Eine Firma kann darüber hinaus auch noch eigene verschärfte Anforderungen treffen.
hay, in der zivilen fliegerei liegen die grenzen bei ± 3
dioptrin.
das war früher mal so für die Klasse 1. Inzwischen sieht das etwas anders aus - bei der Erstuntersuchung Klasse 1: 5 / −6 Dioptrien bei der Erstuntersuchung Klasse 2: +5 / −8 Dioptrien - für die Nachuntersuchung wird das dann weiter gelockert. Für Details siehe hier http://de.wikipedia.org/wiki/Medizinisches_Tauglichk… oder hier http://www.ph-b.ch/luftfahrt/augen.pdf
Wobei man der Vollständigkeit halber erwähnen muss, dass auch Fehlsichtigkeit im Bezug auf Farbe, räumliches Sehen und Astigmatismus berücksichtigt werden.
Laseroperationen sind ebenfalls nicht generell ein ko-Kriterium, wobei ich Dir insofern recht gebe, dass das einige Fluglinien dennoch ausschliessen.
Achja, das alles bezieht sich auf den zivilen Bereich, wie’s im militärischen ausschaut weiss ich nicht.