Pilzsuppe?

Servus,

hab letztens wo eine Pfifferlingsuppe gegessen, die war der Wahnsinn.
Würd mich aber auch mit einer Championsuppe zufrieden geben.

Hab nur null Ahnung wie ich da vor geh, bzw was ich brauch?
Ich bin nich so der große Koch und hab bei „normalen“ Rezepten Angst das ich es doch versau : (

Kann mir mal wer ein gutes Rezept posten, gern auch ein eigenes, und das genau erklären (für Dummies) Schritt für Schritt?

Ich koch relativ gern, bin aber nich immer erfolgreich : >
Mit meiner Exfreundin hab ich viel gekocht, aber allein trau ich mir das zu wenig zu :frowning:

Grüße

Das Schallereignis …
… findet VOR dem Mikrophon statt.

So sagt man in der Tontechnik.
Und beim Kochen.

Nun ja. Dir ist klar, dass Pfifferlinge gegenüber Champignons wie Hammer gegenüber Schraubendreher schmecken?

Ansonsten musst du anhand der sonstigen erkannten Zutaten (Speck, Zwiebeln, Kräuterlies, …) dir hier ein Rezept rauspicken:

http://www.google.de/search?client=opera&rls=en&q=Pf…

Gruß

Stefan

Hi Stefan,

die unterschiedlichen Geschmäcker sind mir schon bekannt, deswegen hab ich als Überschrift ja auch „pilzsuppe“ (verallgemeinert) genommen : >

Hab irgendwie Lust auf was pilziges, und ich weiß das mir beide von mir genannten Suppen schmecken, bin mir nur von der Zubereitung nicht sicher.

Grüße

Moin Nebox,

schau mal in eine Stadtbücherei/Bibliothek Deines Vertrauens, meist kann man da auch Gebühren nur für einen Monat oder entsprechend der Anzahl der Bücher bezahlen, ist also nicht so richtig teuer.

Dann leih Dir mehrere Kochbücher aus, evtl. gibt es auch Videos mit Kochkursen, da solltest Du genügend Anregungen finden.

Das Wichtigst beim Kochen, verzichte auf die Fix-und-Fertig-Gewürze, ok., als Reserve, für den Notfall, aber…

Pfeffer, bitte aus der Mühle, es gibt auch preisgünstige Einwegmühlen, möglichst frische Kräuter.

Natürlich wird auch mal etwas daneben gehen, nur daraus zu schließen „Ich kann nicht kochen!“ ist falsch.

Viel Spaß und „Guten Appetit!“.

Gruß Volker

Hallo Nebox,

Hab irgendwie Lust auf was pilziges, und ich weiß das mir
beide von mir genannten Suppen schmecken, bin mir nur von der
Zubereitung nicht sicher.

besonders lecker finde ich ja immer die Creme suppen, hier eine

Champignoncremesuppe

und hier eine

Pfifferling Cremesuppe

so gibt es auch versch. Rezepte für Waldpilzsuppen oder Mischpilzsuppen, googel einfach mal bisschen…

Wenn Du die Suppen besonders herzhaft magst, kannst Du auch zusätzl. noch Schinkenspeckwürfel mit andünsten, auch diese püriere ich mit durch.

Du kannst sie aber auch, kross angebraten, obenauf zur Suppe geben, als topping also, kurz vor dem servieren.

Gruß
Kieki

Hallo,

danke an alle.
Ich meinte auch eigentlich die Cremesuppen, hatte vergessen das zu erwähnen.
ich freu mich schon drauf das auszuprobieren : )

Viele Grüße

tom

Moin,

den Tipp mit der Bibliothek is nich schlecht.

Und wenn man weiß, wo man suchen muss, dann hilft einem das Web auch gut weiter :wink:.

