Wer weiß, wie ich Pinselalgen im Aquarium wieder los werde?
Habe es schon mechanisch (abkratzen) und auch chemisch (mit Algenmittel) versucht. Auch Fische gehen nicht ran.
Danke Knorbel
Hallo,
Wer weiß, wie ich Pinselalgen im Aquarium wieder los werde?
Nitrat und Phosphatwerte im Wasser senken. Ursachen dafür können unter anderem zu hoher Fischbesatz und nicht verwertetes Trockenfutter sein. Auch Co2-Mangel,„abgebrannte“ Leuchtstoffröhren oder direkte Sonneneinstrahlung sind Nährboden für Algen.
Regelmäßige Wasserwechsel(30% pro Woche) senken Nitrat und Phosphatwerte. Unnütze Sauerstoffeinbringung entfernen. Schnell wachsende Pflanzen einsetzten(Nährstoffzerer). Gedanken über eine Co2-Anlage machen. Wasserwerte messen, auch die vom Ausgangswasser. Analysieren wo Nitrat und Phosphat entsteht(im Becken?).
gutes Gelingen
Masei1202
Hallo,
ich hatte das Problem auch schon, und habe einfach das Aquariumlicht früher ausgemacht. Nach ca 1 Monat waren die Algen weg.
Viel Glück
Schließe mich Masei an. Zur Beseitigung: Tigerrennschnecken vertilgen die Algen hervorragend. Barsche mögen jedoch die Rennschnecken.
Gruß Ralf
Garnelen + Pflanzenwuchs
Moin,
Schließe mich Masei an. Zur Beseitigung: Tigerrennschnecken
vertilgen die Algen hervorragend. Barsche mögen jedoch die
Rennschnecken.
ich könnte noch die Amano-Garnele zur Liste der Pinselalgen-Vertilger hinzufügen. Nach meiner Erfahrung dezimiert die jeglichen Algenbewuchs auf Pflanzen und Deko sehr effektiv, die Scheiben bleiben außen vor, weil Garnelen nicht gut an Glasflächen langlaufen können. Aber hier hilft ja auch ein Topfschwamm.
Wichtig, um den Pinselalgenbefall dauerhaft in den Griff zu bekommen, ist es, für eine gesunde und dichte Bepflanzung zu sorgen. Pflanzen stehen in direkter Nährstoffkonkurrenz zu den Algen. Bei einem vollen, starken Pflanzenwuchs kommen Pinselalgen kaum oder gar nicht auf und anders herum.
Ich habe jahrelang große Buntbarsche und Welse gepflegt, die selbst robusten Pflanzen keine Chance gelassen haben. Dadurch hatte ich in meinem 400 Liter - Becken nur zwei Blumentöpfe mit großen Amazonaspflanzen stehen, die regelmäßig abgefressen/ zerrissen und ersetzt wurden. Ich hatte immer massive Probleme mit Pinselalgen, trotz guter Wasserwerte (z.B. kein nachweisbares Nitrat!), spätestens nach einem halben Jahr war meine ganze Deko (Wurzeln, Tontöpfe/Laichkegel, große Steine) komplett mit einem Pinselalgenrasen überzogen. Im Februar habe ich mein Becken neu eingerichtet, mit kleinen Tieren, wie Salmlern, Hexenwelsen, Zwergbuntbarschen, Amano-Garnelen und mehreren Schneckenarten besetzt und massiv bepflanzt. Die Pflanzengesellschaft (verschiedene Amazonaspflanzen, schwimmender Sumatra-Farn, Javamoos, Hornkraut, Alternanthera, Wasserlinsen) hat sich super entwickelt zu einem regelrechten grünen Dschungel und seitdem habe ich trotz identischer Deko/ Bodengrund/ Filterung/ Wasserwerte keine einzige Pinselalge mehr im Becken gesehen - wirklich Null! Ich sehe eine kräftige Pflanzengesellschaft wirklich aus Schlüssel für die Algenbekämpfung, alle anderen Maßnahmen wirken nur flankierend.
Gerade bei Pinselalgen hilft oft auch der häufige Wasserwechsel nicht, da sie mit geringsten Spuren von Nährstoffen gut auskommen können. Sie brauchen auch nicht viel Licht und eine starke Filterung ist oftmals sogar kontraproduktiv, weil sich die Algen mit der Stömung im Becken verbreiten.
Gruß, Jesse
Hallo an alle die auf meine Frage geantwortet haben.
Ich möchte mich hiermit recht herzlich für die Tip`s bedanken.
Vielleicht hören wir mal wieder voneinander, melde mich auf alle Fälle, wenn ich Erfolg hatte.
LG Knorbel