Pishing von ebay?

Hallo,
heute habe ich eine Mail von ebay (?) bekommen, mit der ich meinen (wirklich erst kürzlich erzeugten) Account bestätigen soll.
Das kommt mir komisch vor, weil ich eigentlich schon alles erledigt hatte. Die Adresse ist http://pages.ebay.de/register (scheint mir also echt zu sein). Können Pisher (sofern es wirklich welche waren) wirklich Unterseiten in „ebay.de“ nutzen?

Cu Rene

Das kommt mir komisch vor, weil ich eigentlich schon alles
erledigt hatte. Die Adresse ist http://pages.ebay.de/register

Die Adresse ist sauber.

Können Pisher (sofern es
wirklich welche waren) wirklich Unterseiten in „ebay.de
nutzen?

Theoretisch und mit sehr großem Aufwand ja, aber in der Praxis wird das eher nicht vorkommen.
Diese eBay-Mail ist zur Abwechselung anscheinend sauber.

Hi,

heute habe ich eine Mail von ebay (?) bekommen, mit der ich
meinen (wirklich erst kürzlich erzeugten) Account bestätigen
soll.

schau doch erst mal im Header, ob sie das tatsächlich ist. Den kannst du evtl. hier reinstellen.
Dann wirst du zwar immer noch nicht hundertprozentig wissen, ob die Mail tatsächlich von ebay kommt. Aber meist erkennt man schon hier den Phishing-Hintergrund.

Das kommt mir komisch vor, weil ich eigentlich schon alles
erledigt hatte. Die Adresse ist http://pages.ebay.de/register
(scheint mir also echt zu sein).

Oft sieht der Text der Mail so aus, als würde man eine echte ebay-Seite anklicken. Der tatsächliche Link zeigt in eine andere Richtung, nämlich in eine täuschend echt nachgemachte Seite. Auch hier: schau dir den Quelltext der Mail an, poste ihn evtl. hier hinein.

Können Pisher (sofern es
wirklich welche waren) wirklich Unterseiten in „ebay.de
nutzen?

Nicht wirklich. Aber mal unter uns: sie heißen Phisher. Pisher läßt mich irgendwie schmunzeln :smile:

Gruß

Sancho
der kürzlich so eine Mail genauer angeschaut hat und erstaunt war, wie fies die Täuschung war

Warnung! Ziemlich sicher nicht!
Moin,

Diese eBay-Mail ist zur Abwechselung anscheinend sauber.

Die Mails sind so aufgemacht, daß der Text, der in der Mail erscheint, scheinbar auf eine Webseite von E-Mail zeigt. Schaut man jedoch z.B. sich an auf welche Seite ein solcher Link zeigt, so zeigt mein Browser dann sowas wie http://180.243.xyz.1/irgendwas/ebay.html - das kann man auf jeder HTML-Seite machen und solche E-Mails sind in HTML geschrieben. Nach ein paar Tagen funktionieren die Links in solchen Mails nicht mehr, weil sie einfach auf kostenlosen Homepage-Servern eingerichtet worden sind.
Weder E-Bay, noch Banken, noch sonstige seriöse Geschäfte werde Dich jemals per E-Mail auffordern auf einen in der E-Mail enthaltenen Link zu klicken und dort Name, Passwort und PIN einzugeben!

Und wenn es eines tun sollte, ist es ein Grund, dieses Unternehmen nicht mehr als seriös einzustufen. Bei E-Bay kann man sich langsam tatsächlich fragen… siehe z.B. http://www.heise.de/newsticker/meldung/54272

Gruß,
Ingo

Können Pisher (sofern es wirklich welche waren) wirklich
Unterseiten in „ebay.de“ nutzen?

Theoretisch und mit sehr großem Aufwand ja, [snip]

Kannst Du das bitte etwas erlaeutern?

Danke,
Gruss vom Frank.

Hallo,

funktioniert das Einloggen denn einwandfrei?
Wenn ja würde ich da auch nichts mehr bestätigen, sicher ist sicher.

Gruß
roland

Hi Rene,
ich habe heute eine Mail von Paypal bekommen. Für mich hat der Link auch echt ausgesehen. Was gestört hat, die Mail kam an eine Adresse, die Paypal gar nicht kennt. :wink:

Was spricht dagegen, die Mail zu löschen und mal zu Ebay zu gehen und den Account zu prüfen? Um mögliche Fehler zu korrigieren muß man ja keine Links anklicken.

Gruß, Rainer

Moin,

Diese eBay-Mail ist zur Abwechselung anscheinend sauber.

Die Mails sind so aufgemacht, daß der Text, der in der Mail
erscheint, scheinbar auf eine Webseite von E-Mail zeigt.
Schaut man jedoch z.B. sich an auf welche Seite ein solcher
Link zeigt, so zeigt mein Browser dann sowas wie
http://180.243.xyz.1/irgendwas/ebay.html - das kann man auf
jeder HTML-Seite machen und solche E-Mails sind in HTML
geschrieben.

