Pilz Befall auf Steinen und Pflanzen

Hallo,

ich brauche dringend Hilfe.

Ich habe vor ca. 1 Woche ein 430 l Aquarium eingerichtet. Gestern entdeckte ich an einigen Pflanzen und Steinen einen Watte ähnlichen Belag, ca. immer so 2x1 cm groß. Ich habe schon einen ähnlichen Beitrag im Forum gefunden. Leider ging man dort nicht näher auf den Pilzbefall ein. Für Pilzbefall an Fischen gibt es ja Medikamente, funktionieren die auch bei Steinen und Pflanzen? Ich vermute halt, dass ganz andere Erreger dafür ausschlag gebend sind und dass diese Medis in diesem Fall nicht helfen.

Eigentlich will ich auch das Becken nicht wieder ausräumen, war eine „Sau“-Arbeit das Ding einzuräumen, außerdem haben sich die Sporen des Pilzes vermutlich eh schon überall verteilt, dass ich wirklich alles komplett abkochen müsste, incl. Bodengrund. Was mach ich dann mit den Pflanzen.

Ich wäre sehr denkbar für Eure Hilfe.

das mit dem Bakterienrasen hab ich schon öfters gelesen. Ist der weiß? Wie bekomme ich den weg? Das ganze wird ein Barschbecken. Also Welse geht nicht, die bekomme ich nie wieder aus dem Becken raus durch die ganzen Steinaufbauten und Höhlen. Gibt es keine andere Möglichkeit?

Du könntest ein paar Schnecken einsetzen wenn du möchtest. Allerdings verschwindet dieser Bakterienrasen auch wieder von alleine irgendwann. Tongegenstände kannst du auch abkochen und dann wieder ins Becken tun oder absammeln.
Vielleicht handelt es sich aber auch um eine Algenart.
http://www.dennerle.de/frameset.asp

Die Medikamente die bei Fischen helfen, würde ich nicht ohne wirklich kranke Fisch ins Becken tun, da diese die Bakterien töten können und das Wasser belasten.

Pilz Befall auf Steinen und Pflanzen / Daffodil
danke für Deine Antwort

ich hab vorsorglich ein paar große Turmdeckelschnecken aus meinem vorherigen Becken genommen und sie ins neue Becken gesetzt. Ich hoffe die vermehren sich ordentlich. Apfelschnecke kannste ja mit Barschen leider vergessen. Vielleicht noch ne Tiger-, oder Rennschnecke, aber diese als Experiment zu verwenden (hatte bei meinen Schmerlen im anderen Becken schon Bedenken, ist lange gutgegangen, jetzt fehlen se beide)??!!

In der Zwischenzeit habe ich festgestellt dass es sich um einen Bakterienrasen handelt. Ich habe 3 Tage mit „EktolCristal behandelt“. Er stirbt langsam ab, teils verschwindet er so, teils macht sich tatsächlich eine Turmdeckelschnecke darüber her. Ich werde jetzt nix mehr rein kippen. Chemie is echt scheiße, aber ich wollte mir gerade den Stress nicht nochmal geben, vor allem dass mein anderes Becken (260l) auch auf eine Neueinrichtung wartet.

Außerdem hab ich schon einen Neolamprologus daffodil dran rumzupfen sehen. Ich hab 1 Pärchen Neolamprologus Bricch. mit 3 kids und den Daffodil eingesetzt, zum "animpfen des Beckens, weißt ja ausserdem man kanns ja eh net erwarten bis was drinn rumschwimmt :wink:.

Morgen werd ich erst mal nen Wasserwechsel machen, dann werd ich noch ca. 2 Wo. warten bis ich den restlichen Besatz rein mache.

Der Daffodil war ürspringlich in noch einem anderen Becken. Bricchardis wurden einzeln gehalten. Ich wüßte gerne ob es da unter umständen zu Bastarden kommen könnte. Hoffentlich paaren sich der Daffi und die Bricchardi nicht untereinander. Gibts da erfahrungen?

Hi!

In der Zwischenzeit habe ich festgestellt dass es sich um
einen Bakterienrasen handelt. Ich habe 3 Tage mit
„EktolCristal behandelt“. Er stirbt langsam ab, teils
verschwindet er so, teils macht sich tatsächlich eine
Turmdeckelschnecke darüber her.

Ich hätte den Bakterienrasene einfach in Ruhe gelassen, da dieser nicht schädlich ist.

Außerdem hab ich schon einen Neolamprologus daffodil dran
rumzupfen sehen. Ich hab 1 Pärchen Neolamprologus Bricch. mit
3 kids und den Daffodil eingesetzt, zum "animpfen des Beckens,
weißt ja ausserdem man kanns ja eh net erwarten bis was drinn
rumschwimmt :wink:.

War denn der Nitritpeak schon? Ich hoffe, dass du diesen gleich bemerkst, da , wie du wahrscheinlich weißt, Nitrit für Fisch absolut tödlich ist.

Morgen werd ich erst mal nen Wasserwechsel machen, dann werd
ich noch ca. 2 Wo. warten bis ich den restlichen Besatz rein
mache.

Ich hätte auch mit den ersten Fischen noch gewartet.

Der Daffodil war ürspringlich in noch einem anderen Becken.
Bricchardis wurden einzeln gehalten. Ich wüßte gerne ob es da
unter umständen zu Bastarden kommen könnte. Hoffentlich paaren
sich der Daffi und die Bricchardi nicht untereinander. Gibts
da erfahrungen?

Ich habe zumindest in verschiedenen Quellen gelesen, dass sich diese beiden Arten untereinander kreuzen.
Mal einer der Links: http://www.aquarienclub.de/lexikon/tanganj.html

Tara