Also ich hab folgendes Problem:
Ich habe eine Hautpilz - seit Jahren. Das weiss ich, weil das Objekt mit verschiedenen Antimykotika behandelbar ist und dann für einige Zeit weg bleibt. Andere Behandlungsformen funktionieren hingegen nicht, etwa antibiotische Salben. Leider kommt aber kommt es letztlich immer wieder.
Zwei Pilzkulturen wurden angefertigt, beide negativ. Mehrere Ärzte haben gemeint, es sei kein Pilz. Einer hingegen hat, vor langer Zeit die gegenteilige Diagnose gestellt.
Ich stehe also vor zwei eindeutigen Aussagen: Es muss ein Pilz sein & es kann kein Pilz sein 
Ich möchte dem Blödsinn also ein Ende setzen und selber eine Kultur anlagen. Denkbar ist ja, dass die angelegten Pilzkulturen nur einen Nährlösung für Dermatophyten, nicht aber für Hefe- oder Schimmelpilze enthielten. Ich habs auch schon versucht, dabei entstanden eindeutig Schimmelpilze - frelich unter zweifelhaften Bedingungen.
Also: Ist das machbar? Was bräuchte ich dafür? Welche Nährlösungen bräuchte ich für Hefe- bzw. Schimmelpilze? Wie stelle ich Sterilität her, ohne die Kultur später am Wachstum zu hindern?
lg.
Hallo
Ich möchte Dich ein wenig kritisieren.
Wenn es die Ärzte nicht geschafft haben, eine Kultur anzulegen, warum sollte es dann dir gelingen?
Außerdem ist eine Kultur mit Krankheitserregern nicht ganz ohne.
Wahrscheinlich ist es verboten, aber ich kenne die Vorschriften nicht.
Und dann, was willst du damit denn machen? Soll es ein Gemüsegarten werden?
Wenn es die Ärzte anscheinend nicht mit der genauen Diagnose geschafft haben, denke ich noch an etwas mit dem Immunsystem, Allergie oder so. Allergieauslösend z.B. sind bereits geringste Mengen eines Stoffes.
Auch diese mikrobiologischen Sachen können ganz schön kompliziert sein, wie zum Beispiel symbiontische Lebensgemeinschaften usw…
Aber geh nicht zum Arzt und sage, er solle deine Pilze finden!
Zeig einfach Deine Beschwerden oder eventuell auch die alten Diagnosen und Behandlungsversuche und einen anderen Arzt(Hautarzt?) kannst du ja auch noch aufsuchen.
MfG
Matthias
Hallo
Ich möchte Dich ein wenig kritisieren.
Wenn es die Ärzte nicht geschafft haben, eine Kultur
anzulegen, warum sollte es dann dir gelingen?
Das Vorgehen der Ärzte war stümperhaft. Ob es mir gelingen kann, weiss ich freilich nicht.
Außerdem ist eine Kultur mit Krankheitserregern nicht ganz
ohne.
Wahrscheinlich ist es verboten, aber ich kenne die
Vorschriften nicht.
Wahrscheinlich verboten??? Nein, ist es nicht! Wieso auch?
Und dann, was willst du damit denn machen? Soll es ein
Gemüsegarten werden?
Wenn es die Ärzte anscheinend nicht mit der genauen Diagnose
geschafft haben, denke ich noch an etwas mit dem Immunsystem,
Allergie oder so. Allergieauslösend z.B. sind bereits
geringste Mengen eines Stoffes.
Es liegt ein Immundefekt vor, der Pilzinfektionen begünstigt. Eine „genaue Diagnose“ wurde bezüglich des Pilzbefalls nicht gestellt, siehe oben.
Auch diese mikrobiologischen Sachen können ganz schön
kompliziert sein, wie zum Beispiel symbiontische
Lebensgemeinschaften usw…
Aber geh nicht zum Arzt und sage, er solle deine Pilze finden!
Zeig einfach Deine Beschwerden oder eventuell auch die alten
Diagnosen und Behandlungsversuche und einen anderen
Arzt(Hautarzt?) kannst du ja auch noch aufsuchen.
War schon bei ein paar. Ein guter Arzt der den Pilz diagnostiziert hat, und viele Deppen die festgestellt haben, dass es wohl „irgendetwas“ sein wird.
Leider hält Inkompetenz viele Ärzte nicht vom praktizieren ab, und manche Internetsurfer nicht vom posten
)
lg.