hallo!
Wie werden intern die einzelnen Pixel eines LCD-/TFT-Bildschirms angesteuert? Geht zu jedem Pixel eine einzele Leitung?
Gruß
Paul
hallo!
Wie werden intern die einzelnen Pixel eines LCD-/TFT-Bildschirms angesteuert? Geht zu jedem Pixel eine einzele Leitung?
Gruß
Paul
Hallo,
Um Leitungen zu sparen wird ge_multiplex_t! Dies erfolgt in entsprechenden Treiber-IC´s.
LG
Siberloewe99
Um Leitungen zu sparen wird ge_multiplex_t! Dies erfolgt in
entsprechenden Treiber-IC´s.
aha! Ich hab mir mal ein paar Videos zu Multiplexern angeschaut und nun auch verstanden, was es damit auf sich hat.
Neben einer direkten Ansteuerung jeden Pixels habe ich auch noch Passiv-Matrix-Display gefunden.
„Die Lösung bietet die sogenannte Matrixansteuerung der Bildpunkte: Jeder Punkt liegt an der Kreuzung einer Spalte und einer Zeile, die in Form durchsichtiger Leiterbahnen auf den Gläser der Flüssigkristallzelle aufgedampft sind. Im obigen Beispiel wären das dann 480 Zeilen auf der einen Glasplatte und 640 Spalten auf der anderen. Legt man nun an solch ein Zeilen-Spalten-Paar eine Spannung an, dann entsteht genau am Kreuzungspunkt ein elektrische Feld.“
http://de.wikipedia.org/wiki/Passiv-Matrix-Display
Die Frage könnte auch ins Physik-Brett, aber da wir gerade dabei sind:
Aus welchem Material sind diese durchsichtigen Leiterbahnen? Und wieso entsteht ein besonders starkes Feld an deren Kreuzungen, wenn eine Spannung an den Enden angelegt wird? Ich würde überall ein homogenes Feld erwarten.
Gruß
Paul
Hallo,
"Die Lösung bietet die sogenannte Matrixansteuerung der
Bildpunkte: Jeder Punkt liegt an der Kreuzung einer Spalte und
einer Zeile, die in Form durchsichtiger Leiterbahnen auf den
Gläser der Flüssigkristallzelle aufgedampft sind.
Das beantwortet deine Frage weiter unten.
Die durchsichtigen Leiterbahnen sind hauchdünne Metallbedampfungen (z.B. Alu).
Beispiel wären das dann 480 Zeilen auf der einen Glasplatte
und 640 Spalten auf der anderen. Legt man nun an solch ein
Zeilen-Spalten-Paar eine Spannung an, dann entsteht genau am
Kreuzungspunkt ein elektrische Feld."
http://de.wikipedia.org/wiki/Passiv-Matrix-Display
Die Frage könnte auch ins Physik-Brett, aber da wir gerade
dabei sind:
Aus welchem Material sind diese durchsichtigen Leiterbahnen?
Und wieso entsteht ein besonders starkes Feld an deren
Kreuzungen, wenn eine Spannung an den Enden angelegt wird? Ich
würde überall ein homogenes Feld erwarten.
Das Feld wirkt dort, wo die Zeilen- und Spalten-Elektroden sich kreuzen.
Dort wirkt diese Konstruktion wie ein Plattenkondensator.
Außerhalb dieser Bereiche fehlt das Potential der die Gegenelektode.
Gruß Uwi
nicht ganz
Hallo,
auch Hallo
Die durchsichtigen Leiterbahnen sind hauchdünne
Metallbedampfungen (z.B. Alu).
nein, sie sind aus ITO:
http://de.wikipedia.org/wiki/Indiumzinnoxid
Gruß Uwi
Gruß, Andreas
Das Feld wirkt dort, wo die Zeilen- und Spalten-Elektroden
sich kreuzen.
Dort wirkt diese Konstruktion wie ein Plattenkondensator.
Außerhalb dieser Bereiche fehlt das Potential der die
Gegenelektode.
Das verstehe ich nicht. Zwei Leiter, an denen eine Spannung anliegt, erzeugen einen Plattenkondensator, wenn sie sich kreuzen?
Gruß
Paul
Hallo,
Das Feld wirkt dort, wo die Zeilen- und Spalten-Elektroden
sich kreuzen.
Dort wirkt diese Konstruktion wie ein Plattenkondensator.
Außerhalb dieser Bereiche fehlt das Potential der die
Gegenelektode.Das verstehe ich nicht. Zwei Leiter, an denen eine Spannung
anliegt, erzeugen einen Plattenkondensator, wenn sie sich
kreuzen?
Ja, wenn man eine Spannung anlegt.
Die Elektroden sind ja nicht nur einfache Leiter, sondern eher Flächen.
http://www.sed-fernseher.eu/wp-content/uploads/lcd-s…
http://www.taschenfernseher.de/lcd/lcd08.gif
Gruß Uwi
übereinander
http://www.sed-fernseher.eu/wp-content/uploads/lcd-s…
http://www.taschenfernseher.de/lcd/lcd08.gif
Achso, die kreuzen sich nicht sondern verlaufen in unterschiedlichen Ebenen. Dann ist das klar, danke für die Erklärung.