Pisseln beim Hund !

Hallo unser kleiner Bruno ist jetzt vier Monate alt und und ist stubenrein… Doch seit einigen Tagen pullert er wieder in die Wohnung, auch wenn wir mit ihm auf der Wiese waren und wir hoch kommen und schon macht er hin… Auch im laufen lässt er seinen Urin ab, im schlafen auch! Der Urin ist normal gelb und es ist auch kein Blut drin wie ich es von einer Blasenentzündung bei einem Tier kenne…

Freue mich über eine Hilfe!

Hallo Malcia,
Nieren-, Blasen- oder Harnleiterinfektion? Ich würde meinen Hund meinem Tierarzt vorstellen, der das mit dem richtigen Medikament sicherlich schnell in den Griff bekommt und dem Tier die Schmerzen nimmt.
Freundliche Grüße
Christina

huhu Malcia,

das hört sich komisch an, ich würde zum Tierarzt gehen, den wenn der Urin auch im schalfen abgeht, bedeutet das ja das er Schliesmuskel der Blase nicht funktioniert…
Alles Gute, vielleicht kannst mir sagen was die Diagnose war…

Liebe Grüße Conny

Hallo,

Da müßt Ihr Euch keine Sorgen machen.

Ein kleiner Hund ist erst mit 6 bis 7 Monaten physisch mit den Nervenbahnen im Beckenbereich fertig ausgebildet, und wenn es vorher schon geht daß er sich hält ist das gut. Jedoch mit 4 Monaten ist es immer noch ein glücklicher Tag wenn er sich halten kann.

Wenn man, wie in den meisten Familien, den Welpen damit streßt daß er sich hält, dann kann man ihn dazu bringen sich zusammenzureissen. Draußen ist jedoch ales so spannend, daß die Kleinen oft einfach vergeßen auch auf die Toilette zu gehen.

Von Natur aus will ein Hund genauso wie sein Ahne Wolf am liebsten weg vom „Lagerplatz“, um dort keine Unreinheiten zu verbreiten. Im Haus oder in der Wohnung ist dies jedoch meistens nicht möglich, und schon geht es schief.

Am besten ist es, wenn man die Mäglichkeit hat daß der Hund jederzeit raus kann. Das wird er dann auch gerne tun.
Wenn man mehrere Hunde hat, kann man diese auch ohne daß der kleine sich einsam fühlt erreichen indem man alle Hunde ganzjährig draußen hält. Für den Welpen ist das ca ab der 8. Woche warm genug. Ein Hund friert nicht so schnell wegen tiefen Temperaturen, jedoch sollte er nicht vom Regen naß sein. Von Näße friert ein Hund, da die Feuchtigkeit alle Körperwärme wegzieht.
Bei einem Hund ist es eine Möglichkeit, zB an der Terassen- oder Balkontür eine Klappe (wie eine Katzenklappe, nur größer) einzubauen. Hat er gelernt die zu benutzen, wird er mit Sicherheit immer rausgehen um zu bieseln oder „würfeln“.

Bei mir können die Hunde auf diese Art frei wählen, ob sie drinnen oder draußen sein wollen. Ab der 8. bis 10. Woche ist das so nie mehr ein Problem. Selbstverständlich muß dann wegen der Reinlichkeit und dem Bakterienrisiko täglich nach Hinterlaßenschaften geschaut und geräumt werden.
Ist ein Welpe dann diese 6 bis 7 Monate alt, hört das dann von alleine auch auf. Da kann sich der Welpe dann halten.
So bietet sich die Möglichkeit, daß der Kleine sich ohne Streß entwickeln kann. Grad hab ich auch so ein Bengel mit 7 Monaten, und es ist ganz selten daß noch mal so was da draußen geschieht. Drinnen hat er mit 12 Wochen ein einziges mal hingemacht, da hatte er grad Durchfall. Ansonsten war da überhaupt nie was.
Daß er sich nun halten kann freut alle, denn nun kann die Bande draußen rumtoben ohne daß einer in irgendwelche Hinterlaßenschaften tapst.

Im Schlaf zu bieseln kann immer wieder mal paßieren, das sieht man dann später meistens nur wenn der Hund vollständig entspannt, entsprechende Träume hat, ganz arg unsicher ist oder eine Infektion/Krankheit hat.