Hier mal ein Tipp für eine Tomatensuppe:
http://www.frag-mutti.de/Tomaten-Paprikasuppe-nach-D…
Auch wenn es für manche schwer zu lesen ist, finde ich die Beschreibungen von dem Tippschreiber eigentlich gut (wenn du mit seinem Schreibstil klar kommst, er hat auch noch ein paar andere interessante Rezepte da eingestellt).
Oder, wenn’s noch einfacher sein soll:
eine Zwiebel (weiße, nicht rote, s.u.) kleinschneiden (Würfel) und in etwas Öl oder Butter glasig dünsten (sie werden dann weich und sind eben nicht mehr weiß sondern werden etwas gelblich und eben „glasig“) und dann entweder eine Dose geschälte Tomaten oder eine Packung passierte Tomaten dazu. Mit Salz, Pfeffer, italienischen Kräutern/ Kräutern der Provence und etwas Zucker oder Honig abschmecken (der Zucker wirkt als eine Art Geschmacksverstärker, generell heißt es auch, an jede Süßspeise soll eine Prise [ganz bisschhen] Salz und umgekehrt an jedes herzhafte Gericht ein Prise Zucker, Tomaten vertragen aber auch etwas mehr)
Kann man dann als Tomatensuppe oder als Sosse zu Nudeln essen.

Und zu der Pilzsuppe (Anmerkung: sowas habe ich noch nie selber gemacht)
http://www.chefkoch.de/rezepte/355681120947442/Pilzs…
So ähnlich würde ich es auch machen: Pilze deiner Wahl (ich denke, Dosenpilze gehen auch) mit Zwiebelchen in einem Topf andünsten (vgl. Tomatensuppe) dann Milch und ggf. Pilzsud dazugiessen, mit Salz und Pfeffer abschmecken (statt Salz geht bestimmt auch gekörnte Brühe/ Brühwürfel). Damit die Suppe dicker wird, würde ich etwas Mehl mit Wasser vermischen und dazu geben, dann das Ganze nocheinmal aufkochen lassen und wenn es angedickt ist (notfalls den Mehl-Wasser-Schritt wiederholen) nocheinmal mit Petersilie abschmecken (wenn du Petersilie magst).

Dann sind Studenten- und/oder Kindrkochbücher nicht schlecht.
Ich hab dieses Kochbuch:
http://www.booklooker.de/app/detail.php?id=727387880…
von meinem Bruder geschenkt bekommen.

Und das wichtigste: probieren geht über studieren! Mein Freund (eigentlich auch nicht der Beste in der Küche) kann inzwischen ganz passabel kochen, weil er es lernen wollte. Dabei geht anfangs was schief. Na und?
Viel wichtiger ist es doch, dass du es versuchst! Auch bei „geübten Köchen“ kann bei einem neuen Rezept mal was schief gehen.

Ich wünsch dir jedenfalls noch viel Erfolg am Herd und mit dem Kochlöffel.

Anke

Hallo,

In der Anleitung zu einer Pilzsuppe habe ich einen Tip gelesen, den ich gerne weitergebe:
„Für das Aroma geben Sie getrocknete Pilze (Menge nach Gutdünken), weil das typische Aroma erst nach dem Trocknen entsteht, in den Suppenansatz; weichkochen und dann pürieren. Dann geben Sie die zerkleinerten Frischpilze dazu (sie geben den appetitlichen „Biß“) und lassen sie bißfest kochen. Eventuelle Verdickung durch Stärke und/oder Sauerrahm o.Ä. kommt zum Schluß).“

Es grüßt

Der Daimio

Hi,

ich tue eine mittlere Zwiebel im Öl anrösten nur so glaserisch wird und dann die Champions oder Pfifferlinge klein geschnitten dazugeben auch ein wenig anrösten, dann heißes Wasser drüber und kochen lassen. Salz und Pfeffer und verschiedene Gewürze dazugeben, wie Ingwer (kann man auch friss), Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma. Wenn du Cremesuppe haben möchtest, dann pürieren und fertig. Sahne kann man noch dazugeben :wink:

LG,
Emma

Hallo,

Salz und Pfeffer und
verschiedene Gewürze dazugeben, wie Ingwer (kann man auch
friss), Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma.

etwas Salz und Pfeffer sollten reichen, man kann auch schnell mal überwürzen, der Eigengeschmack der Pilze ginge sonst ja flöten…

Aber ist natürlich alles Geschmacksache, wie gehabt.

Gruß
Kieki

Man versaut immer wieder mal etwas. Das passiert den sogar besten Köchen. Gerade wenn man was neues versucht. Beim nächsten mal wird’s wieder ein Stück besser. Durch Fehler lernt man. Wenn etwas schief geht, verbuche es unter Erfahrung.

Schau mal unter:

http://www.chefkoch.de/rs/s0/pfifferling+suppe/Rezep…