Pilze Vermehrung verhindern

hallo Biologen und die, die in der Schule besser aufgepasst haben

Wie müssen Schwammerl aus dem Garten ausgerissen werden, damit sie sich im nächsten Jaher nicht weiter verbreiten können?

Sprich, die Frage ist: Wie vermehren sich Pilze? Mit den Sporen im Hut oder auch mit der Wurzel? Muss die Wurzel ganz rausgerissen werden oder reichts, den Hut zu entfernen?

gugeln brachte kein Ergebnis, Schule auch nicht. Die Aussagen sind widersprüchlich

Gruss Schorsch

Das Myzel ist das Thema

hallo Biologen und die, die in der Schule besser aufgepasst
haben

»Myzel« heisst das Zauberwort, aber Bildungsfernsehen reicht dazu. Pilze sind nämlich die größten bisher entdeckten Einzellebewesen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Pilze

Das Myzel kann allerdings viele m² groß sein, da dürfte mehrfaches Umgraben eines größeren Bereiches angesagt sein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Myzel
http://de.wikipedia.org/wiki/Hallimasche
http://de.wikipedia.org/wiki/Malheur_National_Forest

Gruß

Stefan

Myzel - auch schön, brauch kein Rasen
servus Stefan

danke, aber die Antwort macht mich nicht wirklich glücklich

Heisst das jetzt konkret, daß das „Abpflücken“ oder Herausreissen im nächsten Jahr keinerlei Milderung bringt? Die wachsen und vermehren sich unverändert weiter??

In der Schule haben wir vor 40 Jahren noch gelernt, daß die „Sporen“ in den Lamellen unter der Haube sind und dadurch die Vermehrung stattfindet
Diesem Gedanken folgend würde ich das Zeugs also mit dem Rasenmäher nur noch weiter im Garten verbreiten

Deiner Beschreibung entnehme ich aber das Gegenteil davon, die Vermehrung findet im Boden in einem Geflecht statt - ich könnte also unbesorgt mit dem Mäher drüberfahren

frustriert. Schorsch
freundet sich grad mit dem Gedanken an, daß Schwammerl auch hübsch sind - brauch keine Wiese

Du verwechselst zwei Dinge.
Die Vermehrung findet tatsächlich über Sporen statt. Nur der Pilz, ist nicht das was Du über der Erde siehst. Der Pilz ist das was unter der Erde ist. Das was über der Erde ist, sind nur Fruchtkörper. Was Du also im Garten hast, sind nicht viele Pilze, sondern nur einer, der viele Fruchtkörper ausbildet.
Wenn Du diese Fruchtkörper entfernst, bevor sie ihre Sporen abgeben können, werden sich zwar keine neuen Pilze bilden, aber das würde ohnehin nicht in Deinem Garten passieren. Dein Pilz wird aber dennoch immer wieder neue Fruchtkörper bilden. Wenn Du diese dauerhaft loswerden willst, hilft nur den Pilz selbst (also das was unter der Erde ist) zu entfernen. Dazu musst Du wirklich den ganzen Garten umgraben. Oder zur Chemischen Keule greifen.

Hallo,

Heisst das jetzt konkret, daß das „Abpflücken“ oder
Herausreissen im nächsten Jahr keinerlei Milderung bringt? Die
wachsen und vermehren sich unverändert weiter??

„richtige“ Pilzsammler schneiden den (Ständer-) Pilz mit einem Messer ab. Herausreißen ist verpönt, da es das Nachwachsen weiterer Pilze mindern soll.

Im Rasen entwickeln sich die Pilze, bzw. ihr Myzel, besonders gut bei hoher Bodenfeuchtigkeit.
Bei einem Bekannten ist der Rasen durch einen naheliegenden Berg immer feucht. Auf einer Lehmschicht kommt drückendes Wasser auch im Sommer daher. Im Herbst weist sein Rasen viele Pilze auf.

In meinem Rasen entwickeln sich nur Pilze wenn ich zu viel gieße oder wenn jetzt übermäßig und wohltemperierter Regen fällt.

Man soll den Rasen nicht täglich wässern. Besser ist - falls erforderlich - einmal pro Woche mit 15 - 20 Liter pro Quadratmeter.

danke, aber die Antwort macht mich nicht wirklich glücklich

Ob dich meine Antwort glücklich macht, weiß ich nicht, aber „wirklich glücklich“ soll man sich nach dem Genuß von geringen Mengen Fliegenpilz fühlen :smile:
Wachsen die auch in deinem Rasen?

Gruß

watergolf

Ich würde den Garten komplett umgraben!

Solange das Myzel nicht definitiv zerstört ist,
kommen jedes Jahr wieder ein bis zwei Pilze!!!

Guten Abend!

Ich würde den Garten komplett umgraben!

Solange das Myzel nicht definitiv zerstört ist,
kommen jedes Jahr wieder ein bis zwei Pilze!!!

Und was macht’s?

Warum stören ein paar Pilze auf einer (ohne Wildkräuter und Pilze stinklangweiligen) Rasenfläche?

