.
Hallo Django
ich sprech nur von Österreich, über die anderen Länder und deren Daten hab ich keinen blassen Schimmer und liegen mir auch keinerlei Daten vor.
Auf dem Link des österr. Umweltbundesamtes (s.o.) kann man die Bodenbelastung in Österreich durch den atmosphärischen Bomben-Fallout ebenfalls erkennen.
15 Jahre nach dem Reaktorunglück gibt es immer noch extrem belastete Gegenden. mehr als 100mal größer, als vor dem Knall.
Einer der größten Fehler im meinem Leben war, daß ich damals bei der österr. Volksabstimmung über Atomkraftwerke für Zwentendorf war.
Gelobt und gepriesen sind jetzt aber die Ösis, die damals dagegen waren und wir keinerlei A-Kraftwerke besitzen.
Zu deinem Geigenzähler:
Sicher glaub ich dir, dass er nischts angezeigt hat. Es gibt genug Gegenden, die vom Niederschlag nicht betroffen wurden, aber leider gibt es Landstriche, wo es gerade geregnet hat, als die radioaktive Wolke zufällig anwesend war.
BSE: auch mir schmeckt Rindfleisch, ob faschiert, gedünstet oder gebraten. Und habe mich ebenfalls nicht eingeschränkt, sondern im Gegenteil mehr gegessen, da Rindiges ja billiger wurde.
Auswirkung: warten wir ab, wenn wir uns in 15-20 Jahren Artikel schreiben, wie diese dann aussehen.
schöne Grüße
PS: vor 5 Jahren hatte ich nen bösartigen Tumor, durch Operation und Chemo komplett ausgeheilt. (ausgelöst durch ???)
Wäre es vor 20 Jahren passiert, säße ich jetzt nicht hier.