PivotTable (Excel '07)

Hier dann mal eine Demomappe:

http://www.file-upload.net/download-8362123/Diagramm…

Viele Gruesse

Grüezi Michael

…dann verwende in der englischen Version doch mal die dort
vorgesehenen Trennzeichen zwischen den Parametern, die da ein
Komma anstelle eines Semikolon sind.

Nun ja, schon richtig, aber, sobald ich ein Komma statt eines
Semikolon setze, kommt die Fehlermeldung, dass in der Formel
ein Fehler vorhanden ist (das Gleiche gilt ja auch, wenn ich
die „“ beim NV weglasse). -:frowning:

Tja - einmal mehr ist deine Formel in der Mappe nicht die, die Du in deinem vorherigen Beitrag gepostet hast - ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass dein Tun relativ planlos und mit wenig Erkenntnis-Gewinn abläuft… :frowning:

Wenn Du eine Englische Excel-Version installiert hast, dann ist das Komma der Trenner und nicht das Semikolon, sofern Du an deinem System nichts verbogen hast - das kann ich aber nicht beurteilen.

Stelle sicher, dass sich vom Betriebssystem über die Excel-Einstellungen alles korrekt an die Englischen Einstellungen hält und keine Listentrennzeichen manuell verändert wurden und in Excel auch diese Zeichen vom Betriebssystem übernommen werden.

Hat das wirklich was der englischen Version zu tun, oder muss
ich dann die Grundeinstellungen geben?

Wenn Du schon eine englische Version verwendest (eine
Information die bisher noch nicht bekannt war)

Die hatte ich doch mitgeteilt…

Ja, gerade eben - vorher hattest Du aber nach deutschen Formeln nachgefragt…
Solche Informationen sind ganz am Anfang notwendig, sonst sucht sich der Helfer einen Wolf wenn was nicht klappt.

Ich versteht einfach nicht, warum dies nicht funzt. Hatte nun
probiert, eine Demomappe zu erzeugen, die die Gegebenheiten
vor Ort praesentieren, was aber einfach nicht de Fall
darstellt. daher nochmal 'ne Beschreibung:

Es gibt in den dazugehoerigen Spalten und Zeilen sowohl leere
Zellen und als Zellen bei denen ‚DIV/O‘, etc auftaucht. In der
fuer mich relevanten Tabelle habe ich nun bspw. bsestimmt,
dass Fehlerwerte nicht angezeigt werden sollen, naemlich:
If(Iserror(A1)); „NV()“;A1),

Diese Formel ist FALSCH - sie liefert nicht mal als Text den Fehlerwert zurück sondern den Namen der Funktion NV()… des weiteren vermischst Du hier mal wieder deutsche und englische Funktionsnamen.

=IF(ISERROR(A1)),NA(),A1)

So passt das für eine korrekte Englische Excel-Installation.

jedoch bleibt auch hier der
Tatbestand erhalten, dass im Diagramm Nullwerte erscheinen .
Habe sogar die Tabelle mit den Rohdaten komplett geaendert,
d.h., dass automatisch Null herauskommen muss, und somit ohne
Wenn-Formel gearbeitet, aber es bleibt dabei, dass 0-Werte im
Diagramm angezeigt werden. Aber warum?!

Überprüfe bitte mal in deinem Diagramm, welche Spalte der Datenquelle dort dargestellt wird.

Wenn Du dich auf Spalte B beziehst, deine Formel dann aber in Spalte C steht, dann darfst Du dich nicht wundern, wenn Du deine Formel veränderst, dass sich im Diagramm nichts tut.

Bitte sei sorgfältig(er) beim Erstellen deiner Demo-Mappen - auf diese Weise erzeugst Du Fehler, die keine sind sondern blosse Nachlässigkeit oder gar Desiinteresse (könnte dir leicht so ausgelegt werden…).

HIer deine Demo-Mappe zurück mit zwei Diagrammen - einmal so wie es in deiner Mappe war und dann einmal korrigiert auf die Spalte C.
Die Formel in Spalte C funktioniert in meinem Deutschen Excel korrekt und die leeren Datensätze werden im zweiten Diagramm nicht mehr dargestellt.
Sollte sich bei deiner Version hier ein Fehler oder ein Unterschied ergeben, dann musst Du diesen bei deiner Installation suchen, nicht bei Excel selbst.

http://users.quick-line.ch/ramel/Demo-Daten/tr_Diagr…

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Hallo Thomas!

Tja - einmal mehr ist deine Formel in der Mappe nicht die, die
Du in deinem vorherigen Beitrag gepostet hast - ich gewinne
immer mehr den Eindruck, dass dein Tun relativ planlos und mit
wenig Erkenntnis-Gewinn abläuft… :frowning:

Ach, ich weiss es selber nicht. Habe so viele Formeln - eher den Ueberblick verloren.

