Pilotenausbildung im Ausland

Ich habe in naher Zukunft meinen DLR Test, doch je länger ich über eine Karriere bei der Lufthansa nachdenke kommt mir der Gedanke für eine Ausländische Airline fliegen zu können…
Hat hier jemand Erfahrungen oder Informationen mit (nicht Privaten) Flugschulen im Ausland, sprich das gleiche was Lufthansa in Phönix macht, nur für eine Ausländische Fluggesellschaft?!
Bin für jeden Tipp und jede Idee dankbar!!

Eine weitere Frage: Ich bin in diesem Rahmen ebenfalls am überlegen für eine kleinere Fluggesellschaft im Ausland zu fliegen… etwas in die Richtung Inselhopper. Auch hierzu bin ich für jede Information bzgl. möglicher Fluggesellschaften und Flugschulen dankbar!

greets
Jerome

Ich habe in naher Zukunft meinen DLR Test, doch je länger ich
über eine Karriere bei der Lufthansa nachdenke kommt mir der
Gedanke für eine Ausländische Airline fliegen zu können…
Hat hier jemand Erfahrungen oder Informationen mit (nicht
Privaten) Flugschulen im Ausland, sprich das gleiche was
Lufthansa in Phönix macht, nur für eine Ausländische
Fluggesellschaft?!
Bin für jeden Tipp und jede Idee dankbar!!

Hi,

Österreich - BFS ( Buisness Flight Salzburg ) - Verkehrsfliegerschule

  • Austrian Airlines bildet meines Wissens auch Piloten aus

Schweiz - Swiss Flight Training

Must mal auf die Internetseiten der Schulen, da bekommst du genaue Infos!

gruß

Hi,

Wirklich rein aus Interesse: Warum glaubst du eher für eine andere, ausländische Fluglinie fliegen zu müssen? Wie stellst du dir die Karriere bei der LH vor und wie soll es deiner Meinung nach woanders ablaufen (Unterschiede)?

Von Airlines die gleichzeitig ihre eigene Flugschule betreiben und dazu noch Ausländer aufnehmen/einstellen hört man eher selten. Zumal viele Airlines sich auf dem freien Markt bedienen, sprich du machst deine Ausbildung an einer kommerziellen Flugschule und bewirbst dich anschliessend reihum (dann auch international).

Eine weitere Frage: Ich bin in diesem Rahmen ebenfalls am
überlegen für eine kleinere Fluggesellschaft im Ausland zu
fliegen… etwas in die Richtung Inselhopper.

Sehr romantische Vorstellungen, Buschpilot in Kanada, Wasserfliegertaxi auf den Malediven etc. :smile:
Sind allerdings oftmals nicht die bestbezahltesten Jobs und einfach nach Kanada gehen und dort loslegen ist auch nicht. Zum einen forden viele Betreiber eine bestimmte Erfahrung, die du als Neuling einfach nicht hast, zum anderen wandern da auch oft genug arbeitslose Piloten rum…

Grüße
Felix

Gegen eine Karriere bei Lufthansa ist ja nichts einzuwenden aber dafür den Rest meines Lebens in Deutschland zu leben…
Auf das liebe Geld kommt es mir bei der Fliegerei nicht an, denn da dürften die LH-Piloten wohl ganz weit vorne liegen. Gesellschaft, Ruhm und Ehre :wink:)) Das passt nicht ganz zudem was ich mir vorstelle!
Die Idee mit dem Inselhopper ist eigentlich aus der Tatsache enstanden, dass ich es mir nicht leisten kann einen ATPL vorzufinanzieren und ein CPL dürfte für die Geschichte schon ausreichen. Jedoch würde ich die nähe des Äquators Kanada vorziehen :wink:

Dazu brauche ich aber auch erstmal geeignete Flugschulen…

Hi,

die LH bietet nach wie vor die beste Option für alle, die den ATPL machen wollen. Die Ausbildung wird erstmal vorfinanziert und man hat dananch auch eine Aussicht auf einen Platz in einem Cockpit, ein gutes LH-Gehalt und die vielen Vorteile einer großen Firma mit einer interessanten Flotte.

