Hi,
fragte mich neulich ein Jugendlicher über die Verdienstmöglichkeiten und Altersversorgung von Piloten.
Wer kann mir helfen?
chris
Hallo,
Wer kann mir helfen?
Mit exakten Zahlen wird dir niemand helfen können. Die Spanne der Verdienstmöglichkeiten reicht speziell am Anfang von „gar nichts“ (bzw. sogar draufzahlen und froh sein überhaupt Arbeit zuhaben) über „gerade so genug“ bis hin zu „ordentliches Gehalt für einen Anfang 20 Jährigen mit einer 2 jähriger Berufsausbildung“.
Bei der Altersvorsorge sieht es genauso aus. Sorry, aber eine genaue Aussage ist an eine Vielzahl von Variabeln gebunden. Art der Ausbildung, Firma/Airline, Wohnort/Land, Einstiegsmuster, Zeitpunkt des Einstiegs in die Luftfahrt, all das spielt mit rein.
Felix
Hallo Chris,
der Pilots/Controller Club Berlin (PCCB) veröffentlicht von Zeit zu Zeit eine Liste mit einer sehr groben Übersicht. Grob deswegen, weil alle Gesellschaften unterschiedlich rechnen: Flugdienstzeit vs. Blockzeit, Geringere Mehrflugstundenauslösegrenze vs. hohe, Sektorzulage oder nicht, Schichtzulage ja/nein, Musterzulage ja/nein, Ausbildungskostenabzug, 12 oder 13 Gehälter, etc.
Hinzu kommen die sehr unterschiedlichen Karrieremöglichkeiten, die Felix schon erwähnte.
http://pccb.de/themen/pilotengehalt.htm
Gruß,
Nabla
Vielleicht sei noch erwähnt, daß je nach Pilotenbewerbermarktlage die Einstellungskonditionen gerade bei kleineren Flugbetrieben stark schwanken. Von einer arbeitgeberfinanzierten Musterausbildung wird ganz schnell wieder zu einem hohen Eigenanteil (15-25.000 EUR) umgeschwenkt, der zu den Ausbildungskosten für die Lizenz an sich (ca. 60-95.000 EUR) hinzu kommt.
Gruß,
Nabla
Danke für Eure Hinweise. Zunächst möchte Vater die Ausbildung sponsern und natürlich ungefähr wissen, was sein Junge an Einnahmen und später im Alter zu erwarten hat, und zwar bei der deutschen Lufthansa, während letzterem nur das Fliegen im Kopfe sitzt.
liebe Grüße
Christian
Informationen finden sich, mann mag es kaum glauben bei der genannten Firma:
dann unter „Ihre Ausbildung“, „Finanzierung“.
Gruß
Felix
Hi Felix,
vielen Dank für Deine Mühe. Nabla hat mir schon weiter geholfen.
Die Ausbildungskosten sind, sofern nichts dazwischen kommt und wie sich ein jeder anstellt, wohl schon klar, hier dürfte der Hinweis nützlich sein, daß auch der Weg über eine Ausbildung als Pilot bei der Bundesluftwaffe möglich ist.
Es ging bei der Frage um das Einkommen als Pilot bei der Deutschen Lufthansa in der Berufsausübung nach Ausbildung und ab wann die spätere Altersversorgung in der Regel einsetzt, respektive einsetzen kann, wobei diese Werte natürlich je nach Qualifikationen, Einsatz Feldern und Dauer differieren können.
liebe Grüße
chris
Hi Nabla,
danke für den Hinweis, hieraus ist ab dem 5. DienstJahr für FlugKapitäne im Schnitt und ohne Sonderzulagen mit ca. 9-10-Mille Euro im Monat zu rechnen. Nun fehlen noch die durchschnittlichen Zahlen für das Pensionierungsalter und deren Höhe im Verhältnis zu den Bezügen. Ist bestimmt auch rauszukriegen.
herzlichst chris
Hallo Chris,
ich weiß nicht ob Du das 5. Dienstjahr auf die Gesamtlaufbahn oder auf die als Kapitän beziehst. Je nach aktueller wirtschaftlicher Lage ist mit einer Kapitänswerdung nach 9-15 Dienstjahren zu rechnen.
Gruß,
Nabla
P.S.: Wenn der Anstoß Deiner Frage tatsächlich die Frage der Ausbildungskosten mit Hinblick auf die spätere Laufbahn ist, empfehle ich dringenst die Lektüre der a.a.O. bereits erwähnten Websites. Lufthansa finanziert allen, die die Eingangsprüfung bestehen (ca. 4% der Bewerber), die Ausbildung komplett. Es ist zwar ein Eigenanteil enthalten, der aber ebenfalls durch LH finanziert ist und mit den Jahren abbezahlt wird.