Stelle sicher, dass sich vom Betriebssystem über die
Excel-Einstellungen alles korrekt an die Englischen
Einstellungen hält und keine Listentrennzeichen manuell
verändert wurden und in Excel auch diese Zeichen vom
Betriebssystem übernommen werden.

Ich denke, dass es daran auch liegt. Denn in meiner Excel Version in Englisch kann ich mit Kommata nicht arbeiten, sondern muss au Semikola zurueckgreifen!

Ja, gerade eben - vorher hattest Du aber nach deutschen
Formeln nachgefragt…

Stimmt! Mit dem Hitnergedanken, da wir hier in deutschen Forum sind.
Es gibt in den dazugehoerigen Spalten und Zeilen sowohl leere
Zellen und als Zellen bei denen ‚DIV/O‘, etc auftaucht. In der
fuer mich relevanten Tabelle habe ich nun bspw. bsestimmt,
dass Fehlerwerte nicht angezeigt werden sollen, naemlich:
If(Iserror(A1)); „NV()“;A1),

Diese Formel ist FALSCH - sie liefert nicht mal als Text den
Fehlerwert zurück sondern den Namen der Funktion NV()… des
weiteren vermischst Du hier mal wieder deutsche und englische
Funktionsnamen.

Mist! Text und Name, ok. Das dies bei Excel so einen grosssen Unterschied ausmacht. Das nicht einfach das entscheidend ist, was in der Zelle am Ende steht.

=IF(ISERROR(A1)),NA(),A1)

So passt das für eine korrekte Englische Excel-Installation.
Bei mir leider nicht - aber egal. Dann bleiben halt die Nullen oder ich werde mit Berei.Verschieben() arbeiten, das sollte doch dann hinhaueu…
Wenn Du dich auf Spalte B beziehst, deine Formel dann aber in
Spalte C steht, dann darfst Du dich nicht wundern, wenn Du
deine Formel veränderst, dass sich im Diagramm nichts tut.

Nein, das ist schon richtig!

Bitte sei sorgfältig(er) beim Erstellen deiner Demo-Mappen -
auf diese Weise erzeugst Du Fehler, die keine sind sondern
blosse Nachlässigkeit oder gar Desiinteresse (könnte dir
leicht so ausgelegt werden…).

Ich wuerde dies zumindest so interpretieren, stimmt! Aber es macht mich wahnsinnig, dass das Excel ganz anders funktioniert, als es normalerweise zu funktionieren haben sollte. Ich werde mir dies alles wahrscheinlich in den naechsten Naechten noch einmal genauer anschauen, also again, again, again.

Viele Gruesse

PS: Obwohl ich jedes Mal angebe, dass ich per E-Mail benachrichtigt werden moechte, funktioniert dies bei www seit geraumer Zeit nicht mehr. … mehr auf http://w-w-w.ms/a4er0f

Hallo Thomas!

Nach Deinen guten Raschlaegen - vielen Dank an dieser Stell nochmal - habe ich es soweit hinbekommen, dass in der Zelle, in der normalerweise bspw. Null stehen werde, ein NA() erscheint, so auch im Diagramm, d.h., das Diagramm behaelt es sich vor, weiterhin ‚Werte‘ anzuzeigen, obwohl gar keine vorhanden sind. Kann ich diesen Fehlerwert, der Excel benoetigt, nicht auch manuell erzeugen? Oder gibt es eine andere Altenative, sodass vermeintliche Fehlerwerte, Nullwerte, etc. im Diagramm nicht angezeigt werden.

Apropos:
Kann ich auch ein Dropdown-Menue erstellen, bei dem die Moeglichkeit geschaffen wird, zwischen einzelnen Diagrammtypen zu wechseln, je nachdem, was sinnvoller erscheint?
Es besteht in diesem Fall ja bereits ein Dropdown, bei dem ich zwischen den einzelnen Produkten (Banane, Aepfel, etc.), wodurch sich das Diagramm bereits automatisch anpasst. Moechte ich jetzt aber zusaetzlich eine Moeglichkeit bekommen per Checkbox zwischen Diagrammtypen auszuwaehlen, frage ich mich, ob das mit einem Dropdown moeglich ist, gerade auch deshalb, da ich ja bereits ein Dropdown habe. Ist einfach eine Frage, die mir bei dem eigentlich Problemloesen eingefallen ist und Interesse erzeugt hat.

Grüezi Michael

Nach Deinen guten Raschlaegen - vielen Dank an dieser Stell
nochmal - habe ich es soweit hinbekommen, dass in der Zelle,
in der normalerweise bspw. Null stehen werde, ein NA()
erscheint,

NA()

…ist kein Fehlerwert sondern eigentlich der Aufruf der Funktion, die den Fehlerwert zurückgeben wird. In der Zelle stehen muss am Ende

#NA

so auch im Diagramm, d.h., das Diagramm behaelt es
sich vor, weiterhin ‚Werte‘ anzuzeigen, obwohl gar keine
vorhanden sind.

