Pilze an Pflaumenbaum

Hallo,

in unserem Garten steht eine große Reineclaude (gelbe Pflaumen) mit einem schönen, gedrehten Stamm. In diesem Winter hat sie allerdings Pilze bekommen, dh. es wachsen hellbraune Baumpilze am Stamm hoch bis in die Krone.
Was kann/sollte ich dagegen unternehmen?

Danke und Grüße
Ulla

Hallo Ulla.
Wenn es „richtige“ Pilze sind, also nicht irgendwelche schleimigen Schimmelpilze, dann kannst du nichts dagegen tun. Es gibt im Hobbyanbau keinerlei systemische Fungizide mehr. Sprich: Mittel, die im Inneren der Pflanze den Pilz abtöten.
Baumpilze wachsen im Inneren und schieben nur ihre Fruchtkörper nach aussen. Auch wenn du diese abschneidest, überlebt der Pilz im Inneren und zersetzt dir entweder langsam die Rinde (wasserführende Schicht im Baum) oder aber das Kernholz.
Du kannst also abwarten, wie lange dein Baum das mitmacht, oder ihn direkt umlegen.
Denn geschwächt war er an irgendeiner Stelle eh schon. Sonst wäre der Pilz nicht in das Holz eingedrungen.
Aber bloß nicht in Panik ausbrechen. Manche Bäume machen es durchaus noch 2-3 Jahre mit.
Schade um deine Reneclaude. Ein tolles Obst.
Gruß Anja

Hallo Anja,

das sind ja keine guten Nachrichten. :frowning:
Ich vermute, es handelt sich um den Buntporling: http://www.derkleinegarten.de/pilzbuch/Pilzbuchseite…

Die Fruchtkörper treten längs entlang der Drehungen des Stammes auf, und zwar da, wo die Rinde aufgeplatzt ist.

Vielleicht hat dieser nasse Winter den Pilzbefall verursacht?

Könnte es nicht sein, dass ein einigermaßen trockener, warmer Sommer den Baum gesunden ließe, oder ist der Pilzbefall tatsächlich mittelfristig das Todeurteil dieses Baums?

Viele Grüße
Ulla

Hallo Ulla.
Der Buntporling befällt totes Holz.
Das heißt, daß durch die Frostsprengung schon Teile deines Baumes abgestorben sind. Daß der Rest nachzieht, wird durch den Pilz nur beschleunigt. Verhindern kannst du es leider nicht mehr.
Trauriger Gruß
Anja