Hallo,
ich hab mal gedacht ich bau mein älteres Board in eine neue Kiste ein.
Jetzt steh ich da, weiss nicht wo ich die Stecker für Power On, Reset SW, H.D.D.Led, Power Led, Speaker anschliessen muss.
Auf dem Board habe ich folgende Angaben gefunden:
AMIBIOS 686 PII 1997American Megatrends B4 54094
Da ich aber kein Handbuch habe und im Netz auch nichts finde zähle ich voll auf Euch…
Die Pins sind folgendermassen
o
x
o
o
x
o
o
o
o
o
o
o
x
o
o
x
o
o
x
o
o
o
Weiss nicht ob das was bringt, aber mehr sehe ich auch nicht, ist gar nichts angeschrieben.
Den Power On habe ich wohl schon gefunden, er schaltet zwar ein, aber fährt nicht hoch.
Hoffe jemand kann mir weiterhelfen?
Liebe Grüsse
Monika
Hallo Monika,
Nur mit deinen Angaben ist das leider nicht so leicht
o Speaker
x |
o |
o Speaker
x
o
o
o
o
o
o
o
x
o RESET ??
o RESET ??
x
o Power ON??
o Power ON??
x
o POWER LED +
o |
o POWER LED -
Reset und Power können auch getauscht sein. Die Power LED kann auch falsch sein. Der Speaker sollte aber passen.
Normalerweise stehen auf dem Board wenigstens noch der Hersteller von dem Board oder irgendweche Nummern. Mit den Angaben ginge das leichter .
Für weitere Fragen kannst du ja Mailen
Heico
hallo monika,
du bist ja goldig … xooxoooxxoxxxoxooxoxo ))
finde doch mal heraus, welches motherboard / typ / revision du hast.
beim einschalten kommt eine buchstaben-/zahlenkombination, aus der sich das alles ablesen läßt.
solche codes können z.b. so aussehen:
2A69KG0AC-00
2A4KCM02-00
2A59CJ3HC-00
wenn du dich selbst durchkämpfen möchtest, dann hier:
http://www.wimsbios.com/
wenn nicht, dann gib uns mal den code durch.
lg, pit
Hallo…
beim einschalten kommt eine buchstaben-/zahlenkombination, aus
der sich das alles ablesen läßt.
Bei mir steht…
American Megatrends
62-314B-082199-00101111-071595-440BX-NAPOLI-STD-5
Ich hoffe, das ist das richtige??
Ich konnte ihn jetzt mehr schlecht als recht zum laufen bringen, aber ich denke die Stecker sind nicht richtig platziert.
Muss ihm den Strom abziehen, da Power und Reset nicht funktionieren.
Bitte helft mir…kann das Teil doch nicht verschrotten
wenn du dich selbst durchkämpfen möchtest, dann hier:
http://www.wimsbios.com/wenn nicht, dann gib uns mal den code durch.
Hallo…
na super … ein board, dessen bios-string sich nicht an die üblichen konventionen hält, und somit nicht bei http://www.wimsbios.com/ zu finden ist.
aaaaber über google:
du hast demnach einen Yakumo P-III 500, in dem das motherboard Napoli von TriGem verbaut wurde.
es hat ein AMI-bios vom 21.08.1999.
du kannst gerne mal nach … 314b napoli … googeln - du wirst sehen, wie wenig über diesen hersteller zu finden ist: kein bios-update, kein manual, keine brauchbare hersteller-website. auch auf http://www.trigem.com oder http://www.trigem.co.kr ist keine brauchbare info zu finden … sorry!
lg, pit
Sch…
…dann kann ich das Teil doch verschrotten…
Aber danke Dir trotzdem für Deine Mühe…
Liebe Grüsse
Monika
was, sooo schnell gibst du auf?
die betreffenden pins sind ja immer (im allgemeinen) 2 nebeneinander stehende stifte …
finde doch als erstes mal heraus, welche beiden für den power-knopf zuständig sind: einfach mal mit nem kleinen schraubenzieher die ersten beiden gleichzeitig berühren … 2sek. warten … dann nr. 3+4, dann 5+6 usw.
wenn du power hast, dann scheiden die beiden stifte für die weiteren tests aus … nehme dir als nächtes die reset-funktion vor … bei laufenden pc (am bestem auf dos booten, oder immer gleich ins bios, nur natürlich nicht von windows aus).
dann weiter zu den led’s und letztendlich von mir aus noch den speaker (4 stifte xxxx oder 2 stifte mit abstand x–x). ansonsten kannst du dich meistens auf die regel „immer 2 nebeneinanderliegende stifte“ verlassen.
lg, pit
…dann kann ich das Teil doch verschrotten…
Aber danke Dir trotzdem für Deine Mühe…
Liebe Grüsse
Monika
Noch grössere Sch…
finde doch als erstes mal heraus, welche beiden für den
power-knopf zuständig sind: einfach mal mit nem kleinen
schraubenzieher die ersten beiden gleichzeitig berühren …
2sek. warten … dann nr. 3+4, dann 5+6 usw.
Hab ich gefunden…Compi lief an…
wenn du power hast, dann scheiden die beiden stifte für die
weiteren tests aus … nehme dir als nächtes die
reset-funktion vor … bei laufenden pc (am bestem auf dos
booten, oder immer gleich ins bios, nur natürlich nicht von
windows aus).
Hab ich auch gefunden…als ich mit dem Schraubenzieher drankam, hat er sofort abgestellt und das Netzteil verhauen.
Also, ausgewechselt und dann die beiden Stifte Power und Reset da eingesteckt…
Erfolg…Kabelbrand
War wohl doch nicht das richtige…
Grüassli
Monika
huch!
ich habe das schon oft genau so gemacht, wenn ich die pinbelegung nicht hatte.
das tut mir leid, wenn ich dir so einen schaden zugefügt haben sollte.
gut, du könntest ihn einfach nur mit power-knopf betreiben, und reset weglassen.
läuft er denn nur mit power soweit ordentlich?
sorry + lg, pit
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
gut, du könntest ihn einfach nur mit power-knopf betreiben,
und reset weglassen.
läuft er denn nur mit power soweit ordentlich?
Schon OK, es ist ja nur der PC der Kinder…
Power geht zwar zum einschalten, aber dann zum ausschalten nicht mehr,aber es ist der einzige Steckplatz an dem Power reagiert??!! Und jedesmal den Netzstecker ziehen ist auch nicht das ware.
Aber wieso verheizt der mir das Resetkabel?
Bin wirklich platt…
Grüassli
Monika
Schon OK, es ist ja nur der PC der Kinder…
ach so, na dann ))
Power geht zwar zum einschalten, aber dann zum ausschalten
nicht mehr,aber es ist der einzige Steckplatz an dem Power
reagiert??!! Und jedesmal den Netzstecker ziehen ist auch
nicht das ware.
TIP: power-knopf mal 5 - 8 sekunden lang gedrückt halten, dann müßte der PC auch ausgehen
Aber wieso verheizt der mir das Resetkabel?
auch keine ahnung …
lg, pit