Gruß
Wolfgang

hallo Wolfgang

Warum stören ein paar Pilze auf einer (ohne Wildkräuter und
Pilze stinklangweiligen) Rasenfläche?

der Trend ist’s der mich stört

Und der Trend geht bei mir derzeit zum Viertpilz
(Pils wär ja noch schön)

im ersten Jahr waren es einzelne Pilze an bestimmter Stelle

letztes Jahr bereits einige Kolonien an verteilten Ecken im Garten

Jetzt sind es (heute gezählt) 4 oder 5 Sorten von wenigen cm bis zum stattlichen 13cm-Schirmling, die sich Hallimaschmässig über die gesamte Fläche ausgebreitet haben. Kurz es werden täglich und vor allem jährlich mehr Kolonien

Daher meine Frage, wie sich die Dinger vermehren

Gruss

huhu

„richtige“ Pilzsammler schneiden den (Ständer-) Pilz mit einem
Messer ab. Herausreißen ist verpönt, da es das Nachwachsen
weiterer Pilze mindern soll.

das hört man allerorten, in der Schule lernt man das aber so nicht. Daher auch meine Frage. Gerade die Weiterverbreitung will ich ja verhindern

… Auf einer Lehmschicht kommt drückendes
Wasser auch im Sommer daher. Im Herbst weist sein Rasen viele
Pilze auf.

das wird das Problem auch hier sein. Wir haben nur einige cm Humus, darunter Lehmboden, der das Wasser in der Oberfläche speichert

Mengen Fliegenpilz fühlen :smile:
Wachsen die auch in deinem Rasen?

noch nicht, aber bei der Artenvermehrung vielleicht auch demnächst

aber „wirklich glücklich“ soll man sich nach dem Genuß von geringen
Mengen Fliegenpilz fühlen :smile:

hast du auch gleich passende KOchrezepte?

Danke, hat mir schon (etwas) weitergeholfen. Ich geb noch nicht auf

Gruss

Hallo!

Warum stören ein paar Pilze auf einer (ohne Wildkräuter und
Pilze stinklangweiligen) Rasenfläche?

der Trend ist’s der mich stört

Da wächst, was du nicht gesät hast. Aber stören die Pilze? Tun sie irgendwem irgendwas? Sind es vielleicht (bei ganz genauem Hinsehen aus der Nähe mit Kopf und Fotoapparat auf Höhe der Grasnabe) faszinierende Gewächse? Ist möglicherweise die eine oder andere Leckerei dabei?

Ich hab’ in meinem Bestand nur 2 ältere Bücher, Franz Engel, Pilzwanderungen und Hennig/Kreisel, Taschenbuch für Pizfreunde, ISBN 3-334-00124-5 Buch anschauen. Zudem gibt es Beratungsstellen, die Pilze bestimmen und auch mancher Apotheker kennt sich mit Pilzen aus. Zur Bestimmung müssen die Exemplare frisch sein. Soll heißen: Beschäftige dich damit. Dann wirst du vielleicht sogar neugierig, was im nächsten Herbst die Köpfe heraus streckt.

Auf keinen Fall solltest du dir antun, im eigenen Umfeld dem mancherorts seltsame Blüten treibenden Ordnungssinn mit der chemischen Keule zum vermeintlichen Recht zu verhelfen.

Gruß
Wolfgang

Re^5: Ergänzung: http://de.wikipedia.org/wiki/Pilz
Hallo!

Den lesenswerten Wiki-Beitrag http://de.wikipedia.org/wiki/Pilze kennst du bereits?

Gruß
Wolfgang

servus Wolfgang

Auf keinen Fall solltest du dir antun, im eigenen Umfeld dem
mancherorts seltsame Blüten treibenden Ordnungssinn mit der
chemischen Keule zum vermeintlichen Recht zu verhelfen.

keine Bange, nichts liegt mir ferner, als Gift im eigenen Garten haben zu wollen

ich will die Dinger nicht vernichten.
Aber die schnelle Verbreitung mindestens verlangsamen, idealerweise stoppen.

den Wikitext hab ich natürlich gelesen. Da wird meine konkrete Frage eben genau nicht beantwortet

Danke. Schorsch

hallo

Du hast ja schon gehört, das das rausreissen der Pilze nicht unbedingt hilft - das ist wie Äpfel pflücken, der Baum bleibt dadurch ja auch stehen.
Und wie ein Apfelbaum, wächst auch der unterirdische Pilz ein Leben lang und wird immer grösser (der grösste bekannte Pilz ist ein Hallimasch in USA, der ist 800 Hektar gross und 2400 Jahre alt)

Die Sporen der Pilze, werden sich übrigens kaum in deinem Garten assäen, ein bestehnder Pilz hemmt normalerweise die Ausbreitung eines zweiten Exemplars gleicher Art.

Wenn du recht grob an die Pilzkörper drangehst, kannst du das Myzel eventuell schädigen - nicht umsonst soll man bei der Pilzernte ja den Pilz vorsichtig abschneiden, um das Myzel nicht zu beschädigen- ansonsten so viel wie möglich umgraben, richtig tief und grosszügig um die Pilzhaufen herum - mit etwas Glück bleibt der Pilz dann klein und breitet sich nicht im ganzen Garten aus.

Bemüh dich mal um die Bestimmung der Pilze: Wenn eine Leckerei dabei sein sollte, wirst du der Art vielleicht positiver gegenüber stehen. Viele Pilze gehen auch Symbiosen mit ganz bestimmten Pflanzen ein - dann kann es nützen, die entsprechende Pflanze zu beseitigen - wobei bei einer ausgewachsenen Buche das natürlich nicht so einfach wäre…

Gruss, sama