Hallo Carolin!
Das war aber mehr als eine Frage 
Wie die andere Antwort schon impliziert ist jedes Projekt - ob Pilot oder weiterführendes - eine höchst individuelle Geschichte.
_> Meine Fragen:
- wie sehen die Ergebnisse eines Pilotprojekts aus oder was
sollte
alles in einen Abschlussbereicht rein?
- Wo kann ich weiterführende Informationen zu Ergebnissen
eines
Pilotprojekts finden?
- Habt ihr Beispiele für Dokumente oder ähnliches für mich?_
zu 3) nein
zu 2) www.google.de - Eingaben: Projektmanagement ODER Pilotprojekt
http://www.ges-training.de/Expertentips/DPM/!DPM.html
Wenn Du bei Google (Websiten aus Deutschland, Google-Suche) mit Pilotprojekt suchst, bekommst Du eigentlich nur Werbung von einzelnen Projekten. Wenn Du mit Projektmanagement suchst, bekommst Du u.a. den von mir eingefügten Link - ich finde die Ergebnisse könnten Dir mehr helfen.
zu 1) Die Ergebnisse sind im Endeffekt immer dieselben: Nach dem das Pilot-Projekt abgeschlossen wurde muss die Entscheidung gefällt werden ob alles andere auch umgestellt wird - dieses wird anhand des Abschlussberichtes / Präsentation entschieden, der Aufwand, Probleme, Kosten etcpp des Piloten enthält und diese in Bezug auf das zu erwartende Gesamtprojekt korrelieren sollte - z.B. 10 Programme umzustellen war 10 Tage Aufwand - die weiteren 788 umzustellen wird aber mindesten 1089 Manntage dauern da es hier mehr Zusammenhänge, Komplikationen blablabla gibt… - man muss dafür sorgen, dass die Entscheider verstehen können was es bedeutet den Piloten auszuweiten, was es kostet und wie lange es dauert + wieviele Ressourcen es bindet / benötigt.
Daher sollte man VORHER wissen welche Fragen man damit beantworten will:
a) Aufwand / Kosten
b) Zeit
c) Technologische Schwierigkeiten
d) Sind die 10 Programme beispielhaft - oder hat man die 10 einfachsten / schwersten genommen?
e) kann man anhand des Piloten belegbare und standfeste Aussagen machen
etcpp…
Viel Erfolg
Astrid