Hallo, habe in mein Auto das Handy Nokia 3610 eingebaut.
Vorrichtungen waren vorhanden (Anschluß, Freisprech etc.) Nun fragt mich das System vor jeder Fahrt nach der PIN, das nervt. Kann das Handy nicht immer angeschaltet bleiben? Ist doch im Normalgebrauch auch so. Gruß, Manfred
Hallo Manfred,
nach meinem Wissen kannst Du im Handymenü die Abfrage des PIN ausschalten. Mehr findest Du in der Bedienanleitung zum Handy. Wenn Du diese Option wählst, gilt sie auch für den Normalgebrauch - d.h. Du brauchst den Pin auch nicht mehr eingeben wenn das Telefon ausgeschaltet war.
Eine weitere Möglichkeit wäre folgende:
Die Spannungsversorgung der Freisprecheinrichtung ist normalerweise an Dauerstrom (Kl.30) und an Zündstrom (Kl.15) im Auto angeschlossen. Wenn Du die Leitung von Kl.15 abtrennst und mit an Kl.30 anschließt, müsste Dein Problem beseitigt sein. Solltest Du keine Ahnung von Kfz Elektrik besitzen, lass es besser einen Fachmann durchführen.
Teil mir doch bitte mit ob ich recht hatte …
Gruß
Andreas
Hallo,
natürlich geht das auch ohne jedes mal den Pin
Neu einzugeben. Einfach im Menü den Pin abspeichern.
Fals sie es nicht finden, sagen sie mir einfach noch mal
Um welche Freisprechanlage es sich handelt.
dann kann ich mal nachschauen.
Liebe Grüße
Hallo Manfred,
eine Antwort hatte es ja schon gegeben. Aber bitte auch bedenken, dass in Falle eines Diebstahls des Auto’s der Dieb auch gleich noch mit deinem Telefone telefonieren kann…
MfG Fred
Hallo,
Ich denke das liegt daran, weil die Spannungsversorgung an eine Leitung angeschlossen wurde, die das Handy nur bei „Zündung“ mit Spannung versorgt. Das soll verhindern, dass das Handy die Batterie entleert wenn Du das Auto ein paar Tage nicht gestartet hast. Versuch einfach mal auf eine dauerhafte Versorgung um zu stellen, dann sollte es gehen.
Gruß
Frank
Hallo!
Wenn die Option im Handy nicht abschaltbar ist müsste man sich beim Kfz-Hersteller erkundigen ob diese PIN-Abfrage Softwaremäßig abgeschaltet werden kann.
Glaube aber da stehen die Sicherheitsbedenken an oberster Stelle.
Gruß
Danke für den Tip. Werde `mal überlegen, ob ich das machen soll. Manfred
Hi, Freisprechanlage von Mercedes oder Nokia (ich weiß es nicht) auf jeden Fall ist sie fest eingebaut in einem W211K, 320 TCDI Avangart. Ich schau `mal im Menü nach. Mal sehen. Danke, Manfred
Daran habe ich garnicht gedacht, aber danke für den Tip. Werde jedesmal eingeben, was ist schon dabei, die Zeit sollte man sich nehmen. Danke und Gruß, Manfred
Hi, daran habe ich auch schon gedacht, aber ehe ich daran `rum klemme, nehme ich mir halt jedesmal die Zeit um die PIN einzugeben. Aber danke für den Tip, ich werde ihn im Hinterkopf behalten. Gruß, Manfred
Hi, danke für den Tip, ich denke ich werde mir doch jedesmal die Zeit nehmen und die PIN eingeben - ist ja auch nicht so schlimm - ehe ich daran `rum schraube und eine Dauerleitung lege. Gruß, Manfred
Hallo!
Weise Entscheidung.
Gruß
Hi, danke für den Tip, ich denke ich werde mir doch jedesmal
die Zeit nehmen und die PIN eingeben - ist ja auch nicht so
schlimm - ehe ich daran `rum schraube und eine Dauerleitung
lege. Gruß, Manfred
Hallo, habe in mein Auto das Handy Nokia 3610 eingebaut
fragt mich das System vor jeder Fahrt nach der PIN, das nervt.
Kann das Handy nicht immer angeschaltet bleiben? Ist doch im
Normalgebrauch auch so. Gruß, Manfred
ist es das Handy welches nach dem Pin fragt? stelle es doch um. geh ins Menue und dort auf Telefoneinstellung, Sicherheit. dort kannst du den Pin „stillegen“. aber achtung, wird das Handy geklaut, kann jeder damit telefonieren
Moin, moin, danke für den Tipp. Werde es mal ausprobieren. Falls das Ding
mal geklaut wird (dann mit oder aus dem Auto) es sind nur 15 EURO auf der Karte, könnte ich dann verschmerzen. Danke nochmals, Gruß, Manfred.
Hallo Manfred,
das Handy dauerhaft einzuschalten scheitert in der Regel daran, dass die Vorrichtung das Handy nicht mit Spannung versorgt, wenn die Zündung nicht an ist (bzw. Klemme R).
Falls die Spannungsversorgung immer aktiv ist (auf Dauerplus geklemmt), würde die Fahrzeugbatterie schneller entladen. Dies ist meiner Einschätzung nach nicht zu empfehlen.
Mein Vorschlag wäre, im Handy die Abfrage der Pin bzw. des Gerätecodes zu deaktivieren. Damit sollte sich das Handy einschalten, sobald es mit Spannung versorgt wird (Zündung bzw. Klemme-R).
Zu beachten ist, dass dadurch (ebenso wie durch das eingeschaltet lassen) keinerlei Schutz bei Diebstahl mehr besteht.
Gruß Thomas
Hi Thomas, danke für den Tipp. Habe aber bereits die PIN im Handy deaktiviert. Telefon wird also - ohne Abfrage - beim Start eingeschaltet. Klappt hervorragend. Handy hat keinen Vertrag, sondern nur eine 15,00 EURO Karte. Ein Verlust, oder „Klau“ wäre also noch zu verschmerzen. Danke nochmals und Gruß von Manfred.
Glaube das ist ein Bluetooth problem - geräte müssen als beglaubigt abgelegt werden… dann fragen sie nicht mehr.
Hallo und moin, moin. Problem bereits gelöst. Man kann so ein - altes - Handy so einstellen, dass es nicht mehr nach der PIN gefragt werden muß. Die Vorrichtung im Auto „erkennt“ das Handy und schaltet es sofort frei. Danke für die Antwort. Gruß, Manfred
Glaube das ist ein Bluetooth problem - geräte müssen als
beglaubigt abgelegt werden… dann fragen sie nicht mehr.