Fast alle Hundekenner sind nicht bereit einzuräumen, daß ihr Welpe manchmal reinmacht. Aber das ist nach meinen Erfahrungen nur Angeberei, wie gut ihr Hund entwickelt und erzogen ist.
Wie gesagt, die Nerven brauchen diese 6 bis 7 Monate Zeit, vorher kann man nicht sicher sein. Hat der Welpe die Möglichkeit jederzeit raus zu gehen dauert es länger mit dieser Entwicklung, als wenn er diese Möglichkeit nicht hat, denn es ist ja nicht mit dem oben beschriebenen Streßfaktor verbunden.

Laß Dich bloß nicht von Heldengeschichten anderer Hundebesitzer verunsichern. Bei Menschen ist das genauso, als Kleinkind kann man sich noch nicht mit Sicherheit halten, auch wenn man gerne will. Der Körper muß erst dazu gereift sein.

Gruß cgp

Hallo Malcia,

Bei einer blasenentzündung muß nicht unbedingt ( sichtbares ) blut im urin sein. Ich würde da auf jedenfall mal mit zum tierarzt gehen. Wer selbst schon mal eine blasenentzündung hatte weiß wie unangenehm der harndrang ist. Der hund läßt dann einfach laufen. Junge hunde pisseln zwar auch noch mal bei aufregung und freude, aber nicht im schlaf. Die blasenentzündung muß dann warscheinlich medikamentös behandelt werden…Also ab zum tierarzt. Von alleine geht die blasenentzündung auch nicht weg. Also, viel erfolg und gute besserung!

Hallo Malcia,
ich finde es seltsam, dass euer schon stubenreiner Hund wieder das Pieseln anfängt,
zumal du schreibst es passiert auch im Schlaf und beim Gehen. Da gehen bei mir die Alarmglocken an, auch wenn du schreibst der Urin sieht normal aus, gehe bitte möglichst schnell zum Tierarzt und lässt das abchecken!

Inge

Entschuldige, ich weiß leider keinen Rat. Viele Grüße

Hallo Malcia,
Ich finde die Einschätzung von Christian 4061 fahrlässig zu behaupten ihr müsstet euch keine Sorgen machen. Das kann nur ein TA nach einer Untersuchung beurteilen. Sicher ist ein Hund mit vier Monaten noch nicht sicher stubenrein, aber im Schlaf verliert auch ein Welpe kein Urin! Melde dich doch noch mal nach dem Ergebnis.
Viel Erfolg!

Ich würde zum TA gehen.
Es gibt Rassen ( und dann oft auch die Mischlinge daraus) die haben mit der Hahnröhre ihre Probleme.
Ein Ultraschall könnte zur Diagnose helfen.
Der Briard z.B. gehört dazu.
Tut mir Leid, kann nicht weiter helfen.
Gruß
Harfe

Hallo Marcia,
Ich würde erst mal beim Tierarzt abklären lassen, kb es nichts Organisches ist bzw. Ob es nicht doch vielleicht eine Blasenentzündung ist.
Falls das negativ ist, dann noch mal an der Stubenreinheit üben.

Hallo Malcia,

leider fällt mir zu der plötzlichen Inkontinenz des kleinen Bruno nichts Schlaues ein.
Bestimmt hast du mehr Glück, wenn du Deine Frage ins Forum stellst.

Viel Glück, Sylvia

Hej! Ich kann da leider nicht weiterhelfen… Ich denke aber dass bei dem Unreinheitsproblem entweder was organisches, also Blasenentzündung oder so, vorliegen kann oder der Hund hat ein psychisches Problem. Bei Stress, Angst oder gewaltiger Freude kann es auch seinn dass (junge) Hunde unkontrolliert Urin verlieren.
Wenn es aber, wie das ja bei eurem Hund der Fall zu sein scheint, gehäuft vorkommt würde ich schnellstmöglich einen Tierarzt aufsuchen. Euer Hundetier hat, egal woran es liegt, sicher keinen Spass daran sich selbst einzunässen.

Gute Besserung eurem Bruno

Hallo, ich wüßte pauschal darauf keine antwort. Würde es beim TA abklären lassen.