Pilz an Petersilie?

Hallo!

Ist das ein Pilz, der unsere Petersilie ermordet hat?
Gruß, Eva

sieht ganz so aus. Ich hatte so was ähnliches mal am Fuß einer Kaffeepflanze, die noch jung und wenig verholzt war; allerdings war das Geflecht nicht so ausgedehnt. Bei meiner Kaffeepflanze war es definitiv ein Pilz, dem mikroskopischen Bild nach aus der Gattung Fusarium.

FG myrtillus

Danke. Und was kann man dagegen tun? Die P. stand im Hochbeet - Erde komplett auswechseln :flushed:

da das Pilzgeflecht Bodenkontakt hat und die Fusarium-Stängelfäule eine bodenbürtige Pilzkrankheit ist, wäre das wohl die sicherste Methode. Bei meinem Kaffee (Topfpflanze) habe ich die Erde in den Biomüll gegeben und den Topf in den Restmüll. Wie viel Liter hat denn das Hochbeet? Alternativen wären, nur die oberste Schicht abzutragen oder einfach eine neue Einsaat und Anpflanzung, vielleicht mit einer anderen Kultur versuchen.

Die befallene Petersilie ist für den Verzehr natürlich nicht mehr geeignet.

FG myrtillus

Ich würde die Petersilie nicht in Rindenmulch oder Pflanztorf setzen sondern in Sandige Muttererde wie sie in jedem Acker / Garten vorkommt, die speichert die Feuchtigkeit nicht so stark, ein Pilzbefall tritt offt auf wenn der Ansatz ständig feucht gehalten wird auch durch zu häufiges gießen, wenn die erde um die pflanze oberflächlich ab und zu austrocknet ist das besser außerdem sorgt die Pflanzerde und der Rindenmulch für eine Überdüngung und übersauerung.

Hallo!
Wir hatten im selben Beet Salat stehen, der sehr schön geworden ist und wir haben auch alle Köpfe essen können, bis auf die letzten zwei, die fingen plötzlich von unten an zu welken und als wir sie herausgenommen haben, waren die auch am Stiel durchgefault oder -gefressen.

Welche neue Pflanzung wäre denn unempfindlich gegen den Pilz? Das Hochbeet ist ziemlich groß und auch nur die eine Kammer leerzuräumen, wäre ein ziemlicher Akt …

Gruß,
Eva

Hallo!
Danke für deine Antwort. Wir haben ganz normale Gartenerde im Hochbeet, bzw. gekaufte Gartenerde gemischt mit eigenem Kompost. Wir haben großartige Kohlrabi (werden heute geerntet) und auch die Erdbeeren gedeihen sehr schön, nur die Abteilung mit dem Salat (siehe unten) und der bewussten Petersilie macht Sorgen.
Gruß,
Eva

da bin ich überfragt. Es gibt verschiedene Fusarium-Arten und daneben eine Menge weiterer Pilzarten, die Stängel- und andere Fäulen verursachen, mit unterschiedlichen Wirtsspektrum. Tendenziell sind natürlich Pflanzen mit fleischig-saftigem Gewebe empfindlicher als solche mit zähen oder leicht verholzten Sprossachsen.

Ich würde mal in der Erde stochern und nachsehen, wie weit das Pilzgeflecht in den Boden reicht und zumindest diese Schicht dann abtragen.

FG myrtillus

1 „Gefällt mir“

Danke :smiley: