Hallo Jan,
habe heute günstig Pinienrinde erstanden, und will die zur
Abdeckung einiger Beete in unserem Garten verwenden, um das
Unkraut zu unterdrücken. Ausserdem sieht es auch schön aus,
finde ich.
na dann …
Jetzt hab ich jedoch gelesen, dass man Mulch nicht in
Blumenbeeten verwenden soll, da es dem Boden Stickstoff
entzieht.
prinzipiell ja. Kommt darauf an, was vorher im Boden war.
Aber kann man nicht vorher einfach etwas N düngen? Hornspäne
oder ähnliches? Dann sollte das doch kein Problem sein, oder?
Mit Düngung jetzt so spät im Gartenjahr wäre ich vorsichtig. Generell - wenn es ein reines Blumenbeet ist (Einjährige?), sollten die mit dem Dünger genug haben, den sie beim Pflanzen bekamen.
Sind es mehrjährige Blumen(Stauden) reicht eine Nachdüngung im Frühjahr 2010, wenn die Pinienrinde ohnehin halb verrottet ist.
btw - in all den Jahren, die ich Rindenmulch verwende, hatte ich noch nie Mickerwuchs im Beet.
Trotzdem ich maximal im Frühjahr dünge.
Es sind nämlich hauptsächlich Blumenbeete, die ich abdecken
wollte.
Die Pinienstücke sind zwischen 7 und 15 mm groß. Deswegen
wollte ich eine relativ dünne Schicht auflegen, damit der
Boden noch gut durchlüftet werden kann.
Durchlüftung ist gerade unter einer Mulchauflage auch bei 10cm kein Problem. Kritisch, wenn die Auflage zu dünn ist, wird der Unkrautbefall, den Du vermutlich gerade verhindern wolltest.
Was durch die Mulchschicht bis in die Erde kommt, wurzelt mit Sicherheit ein.
Was muss ich sonst noch beachten?
siehe direkt darüber: lieber dicker mulchen, als dünner.
viele grüße
Geli