Ja das hab ich mir auch schon gedacht, aber wir wissen ja leider nicht, ob er nur den Link-Text oder den tatsächlichen Link hier reingepostet hat.

Hallo,
danke schonmal, auch ebay hat inzwischen geantwortet. Die Mail war von ebay - ABER nicht für mich! Also entweder hat sich wirklich jemand vertippt, oder das Ganze ist eine neue Masche, um an Accounts zu kommen, deren eMail-Adresse nicht dem Eigentümer zuzuordnen ist. Das sollte aber auch viel einfacher gehen.

Diese eBay-Mail ist zur Abwechselung anscheinend sauber.

Die Mails sind so aufgemacht, daß der Text, der in der Mail
erscheint, scheinbar auf eine Webseite von E-Mail zeigt.
Schaut man jedoch z.B. sich an auf welche Seite ein solcher
Link zeigt, so zeigt mein Browser dann sowas wie
http://180.243.xyz.1/irgendwas/ebay.html - das kann man auf
jeder HTML-Seite machen und solche E-Mails sind in HTML
geschrieben.

Ja das hab ich mir auch schon gedacht, aber wir wissen ja
leider nicht, ob er nur den Link-Text oder den tatsächlichen
Link hier reingepostet hat.

Sorry, hatte ich vergessen - bei mir gibt es keine HTML-Mails. Da ich
eMail schon nutzte bevor es HTML-Mails gab, und ich keinen Vorteil dain erkennen kann, bleibe ich bei reinen Textmails (ggf. mit Atachments, die der Virenscanner scannt).

Cu Rene

Danke,

Nicht wirklich. Aber mal unter uns: sie heißen Phisher. Pisher
läßt mich irgendwie schmunzeln :smile:

jetzt verstehe ich auch, warum ich bei der Suche so wenige Treffer hatte :smile: , aber so Lange der Duden das nicht zweifelsfrei regelt, bleibe ich dabei es so zu schreiben, wie ich es spreche (das wäre aber eher „Bisher“).

Cu Rene

aber so Lange der Duden das nicht
zweifelsfrei regelt, bleibe ich dabei es so zu schreiben, wie
ich es spreche (das wäre aber eher „Bisher“).

Dann gewöhne Dich doch schon mal an die korrekte Aussprache, die lautet nämlich „Fischer“, da „phishing“ ein Kunstwort aus der Kombination p assword fishing ist.

Gruß,

Myriam

Dann gewöhne Dich doch schon mal an die korrekte Aussprache,
die lautet nämlich „Fischer“, da „phishing“ ein Kunstwort aus
der Kombination p assword fishing ist.

Muesste es dann nicht Pfisher heissen?

Bin immer wieder entzueckt, was fuer Worte es mitlerweile gibt! =:wink:

Ganz besonders gefaellt mir da immer „wardriving“. Soweit ich weiss, hat das ja was mit WLan zu tun. Ich erlebe es aber ausschliesslich auf Bundesautobahnen! *g*

Ciao! Bjoern

Hallo,

Dann gewöhne Dich doch schon mal an die korrekte Aussprache,
die lautet nämlich „Fischer“, da „phishing“ ein Kunstwort aus
der Kombination p assword fishing ist.

Muesste es dann nicht Pfisher heissen?

Ganz deiner Meinung, nur dachte ich eben, daß das „f“ wegfällt.
Aber den Rest können wir bei Gelegenheit in einem Sprachen-Brett diskutieren…

Cu Rene

Auch auf die Gefahr hin als Klugscheisser zu gelten:
Laut Wikipedia kommt Phishing von P assword H arvesting F ishing

Moin,

Dann gewöhne Dich doch schon mal an die korrekte Aussprache,
die lautet nämlich „Fischer“, da „phishing“ ein Kunstwort aus
der Kombination p assword fishing ist.

Muesste es dann nicht Pfisher heissen?

Dann wären aber die ersten Buchstaben kein l33t-Ph.

Phreakige Grüße und phr0hes Ph3st

Sebastian

Können Pisher (sofern es wirklich welche waren) wirklich
Unterseiten in „ebay.de“ nutzen?

Theoretisch und mit sehr großem Aufwand ja, [snip]

Kannst Du das bitte etwas erlaeutern?

  • wer kontrolliert den dns server, den du nutzt?
  • fragt dein rechner ueberhaupt nen dns server oder hat der trojaner des tages vielleicht in der /etc/hosts datei www.ebay.de auf irgendeinen server in russland umgelenkt?
  • wer kontrolliert den proxy ueber den du surfst?
  • hat jemand mal wieder jemand versucht ebay.de zu registrieren und ebay hat’s verpennt (war da nicht was vor kurzem?)
  • hat jemand ganz klassisch nen dns-server vergiftet?
  • ist jemand bei ebay eingebrochen?
  • nutzt jemand das bei ebay immer noch erlaubte javascript (die powerseller lieben es ja so) um deine accountdaten trotz legitimer url abzugreifen?

fragen ueber fragen…

joachim