Ja, logisch - es ist immer noch ein String (ein Text) und der wird halt nunmal als ‚0‘ gewertet…

Kann ich diesen Fehlerwert, der Excel
benoetigt, nicht auch manuell erzeugen? Oder gibt es eine
andere Altenative, sodass vermeintliche Fehlerwerte,
Nullwerte, etc. im Diagramm nicht angezeigt werden.

*Seufz* *ganz grosses Seufz*

Das ist es doch was wir dir hier beizubringen versuchen.

Hast Du eingentlich meine veränderte Mappe die ich in meinem Beitrag verlinkt habe geladen und geprüft? Wenn nein, dann ist das schade und wenn ja dann enttäuschend dass Du keinen Kommentar dazu gibst…

Passt dort das Ganze so wie Du es gerne hättest?

Wenn ja, dann beachte den Aufbau der Formel und verfahre mit den deinen ebenso.

Dass Du als Trennzeichen das Semikolon verwenden musst ist äusserst ungewöhnlich und weist auf ein ernsthaft ‚verbogenes‘ System hin - daran solltest Du in erster Linie mal arbeiten und dieses gerade ziehen.
Erst dann macht es Sinn, dich mit deinen Formeln und so näher zu befassen, weil dann eine grosse Fehler-Ursache erst beseitigt ist.

Kann ich auch ein Dropdown-Menue erstellen, bei dem die
Moeglichkeit geschaffen wird, zwischen einzelnen Diagrammtypen
zu wechseln, je nachdem, was sinnvoller erscheint?

Nein - jedenfalls nicht ohne VBA-Programmierung (und daran würde ich mich bei deinem Kenntnisstand vorderhand nicht wagen…)

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Hallo Thomas!

NA()

…ist kein Fehlerwert sondern eigentlich der Aufruf der
Funktion, die den Fehlerwert zurückgeben wird. In der Zelle
stehen muss am Ende

#NA

Ok, verstehe!

Nachdem ich die Formel mit NA() eingegeben habe, kommt als Output auch auch #NA, jedoch aber #N / A - um es genau zu sagen. So erscheint dies auch auf dem Diagramm.

Daher dachte ich mir, ob es nicht moeglich ist, an den Stellen, wo dies erscheint, keine jeweilige Saeule abzubilden, d.h. ggf. mit Bereich.Verschieben() und so zu arbeiten…

*Seufz* *ganz grosses Seufz*

Ok. :wink:

Hast Du eingentlich meine veränderte Mappe die ich in meinem
Beitrag verlinkt habe geladen und geprüft? Wenn nein, dann ist
das schade und wenn ja dann enttäuschend dass Du keinen
Kommentar dazu gibst

Ja, das habe ich, selbverstaendlich - danke!

Passt dort das Ganze so wie Du es gerne hättest?

Wenn ja, dann beachte den Aufbau der Formel und verfahre mit
den deinen ebenso.

Habe ich ja, wie oben gesagt, dennoch steht im Diagramm jetzt #N/A. Gibt es da auch einen Unterschied, also zwischen #NA und #N/A?

Dass Du als Trennzeichen das Semikolon verwenden musst ist
äusserst ungewöhnlich und weist auf ein ernsthaft ‚verbogenes‘
System hin - daran solltest Du in erster Linie mal arbeiten
und dieses gerade ziehen.
Erst dann macht es Sinn, dich mit deinen Formeln und so näher
zu befassen, weil dann eine grosse Fehler-Ursache erst
beseitigt ist.

Ok, aber wie ich diesen vermeintlichen Fehler beheben soll, bleibt mir leider raetselhaft…

Kann ich auch ein Dropdown-Menue erstellen, bei dem die
Moeglichkeit geschaffen wird, zwischen einzelnen Diagrammtypen
zu wechseln, je nachdem, was sinnvoller erscheint?

Nein - jedenfalls nicht ohne VBA-Programmierung (und daran
würde ich mich bei deinem Kenntnisstand vorderhand nicht
wagen…)

Ok, ich verstehe, genau, dann lassen wir dies lieber. :wink: Dachte, man koennte dies durchaus mit einem Drop-down erzeugen, in der Hinsicht, dass man verschiedene Checkboxen hat, die man jeweils selektieren kann.

Viele Gruesse & vielen Dank noch mal!

Erledigt!
Hallo Thomas!

Warum auch immer - das Problem hat sich geloest.

An der Formel habe ich nicht geaendert, jedoch hat auf einmal auch Excel ‚gemerkt‘, dass es sich um einen Fehlerwert handelt, welcher im Diagramm entsprechend nicht mehr angezeigt wird/werden soll. Das soll bitte eine/r mal verstehen!

Ein schoenes Wochenende & viele Gruesse

Michael