Pinnacle Studio 9: Rendern langer Filme

Hallo,

ich habe einen Film von ca. 53 Min. mit Pinnacle Studio 9 bearbeitet (nach dem Einspielen aller Updates funktionierte das Programm sogar …) und will diesen jetzt auf DV-Cassette speichern. Beim Rendern des Films hängt sich das Programm auf und zwar gleich zu Beginn. Im Systemmonitor sieht man kaum Rechneraktivität. Kürze ich das Projekt auf die ersten 8 Minuten, klappt alles wunderbar. Das Rendering funktioniert zügig, die anschließende Ausgabe auf Band auch. Woran liegts ? Der Support von Pinnacle hat mir noch nicht geantwortet, die Pinnacle FAQ helfen auch nicht weiter… da kurze Filme funktionieren, kann man ein fehlerhaftes XP wohl ausschließen und ich kann auf die Neuinstallation von XP - wie in den FAQ beschrieben - hoffentlich verzichten.

Die Kapazität der Hardware ist m.E. mehr als ausreichend: Pentium 4, >3GHz, 1GB RAM, 320 GB Festplatte zu 90% frei,… Ich verwende Windows XP.

Bin für jeden Tipp dankbar, da ich bereits viele Stunden in die Bearbeitung des Films gesteckt habe und nun so kurz vor dem Ziel nicht weiterkomme…

Gruß
Wolfgang

Hi!

ich habe einen Film von ca. 53 Min. mit Pinnacle Studio 9
bearbeitet (nach dem Einspielen aller Updates funktionierte
das Programm sogar …) und will diesen jetzt auf DV-Cassette
speichern. Beim Rendern des Films hängt sich das Programm auf
und zwar gleich zu Beginn.

Ich arbeite auch mit Pinnacle Studio, allerdings noch mit der 8er Version.

Vor einiger Zeit hatte ich ein ähnliches Problem wie von dir beschrieben, allerdings nicht gleich am Anfang, sondern nach ca. 40 Minuten. In meinem Fall lag es an einem Datenfehler in der Überspielung des ursprünglichen Film-Materials auf die Festplatte. Das Rendering stieg regelmäßig an der gleichen Stelle aus. Ich habe daraufhin den Film ein paar Minuten vor und nach der defekten Stelle geschnitten, den defekten Teil aus dem Film geworfen und das betroffenen Ursprungsmaterial als neue Datei für die erforderliche Dauer neu auf die Festplatte aufgespielt. Dann habe ich die Szenen bildgenau wieder eingefügt. Danach lief das Rendering sauber durch.

Teste doch mal, ob der Fehler auch bei anderen Filmdateien auftritt. Nimm einfach eine Stunde Film vom Fernsehen auf und rendere das, ohne den Film zu bearbeiten. Steigt das Rendering da auch aus, dann liegt es wohl doch am Programm bzw. in der Konfiguration.

Viel Erfolg!
Heinrich

Danke für die Antwort.
Der Trick war aber ein anderer: Unter Setup>Bearbeiten musste ich die Option „Kein Hintergrund-Rendern“ auswählen. Damit ging es …

Gruß
Wolfgang