Pilze verkaufen - darf man das?

Hallo, ich habe eine Frage: Wenn wir sehr viele Pilze (Steinpilze) finden und ein Restaurant, welches welche benötigt, dürfen wir die dann einfach verkaufen? Wie geht man da vor? Sie vergammeln uns ja sonst auch, ist alles schon passiert.

Danke für die Auskunft!

Schnippel sie küchenfertig klein und frier sie roh ein. Du hast dann das ganze Jahr was davon.
Von rechtlichen Dingen beim Verkauf habe ich keine Ahnung.

Gruß,
Stefan

Hallo, ich habe eine Frage: Wenn wir sehr viele Pilze
(Steinpilze) finden und ein Restaurant, welches welche
benötigt, dürfen wir die dann einfach verkaufen?

Hallo Hr. Hinrichs,

soviel ich weiß: nein. Mit der neuesten Fassung des Natur- und Artenschutzrechts bin ich zwar nicht vertraut, aber nach den mir vorliegenden Informationen darf man in Deutschland Pilze grundsätzlich nicht in größeren Mengen für gewerbliche Zwecke (wie Verkauf oder Anbieten im eigenen Restaurant) sammeln. Einige Pilzarten wie z.B. der Steinpilz dürfen in geringen Mengen für den Eigenbedarf gesammelt werden. Möglicherweise kann man Ausnahmegenehmigungen beantragen; zuständig hierfür wären vermutlich die Naturschutzbehörden der Kreisverwaltungen bzw. kreisfreien Städte.

Danke für die Auskunft!

Bitte

Gruß, Martin

Man sollte wohl generell nur soviele Pilze mitnehmen wie man auch selbst verzehren kann. Es gibt Einschränkungen, regional auch unterschiedlich, ca. 1 kg pro Person und Tag. Evtl. dann selber Trocknen/Einfrieren…
Inwieweit der Verkauf erlaubt/nicht erlaubt ist, weiß ich nicht.
Freundlichst Bettina

In der Schweiz nicht ohne Genehmigung und Kontrolle durch einen off. Pilzkontrolleur.

Hallo Hr. Hinrichs,

Meines Wissens ist der gewerbliche Handel mit heimischen Steinpilzen aus ökologischen Gründen verboten. Das steht im Bundesnaturschutzgesetz. Für den Eigenbedarf ist das Sammlen in geringen Mengen erlaubt.

Viele Grüße
Max Blindenhoefer

Hallo,

ich würde sie trocknen. Vorgehensweise ist ausführlich bei GOOGLE beschrieben.

Rechtliche Fragen beantworte ich nicht - ich bin kein RA.

Gruß

Jack

Hallo

tut mir leid ich habe keine Ahnung, vielleicht einfach mal zu nem Restaurant hingehen und nachfragen. Doch vorsicht wegen Steuer, Verkaufen bedeutet Nebenverdienst und ein Restaurant wird sie sicher nur auf Rechnung kaufen. Also lieber einem Nachbarn schenken (ich nehm sie gern :smile: und jemandem eine rießen Freude machen, vielleicht gibts ja nen Schnaps zurück. Schließlich ist Pilze sammeln ja keine Arbeit, sondern Vergnügen und die Pilze sind ja umsonst.

Liebe Grüße

Hallo,
man darf normalerweise nur soviele Pilze sammeln, wie man auch privat verbrauchen kann. Allerdings sehe ich gelegentlich auf Wochenmärkten Steinpilze.
Wenn ich größere Mengen Steinpilze finde (in guten Jahren), friere ich diese ein und verschenke auch welche. Vor einigen Jahrzehnten fand ich Trüffel und habe einen Teil davon an ein Restaurant verkauft. Aber das war nur ein einziges Mal und nicht gewerbsmäßg.
Möglicherweise sind manche Restaurantbesitzer froh, wenn sie mit frischen Steinpilzen auf der Speisekarte werben können.
Wie das Handelsrecht diesbezüglich aussieht, kann ich leider nicht sagen (und was das Finanzamt dazu sagt).
Es gibt auch Steinpilz-Arten, die unter Naturschutz stehen und die darf man nicht sammeln, geschweige denn damit handeln. (z.B. der schwarze Steinpilz)
Guter link:
http://www.laves.niedersachsen.de/live/live.php?navi…
und
http://www.dgfm-ev.de/index.php?id=info

Grüße Violine

Nein, dass ist verboten.

Ein schönen Gruß.