Moin,
den Tipp mit der Bibliothek is nich schlecht.
Und wenn man weiß, wo man suchen muss, dann hilft einem das Web auch gut weiter
.
Hier mal ein Tipp für eine Tomatensuppe:
http://www.frag-mutti.de/Tomaten-Paprikasuppe-nach-D…
Auch wenn es für manche schwer zu lesen ist, finde ich die Beschreibungen von dem Tippschreiber eigentlich gut (wenn du mit seinem Schreibstil klar kommst, er hat auch noch ein paar andere interessante Rezepte da eingestellt).
Oder, wenn’s noch einfacher sein soll:
eine Zwiebel (weiße, nicht rote, s.u.) kleinschneiden (Würfel) und in etwas Öl oder Butter glasig dünsten (sie werden dann weich und sind eben nicht mehr weiß sondern werden etwas gelblich und eben „glasig“) und dann entweder eine Dose geschälte Tomaten oder eine Packung passierte Tomaten dazu. Mit Salz, Pfeffer, italienischen Kräutern/ Kräutern der Provence und etwas Zucker oder Honig abschmecken (der Zucker wirkt als eine Art Geschmacksverstärker, generell heißt es auch, an jede Süßspeise soll eine Prise [ganz bisschhen] Salz und umgekehrt an jedes herzhafte Gericht ein Prise Zucker, Tomaten vertragen aber auch etwas mehr)
Kann man dann als Tomatensuppe oder als Sosse zu Nudeln essen.
Und zu der Pilzsuppe (Anmerkung: sowas habe ich noch nie selber gemacht)
http://www.chefkoch.de/rezepte/355681120947442/Pilzs…
So ähnlich würde ich es auch machen: Pilze deiner Wahl (ich denke, Dosenpilze gehen auch) mit Zwiebelchen in einem Topf andünsten (vgl. Tomatensuppe) dann Milch und ggf. Pilzsud dazugiessen, mit Salz und Pfeffer abschmecken (statt Salz geht bestimmt auch gekörnte Brühe/ Brühwürfel). Damit die Suppe dicker wird, würde ich etwas Mehl mit Wasser vermischen und dazu geben, dann das Ganze nocheinmal aufkochen lassen und wenn es angedickt ist (notfalls den Mehl-Wasser-Schritt wiederholen) nocheinmal mit Petersilie abschmecken (wenn du Petersilie magst).
Dann sind Studenten- und/oder Kindrkochbücher nicht schlecht.
Ich hab dieses Kochbuch:
http://www.booklooker.de/app/detail.php?id=727387880…
von meinem Bruder geschenkt bekommen.
Und das wichtigste: probieren geht über studieren! Mein Freund (eigentlich auch nicht der Beste in der Küche) kann inzwischen ganz passabel kochen, weil er es lernen wollte. Dabei geht anfangs was schief. Na und?
Viel wichtiger ist es doch, dass du es versuchst! Auch bei „geübten Köchen“ kann bei einem neuen Rezept mal was schief gehen.
Ich wünsch dir jedenfalls noch viel Erfolg am Herd und mit dem Kochlöffel.
Anke