Pilzbefall im Aquarium?

Hallo!

Zunächst einmal:
Ich habe überhaupt keine Ahnung von Aquarien und das Aquarium um das es geht, gehört auch nicht mir, sondern meinem Freund.

Folgendes:
Mein Freund hatte sich vor einigen Wochen ein Aquarium mit 3 Schwertträgern, 3 Black Mollies, 4 Welsen und 6 Leopardbarben zugelegt. Es schien auch soweit alles in Ordnung zu sein.
Nun sind ihm innerhalb einer Woche ein Wels und 1 Leopardbarbe verendet und seine Mollies tragen seltsame weiße Flecken.
Unsere Vermutung ist nun, dass die Mollies einen Pilz o.ä. haben.

Hier meine Fragen:

  1. Haben die Mollies wirklich einen Pilz?
  2. Was kann man dagegentun, wenn es wirklich so ist?
  3. Sind die anderen beiden Fische auch an sowas verendet, weil man es nicht gesehen hat und nicht rechtzeitig handeln konnte?

Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte!

Vielen Dank schon mal im Vorraus an alle Antworter.

LG
Knuddel

Hallo,

Folgendes:
Mein Freund hatte sich vor einigen Wochen ein Aquarium mit 3
Schwertträgern, 3 Black Mollies, 4 Welsen und 6 Leopardbarben
zugelegt. Es schien auch soweit alles in Ordnung zu sein.

Hat er das Becken denn auch einfahren lassen?
[FAQ:1559]und [FAQ:452]?

Passen die Fische zu den vorhandenen Umgebungsvariablen wie Beckengröße, Wasserwerte und liegt die erforderliche Anzahl vor?
Leopardbärbling:
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cy…
mind 112L (80cm)
Schwarmfisch ab 10 Tieren
PH 6-8
GH

Hallo!

Vielen Dank für deine Antwort.

So wie es aussieht haben die Mollies die Weißpünktchenkrankheit. Ich habe mir hierzu die Seiten angesehen (danke für die Links).

Ich werde dann mal meinem Freund den Tipp mit dem Wasserwechsel geben. Und so wie es wohl aussieht, hilft es (laut Artikel) den Tierchen nur noch, wenn die medikamentös behandelt werden.

Nochmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

LG
Knuddel

Hallo,

Hier meine Fragen:

  1. Haben die Mollies wirklich einen Pilz?

vermutlich nicht. Ausschließen könnte man es zwar erst per Fotobeweis, aber Pilzinfektionen in Warmwasseraquarien sind extrem selten und etablieren sich meist als Einzelfall auf größeren Wunden (Bisswunden etc.). Weiße, samtige Flecken auf Körper und Flossen sind meistens Hautnekrosen, also abgestorbenes Gewebe. Verursacht werden diese durch eine bakterielle Infektion (Lebendgebärende sind dafür prädestiniert, besonders Guppys und Mollys in zu weichem Wasser).

  1. Was kann man dagegentun, wenn es wirklich so ist?

Gegen bakterielle Infektionen helfen Antibiotika. In der Aquaristik gängig ist Nufurpirinol. Entsprechende Medikamente (Sera Baktopur direct oder JBL Furanol) gibts im Zoofachhandel.

  1. Sind die anderen beiden Fische auch an sowas verendet, weil
    man es nicht gesehen hat und nicht rechtzeitig handeln konnte?

Sowas geht ratz-fatz und dann ist dein kompletter Bestand im Himmel.

LG, Jesse

hi,

ich wollt nur anmerken - es ist gefahr im verzug…

die ichthyo ist was total lästiges u. mitunter auch etwas hartnäckig,die tiere sterben…es muss also schnell! gehandelt werden.

die medikamente bekommt ihr auch z.b. im hornbach, dehner etc…
überall wo es aquaristik gibt…

wollte da nur deutl. ansprechen - nicht das ihr denkt, das reicht nächste woche oder so, die tiere sterben daran eher zügig…

und der wasserwechsel alleine hilft nix! der wasserwechsel muss wegen der medikamente gemacht werden…

lg

Hallo

und der wasserwechsel alleine hilft nix! der wasserwechsel
muss wegen der medikamente gemacht werden…

Ok ich merke ich hätte mich anders ausdrücken sollen. Natürlich ist der Wasserwechsel nicht als Behandlungsmethode gedacht, sondern als Erstmaßnahme.
Wenn man weiß wogegen man behandeln muß, dann selbstverständlich mit adäquaten Medikamenten.

Wasserwechsel bei Medikamentgabe sollten nach Anleitung im Waschzettel gemacht werden.

Grundsätzlich sollten aber regelmäßige Teilwasserwechsel erfolgen, weil diese die Keimlast des Wassers senken (Keime sind immer im Wasser aber eben nur in geringer Anzahl) und sich auch organische Abfälle im Wasser anreichern.

Ich hoffe das war jetzt besser verständlich. ;o)

Gruß
Maja

hallo maja

wollte nicht klugsch…ern…

ich dachte nur weil sie schrieb es ist nicht ihr aquarium…(sie kennt sich viell. gar nicht aus damit) und dann schreibt sie danke für die tipps sie versuchen es mit wasserwechsel

das hatte ich dann so verstanden - als meine sie, ein wasserwechsel reicht aus…viell. hab ich es auch falsch verstanden -aber doppeltgemoppelt hält besser :wink:

lg