Ping nur in eine Richtung moeglich

Hallo,

ich habe einen Server mit 3 Netzwerkkarten(1 x ISA 10 M/Bit, 2 x PCI 100M/Bit) und Suse 8.0. Versuche ich mit dem Client (Windows XP) den Linux Server anzupingen gibt es einen Fehler „Zeitüberschreitung der Anforderung“. Ein Ping vom Server auf den Windows Client funktioniert tadellos. Das Problem tritt auch nur auf wenn der Client an den PCI Karten des Linux Server hängt. Ist der Windows Client mit dem crossover kabel an der ISA Karten dran geht der Ping in beide Richtungen. Die ISA Karte hatte ich zuerst Konfiguriert und eingebaut.

Hat jemand ne Idee was ich konfigurieren muß???

Danke!!

Hallo,

setz du evtl. die SuSE Firewall ein ?
Wenn ja ist das eine Problem.

bis dann

polarbear

Danke, negativ, das lass ich lieber bis alles läuft :smile:

Danke, negativ, das lass ich lieber bis alles läuft :smile:

Hallo,

wie jetzt ? Was lässt du lieber bis alles läuft ?

BTW du könntest ja die PCI karte zum internem interface machen und die ISA Karte zum externem.

polarix

PS
So bald dieser Thread abgeschlossen ist werde ich mich aus diesem Forum zurück ziehen.

Bis dann gehabt euch alle Wohl.

Die Firewall werde ich nicht aktivieren bis alles sauber läuft. Für die ISA Karte habe ich DSL konfiguriert, an die anderen (PCI)Karten sollen später die Clients ran. Woran kann es liegen das der Ping nicht geht?

DANKE

Hallo Bonkers,

Die Firewall werde ich nicht aktivieren bis alles sauber

du sollst sie ja nicht dauerhaft deaktivieren, sondern nur zu Testzwecken. Damit du herraus findest ob es daran liegt.

läuft. Für die ISA Karte habe ich DSL konfiguriert, an die
anderen (PCI)Karten sollen später die Clients ran. Woran kann
es liegen das der Ping nicht geht?

Am nahe liegensten ist nun mal die Firewall. Checke das erst mal und dann sehen wir weiter.
Ansonsten gebe ich dir den Tip systematisch alle Fehlerquellen (bzw. Firewall) auszuschliessen.
Sprich checke entweder ob die Regeln in Ordnung sind oder deaktiviere sie während des debugens.

BTW
die Config incl. Routing tabellen deiner interfaces währe schon recht hilfreich um weiter vorgehen zu können. Achja und wenn wir schon dabei sind, solltest du mal checken ob die NW-Karten half- oder full-duplex eingestellt sind. Im Zweifelsfall stellts du beide Manuell ein.

In diesen Sinne

polarbear

Hi polarbear,
beim booten wird angezeigt das die firewall deaktiviert ist. Genauso beim shutdown. Werde mal versuchen deine Tips zu befolgen, da ich aber noch Linux-Anfänger bin, muss ich erstmal schauen wo ich das alles finde. Danke für die Hilfe.
Schade das Du das Brett verläßt scheinst ja einiges auf dem Kasten zu haben.

Gruß Bonkers

Hallo Bonkers,

Hi polarbear,
beim booten wird angezeigt das die firewall deaktiviert ist.

kann beuten das sie während des Bootens noch nicht aktiviert ist.

Genauso beim shutdown.

verständlich.

Werde mal versuchen deine Tips zu

tue dieses.

befolgen, da ich aber noch Linux-Anfänger bin, muss ich
erstmal schauen wo ich das alles finde. Danke für die Hilfe.

man iptables könnte was sein.
mach einfach mal iptables -nvL wenn die Kiste oben ist.

bzw. versuch mal rcSuSEfirewall2 status das habe ich von einem anderen SuSEfirewall nutzer.

Danach kannst du ja mal anstelle von status. stop ausgeben.

Achja ich habe dein ursprungsposting noch mal gelesen. Daraus geht hervor das deine ISA-Karte als erstes konfiguriert worden ist (Habe ich beim ersten mal überlesen) Sprich sie wird wahrscheinlich „eth0“ heissen und ist somit bestimmt das interen interface der Firewall. Somit kann du die FW wahrscheinlich sowieso deaktivieren, mach es nämlich nicht wirklich sicher.

Schade das Du das Brett verläßt scheinst ja einiges auf dem
Kasten zu haben.

Hmmm… was soll man dazu sagen … Danke …
Ein bischen was weiß ich schon:smile:

bis dann

polarbear

Beendet
Hallo Bonkers,

ich betrachte den Thread als Beendet. Solltest du noch Fragen haben. So sende mir doch bitte eine Mail. Ich schaue hier zwar noch von Zeit zur Zeit rein…

Bis dann und viel Glück

polarwech