Hallo Felix,
ähm, ich fürchte wir werden hier grad ein wenig off Topic, aber ich hoffe, dass uns der Mod das noch zuende klären lässt.
So schön und so lehrreich wie Segelfliegen auch ist, aber als
Vorbereitung für das berufliche Fliegen oder die Ausbildung
taugt es alleine nur bedingt.
Sorry, da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt
Generell erscheint es mir für den Ausgangsfragesteller einfach sinnvoller, sich jetzt mit der Fliegerei ernsthafter zu beschäftigen. Und da halte ich nunmal Segelfliegen lernen für erheblich schlauer wie als Pax nach Malle zu düsen.
Denn es kann ja sein, dass ihm bei der Fliegerei schlächt wird und wenn ihm das erst in Phoenix auffällt, ist das nu auch doof. Und es kann sein, dass er zu den paar Prozenten der Leute gehört, die das mit der Fliegerei nicht auf die Reihe kriegen. (Ja, die gibt’s *g*). Und es kann sein, dass er überhaupt keine Freude an der Fliegerei hat, wenn er denn mal selber am Steuerknüppel sitzt (jaja, auch das gibt’s *fg*). All das kann er jetzt schon durch eine einfache Segelflugausbildung erkennen.
Ferner kriegt er auch in der Theorie gewisse Einblicke und Grundlagen, die ihm in der Pilotenausbildung das Leben doch ein wenig erleichtern. Und er kennt die grundlegenden Steuerinputs und tut sich in allfälligen Screenings einfach leichter.
Achja - und aus meiner Schulungserfahrung kann ich sagen, dass Schüler, die mit Segelflugerfahrung das Motorfliegen lernen sich doch um ein erhebliches leichter tun, als echte „Fussgänger“.
Wer wirklich nur abschätzen will ob die Ausbildung zum Piloten
etwas für sich ist, sollte in meinen Augen in 5 bis 10
Motorflugstunden investieren, und zwar in echte Übungsstunden
mit Lehrer.
Das ist auch ne Möglichkeit, allerdings finde ich das dann nix halbes und nix ganzes. Das sollte ihn dann so um den Alleinflug rum bringen und da aufzuhören fände ich irgendwie blöd.
Da fände ich’s von der Motivation her besser, wenn er den GPL (Segelflugschein) machen würde - da hat er dann zumindest ne komplette Ausbildung und kann danach auch richtig fliegen, Leute mitnehmen etc. Und wenn’s dann in Hamburg und Zürich nicht klappt, dann hat er schlimmstenfalls immer noch ein cooles Hobby gewonnen 
Ausnahme ist natürlich, dass er die Kohle für den PPL aufbringen kann, dann wäre es eventuell schlau, direkt damit anzufangen. Aber ich fürchte, dass das bei den meisten Schülern am notwendigen Kleingeld scheitert.
*wink*
Petzi