Pivot Tabelle programmieren

Hallo zusammen

Ich möchte mit PHP eine Pivot Tabelle programmieren, so wie sie in Excel zur Verfügung steht.

D.h., dass aus einem Datenarray (aus der Datenbank) ein HTML-Code erstellt werden soll, welcher diese Daten darstellt.

Es sollte - wie in einer Excel Pivot-Tabelle - möglich sein, gewisse Zeilen oder Spalten zu gruppieren, die Zeilen und Spalten zu totalisieren und Formate (Schrift-/Hintergrundfarben) zu definieren.

Hat jemand einen Vorschlag, wie ich das angehen soll?

Vielen Dank und liebe Grüsse

Janosh

PS: Falls jemand sowas schon mal gesehn hat (ich hab im Netz nichts gefunden), wäre das natürlich auch hilfreich.

Sorry… aber
Hallo erst mal…

Ich möchte mit PHP eine Pivot Tabelle programmieren, so wie
sie in Excel zur Verfügung steht.

warum? machs doch dann auch in Excel :smile:

D.h., dass aus einem Datenarray (aus der Datenbank) ein
HTML-Code erstellt werden soll, welcher diese Daten darstellt.

in Excel kannst Du Zeug rumziehen, Filter setzen und so…
wie stellst Du Dir das in der html-Ausgabe bitte vor?

Es sollte - wie in einer Excel Pivot-Tabelle - möglich sein,
gewisse Zeilen oder Spalten zu gruppieren, die Zeilen und
Spalten zu totalisieren und Formate
(Schrift-/Hintergrundfarben) zu definieren.

also wenn Du schon nach definition von Schrift und Hintergrundfarbe fragst dann disqualifiziert Dich das eigentlich für so eine Aufgabe.
Komplettlösungen gibts hier äusserst selten gerade wenn keiner ausser Dir was mit so einer Aufgabenstellung anfangen kann…
dazu kommt, dass Pivot-tabellen sehr Komplexe konstrukte sind, die schon statisch nicht unbedingt leicht erzeugt werden können mit colspan und rowspan etc.

Hat jemand einen Vorschlag, wie ich das angehen soll?

in excel :smile:

PS: Falls jemand sowas schon mal gesehn hat (ich hab im Netz
nichts gefunden), wäre das natürlich auch hilfreich.

ich habs mir nicht genauer angesehen…
aber:
http://www.phpclasses.org/browse/package/1298.html
Auszug:
This class is a versatile data grid class that is meant to present database query results. Also produces cross-tabs (pivot tables)
It supports displaying totals, subtotals, definining row and column styles and conditional cell highlighting.
It supports querying databases like MySQL, PostgreSQL and others via ODBC.

aber unbdeingt leicht zu bedienen sind die classes von dort nicht immer…
und dass Du Dich dort einloggen musst wirst Du vielleicht schon gesehen haben…

Grüsse
Munich

Danke für deine Antwort, MunichFreak

warum? machs doch dann auch in Excel :smile:

Die Tabellen sollen dynamisch gleich im Web angesehen werden können, ohne dass dazu Excel installiert und geöffnet werden muss. Ausserdem hat die Excel Pivot Table Grenzen, welche es später zu sprengen gilt (z.B. Seitennavigation mit Mehrfachauswahl oder Eingabefelder).

in Excel kannst Du Zeug rumziehen, Filter setzen und so…
wie stellst Du Dir das in der html-Ausgabe bitte vor?

Gruppierungen, Filter und Farben könnten allenfalls im Script in Variablen definiert werden.

also wenn Du schon nach definition von Schrift und
Hintergrundfarbe fragst dann disqualifiziert Dich das
eigentlich für so eine Aufgabe.

Ich wollte damit aufzeigen, dass solche „Attribute“ ebenfalls definiert werden müssen.

Komplettlösungen gibts hier äusserst selten gerade wenn keiner
ausser Dir was mit so einer Aufgabenstellung anfangen kann…
dazu kommt, dass Pivot-tabellen sehr Komplexe konstrukte sind,
die schon statisch nicht unbedingt leicht erzeugt werden
können mit colspan und rowspan etc.

Ich suche nicht unbedingt eine Komplettlösung sondern Hilfe bei der Konzipierung.

ich habs mir nicht genauer angesehen…
aber:
http://www.phpclasses.org/browse/package/1298.html

Ja, das scheint in die richtige Richtung zu gehn. Da bring ich bestimmt was raus; du hast bezüglich Bedienbarkeit absolut recht.

Vielen Dank.

Gruss
Janosh