Pinsel-Problem

Hallo.
Ich wollte mal fragen, was man machen kann, wenn der Pinsel so „gespalten“ ist, d.h. wenn die Härchen nicht ein „Packen“ sind, sondern zwei „packen“. hoffe ihr wisst was ich meine :wink: gibt es möglichkeiten etwas dagegen zu machen? stört nämlich ziemlich beim malen, wenn die haare nicht schön zusammenbleiben wollen…

Gruß,
Mareike

Hallo Mareike,

wenn die Pinselhaare mit einem Blech zusammengehalten werden, würde ich versuchen dieses Blech mit einer Kombizange etwas zusammenzuquetschen.
Gruß
BT

Hallo Mareike,

wenn der Pinsel aus Naturhaaren und nicht aus Synthetikfasern besteht, lassen sich die Haare (ähnlich wie bei einer Frisur) mit Feuchtigkeit, Wärme und Druck wieder einigermaßen formen.
Halte den Pinsel mit der Spitze nach unten einige Minuten lang unter fließendes warmes Wasser, dann ausschlagen, nicht abtrocknen, mit den Fingern die Spitze zurechtformen, mit den Haaren nach oben in einen Becher stellen und trocknen lassen.
Wenn das nicht klappt, kann es andere Ursachen haben (Schaden in der Zwinge, im Kleberblock, Haarbrüche oder Farbreste im Ansatz). Dann melde dich noch mal.
Ein Pinsel sollte nie „auf den Haaren“ im Wasser stehen!

Freundliche Grüße
rotmarder

Hallo.
Ich wollte mal fragen, was man machen kann, wenn der Pinsel …

Hi,

gibt es möglichkeiten etwas dagegen zu machen? stört nämlich
ziemlich beim malen, wenn die haare nicht schön
zusammenbleiben wollen…

Angefeuchtet in den Mund nehmen und mit geschlossenen Lippen nach Außen ziehen, die Spitze neu formen…

Aber das ist eine Qualitätsfrage… Bei Billigpinseln (s. Antwort von rotmarder) hilft nur noch wegschmeißen.

Gruß,

Anja

wenn der Pinsel aus Naturhaaren und nicht aus Synthetikfasern
besteht, lassen sich die Haare (ähnlich wie bei einer Frisur)
mit Feuchtigkeit, Wärme und Druck wieder einigermaßen formen.
Halte den Pinsel mit der Spitze nach unten einige Minuten lang
unter fließendes warmes Wasser, dann ausschlagen, nicht
abtrocknen, mit den Fingern die Spitze zurechtformen, mit den
Haaren nach oben in einen Becher stellen und trocknen lassen.

also ich habe es vorher schon ausprobiert, klappt jedoch kaum. also bringt keine großartige verbesserung.

Wenn das nicht klappt, kann es andere Ursachen haben (Schaden
in der Zwinge, im Kleberblock, Haarbrüche oder Farbreste im
Ansatz). Dann melde dich noch mal.

und wie finde ich das raus? also woran es liegt? und was kann ich dann dagegen tun?

Ein Pinsel sollte nie „auf den Haaren“ im Wasser stehen!

ich weiß, gehe auch immer sorgfältig mit meinen Pinseln um, denke also nicht dass es an „schlechter Behandlung“ liegt :wink:

Gruß,
mareike

ps. mein pinsel ist von da vinci. denke es liegt nicht an der marke…

Hallo Mareike,

denke also nicht dass es an „schlechter Behandlung“ liegt :wink:
mein pinsel ist von da vinci. denke es liegt nicht an der
marke…

also dann ein letzter Versuch: Wie vorher beschrieben warm nass machen, zurechtformen mit Finger oder Mund (siehe AAdler), einen Papierstreifen schneiden, der so breit ist, dass er von der Mitte der Zwinge bis über die Haarspitzen hinaus reicht, die Pinselquaste darin stramm einwickeln und mit Klebestreifen zusammenhalten, trocknen lassen, evtl. wiederholen.
Wenn das nicht hilft, könnte wie gesagt ein Schaden innerhalb der Zwinge vorliegen, evtl. sogar ein Herstellungsfehler im Pinselaufbau.
(Grob gesagt sind Rundpinsel so aufgebaut, dass am Außenrand gebogene Haare liegen, die zur Spitze zielen, während in der Mitte gerade Haare sitzen.) Dann würde ich es mit einer Reklamation beim Händler versuchen, denn an der Zwinge kannst du nichts reparieren, sondern musst dich von dem Pinsel verabschieden.

Freundliche Grüße
rotmarder