Pilzgerichte

hallo zusammen,

als leidenschaftlicher pilzsucher würde ich würde ich gerne wissen was man außer pilzsuppe m. semmelknödel in bayern (rahmschwammerlsuppe)
od. die pilze zu versch. Fleischsoßen noch so leckeres zaubern kann.
wäre nett,wenn man mir hierzu tips gäbe.
schon mal recht herzlichen dank.

gruß Franz

Im Erzgebirge gibt es einen Pilzeintopf, genannt „Saure Schwamme“

1 kg frische Mischpilze (Maronen, Steinpilze, Rotkappen, Perlpilze, Pfifferlinge)
2 kleine Zwiebeln
100 g Gewürzgurken
125 g durchwachsenen Speck
1/2 TL Tymian (frisch)
2 TL gemahlener Kümmer (Wer Kümmel nicht mag, nimmt nur 1 TL oder lässt ihn weg Geschmackssache)
1 EL Mehl
1 l Fleischbrühe
500 g Kartoffel
1 EL Zucker
2 EL Weinessig
gehackte Petersilie
2 EL Sonnenblumenöl
Salz
frisch gemahlener Pfeffer

Die Pilze säubern und kleinschneiden, die Zwiebeln pellen und fein hacken. Den Speck in kleine Würfen schneiden, ebenso die Gewürzgurken.
Öl und Speckwürfel in einen Suppentopf geben und erhitzen.

Pilze und Zwiebeln und Gewürzgurken zufügen und darin andünsten. Gewürze zugeben und Mehl darüber stäuben. Heiße Fleischbrühe aufgiessen. Bei milder Hitze 30 Minuten garen.

Kartoffel schälen, in gleichmässige Würfen scneiden (nicht zu klein) und zum Eintopf geben. Weitere 25 bis 30 Minuten garen. Mit Weinessig und Zucker süßsauer abschmecken. (wenn nötig etwas Gurkenbrühe der Gewürzgurken, ist Geschmackssache und jedem selbst überlassen) Portionieren, Petersilie darüber streuen und sofort servieren.

Ist ein ganz einfacher Eintopf und war im Erzgebirge früher ein arme Leute Essen.

Ich hoffe es schmeckt.
Gruß Andy

Hallo, Franz,

als leidenschaftlicher pilzsucher würde ich würde ich gerne
wissen was man außer pilzsuppe m. semmelknödel in bayern
(rahmschwammerlsuppe)
od. die pilze zu versch. Fleischsoßen noch so leckeres
zaubern kann.

eine relativ umfangreiche Sammlung von Pilzrezepten findest Du auf http://www.seniorkom.at/21059/Forum/sid0/?forumid=73…, ein paar Anregungen auch hier: http://www.marions-kochbuch.de/rezepte/pilzgerichte.htm

Gruß
Kreszenz

Moin Franz,

hier ein einfaches, schnelles aber dennoch leckeres Rezept:

500 g Pilze
3 Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter
200 ml Sahne
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
frisch gehackte Petersilie

Schalotten und Knobi schälen und fein hacken. Butter in Pfanne erhitzen, Pilze zufügen und so lange bei mittl. Hitze braten, bis sie keine Flüssigkeit mehr abgeben.
Schalotten und Knobi zugeben und glasig dünsten. Mit Sahne ablöschen und 2-3 Min. bei mittl. Hitze einköcheln. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken, fertig!

Dazu passen Nudeln in allen mögl. Variationen.

Fröhliches Pilzesammeln und Grüße aus dem z.Zt. sehr stürmischen Norden,
Kieckie

Hallo,

ich hab zwar kein exaktes Rezept, aber ich beschreib dir ein paar meiner lieblings Pilz rezepte:

1.Rinderfilet in kleinen Steifen (möglichst dünn) zusammen mit den Pilzen (eher kräftige sorten verwenden, Steinpilz ist zu fad)anbraten, und aus dem was dabei rauskommt einen normalen bratenjus machen,und dann den Jus mit einem Kräftigen schuss Honig abschmecken :smile: Dazu gibts dann bei uns immer Spätzle *schleck*

2.Parasolschnitzel: Große Parasol wie wienerschnitzel panieren (evtl etwas mehr salz ind die Panade)

  1. Pilze mit knoblauch und petersilie in Olivernöl anbraten und unter Spaghetti mischen. noch Parmesan dazu. fertig

4.Pilze (hier nur welche mit festem fleisch , junge Steinpilze oder Maronen zum Beispiel) und zuchini scheiben mit öl, Knoblauch pulver und Salz marinieren, und mit Fleisch (Rind, Pute, Schwein, ganz wie man möchte) auf Spieße stecken, und dann grillen.

guten Apetit

Babel
*morgenfrühlosschwammerlnwird*

hi,

toll,dankeschön :smile:

das mit dem rindfleisch kann ich mir gut vorstellen u. werd es bestimmt dämnächst mal testen.
die sache mit dem parasol kenn ich.
also dann wünsch ich dir gutes ergibiges schwammerl finden.an maronen scheitert es ja zur zeit nicht.mit den steinpilzen wars es wohl schon.

nochmals danke u. ein sternchen von mir :smile:

Gruß Franz

hallo,

…kenn ich,schmeckt lecker.aber trotzdem herzlichen dank.

gruß aus rosenheim,wo es heute nur regnet,kalt u. grau ist.

hallo,

schöne seiten.dankeschön :smile:
hab schon ein paar leckere sachen darin gesehn.

gruß u. ein sternchen

Franz

hi,

hört sich auch nicht schlecht an.dankeschön für dein rezept.

gruß u. ein sternchen

Franz

hallo.

eine auswahl: http://www.pilzfinder.de (rezepte)

guten appetit wünscht
ann

hallo,

tolle seite.nicht nur was rezepte anbetr.
dankeschön für deinen tip.

gruß u. auch dir ein sternchen :smile:

Franz

Hallo Franz,

hier meine Lieblings-Pilzrezepte:

1.)Grüne Nudeln mit Pilzrahmsoße:

kleingehackte Zwiebel goldbraun rösten (Butter oder Olivenöl), blättrig geschnittene Pilze dazugeben, salzen, ein paar Minuten dünsten;
dann etwas Vollkornmehl in Butter oder Olivenöl anschwitzen, mit Obers aufgießen, die gedünsteten Pilze dazu, salzen pfeffern, abschmecken und über die grünen Nudeln (können aber auch andere Teigwaren sein).
Besonders „interessant“ sieht dieses Gericht aus, wenn du weiße Bandnudeln nimmst, aber schwarze Pilze, wie die Totentrompete, oder solche die beim Kochen schwarz werden, wie Rotkappe oder Birkenpilz.

2.) Schweinslungenbraten-Filets und dazu grob geschnittenen Edelreizker mitbraten - schmeckt hervorragend.

3.) geröstete Kartoffeln mit Pilzen:

Kartoffeln kochen (besser im Dunst garen), abschälen. Zwiebel rösten, geschnittenen Pilze (Herrenpilze, Pfifferlinge, Reizker, etc.) kurz anbraten und dann die geschnittenen Kartoffeln dazu nach Belieben rösten bzw. anbraten.

4.) Parasole waschen, salzen, Kümmel und etwas Pfeffer drauf und in Olivenöl braten.

Und heute habe ich ganz was Leckeres gemacht:
Tintenfische (Calamari) mit Pilzen (Herrenpilze bzw. Reizker) gefüllt und gebraten.

Guten Appetit wünscht

MacJazz