Die Option, später trotzdem zu einem anderen Arbeitgeber zu wechseln, hat man ja trotz allem immer noch.

Deswegen gibt’s trotzdem nichts Besseres als eine Lh-finanzierte Ausbildung. Das heißt für dich: grundlich lernen damit Du schon mal die BU überstehst. Es gibt Webseiten, auf denen man sich informieren kann und Trainingsaufgaben findet. In der BU sollte niemand, der gut vorbereitet ist, durchfallen.

Schwieriger wird es bei der FQ, da rasseln auch die meisten durch weil man eben einfach ins Schema der LH passen muß - und viele passen nicht. Deswegen sind die Leute keineswegs schlechten Piloten, aber eben anders als von LH bei ihrem Personal gewünscht.

Sollte dieser Fall eintreten kannste immer noch überlegen welche Möglichkeiten es gibt die Ausbildung auf anderen Wegen zu machen. Mit einer bestandenen BU findet sich womöglich auch ein Geldgeber, der die Ausbildung an einer anderen Flugschule finanziert.

Im Augenblick mangelt es an allen Ecken und Enden an qualifizierten Piloten, im Augenblick muß man sich schon blöd anstellen oder ganz schlechte Referenzen haben wenn man keinen Job bekommt. Das war aber vor 1, 2 Jahren noch ganz anders und niemand weiß wie es in weiteren 1, 2, Jahren ausschaut. Kommt der nächste Terroranschlag oder die nächste SARS-Hysterie kann sich das Blatt ruckzuck wieder wenden.

Garantien gibt es also keine.

Ob Du später wirklich ins Ausland gehen willst ist die große Frage. Der große Boom war oder ist bei vielen Piloten momentan „in den Sandkasten“ zu gehen, also zu Emirates, Etihad, etc., manche zieht es auch nach Indien oder China. Die meisten beschliessen aber sehr schnell dass ihr Aufenthalt nur eine Zwischenstation sein kann und sie längerfristig doch ganz gerne wieder nach Europa zurückkehren, wenn die Mentalität in den genannten Ländern ist eben doch sehr gewöhnungsbedürftig.

Wie auch immer, sieh erstmal zu dass Du den Schein machst, dann kannst Du nachdenken wohin Du gehen kannst.

Gruß,

MecFleih

Hi Jermey,

ergänzend zu meinen Vorpostern hier vielleicht noch ein Link, wo Deine Frage auch öfters mal auftaucht: http://www.pilotenboard.de/ Wie ja auch schon erwähnt wurde, gibt es die eine oder andere europäische Linie (KLM, Swiss) die so ein Programm anbietet. Aaber: da sind oftmals die Sprachkenntnisse (holländisch bzw. französisch) für viele ein echtes Problem.

Eine weitere Frage: Ich bin in diesem Rahmen ebenfalls am
überlegen für eine kleinere Fluggesellschaft im Ausland zu
fliegen… etwas in die Richtung Inselhopper. Auch hierzu bin
ich für jede Information bzgl. möglicher Fluggesellschaften
und Flugschulen dankbar!

Wie Felix schon geschrieben hat: das ist eine ziemlich brotlose Kunst und als Anfänger biste da echt nicht der Kandidat der Wahl, sondern eher die Nummer 821324 auf der Warteliste :wink: Siehe zum Bleistift hier: http://www.cockpitjobs.de/kleinanzeigen/usedom.

Ich für meinen Teil würde Dir raten - je nach Geldbeutel - den Segel- bzw. Motorflugschein zu machen und zu gucken, ob Du Dich halbwegs gut schlägst :wink: Dazu noch die BU und wenn das klappt würde ich dieses Angebot auf dem Silbertablett annehmen. Wenn nicht, dann kannste immer noch gucken, ob Du bei einem ähnlichen Programm im Ausland genommen wirst oder ob Du die Ausbildung selber zahlen kannst/willst.

*wink* und viel Erfolg

Petzi