Hi
Wie ist das denn jetzt mit den Pilzen/Schwammerln? Darf man die ‚freilaufenden‘ schon wieder essen, oder sind die immer noch radioaktiv belastet?
Gudrun *diezumEsseneingeladenist*
Hi
Wie ist das denn jetzt mit den Pilzen/Schwammerln? Darf man die ‚freilaufenden‘ schon wieder essen, oder sind die immer noch radioaktiv belastet?
Gudrun *diezumEsseneingeladenist*
kommt drauf an, wo sie her kommen. in bayern sind zum beispiel gerade die südlichen ecken noch eher belastet, in baden-württemberg sieht´s angeblich besser aus. ich würde an deiner stelle ganz gezielt bei den entsprechenden regionalen beratungsstellen nachfragen.
gruss
spot
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
kommt drauf an, wo sie her kommen.
Etwas nördlich von München
in
bayern sind zum beispiel gerade die
südlichen ecken noch eher belastet,
Na klasse
ich würde an deiner stelle
ganz gezielt bei den entsprechenden
regionalen beratungsstellen nachfragen.
Gesundheitsamt?
Gruß
Gudrun
Gesundheitsamt?
vielleicht. es gibt aber in/bei münchen auch garantiert eine pilzberatungsstelle, wenn die nicht im telefonbuch steht, vielleicht mal aufm rathaus oder beim nächsten zuständigen forstamt nachfragen. oder: telekom - die machen das. die auskunft soll ja angeblich sowas mittlerweile auch machen (mit ein paar brocken info ne telefonnumer rausfieseln).
auf alle fälle stimmt NICHT, was gestern in der bildzeitung stand, nämlich das es generell in deutschland unbedenklich sei, wildpilze zu sammeln. caesium 137 (glaub ich) hat immerhin eine halbwertszeit von 30 jahren, also dauert das noch ein wenig, bis wirklich die pfuigrenze unterschritten wird.
gruss
spot