Pixelgrafik in Vektorgrafik umwandeln

Hallo,

für einen gemeinnützigen Verein soll ein runder Stempel mit dem Vereinslogo und einem Schriftzug erstellt werden. Der Hersteller benötigt dazu die Vorlage als Vektorgrafik. Bisher liegt die Vorlage nur als Pixelgrafik vor (in PaintNET erstellt). Kann dies umgewandelt werden, wenn ja wie bzw. würde das jemand für mich machen?

Gruß & danke,

Myriam

Hi,

das hört sich nach einer relativ einfachen Grafik an.
Vielleicht wäre es (auch qualitativ) besser, diese als Vektorgrafik nachzubauen, z.B. mit Inkscape: http://www.inkscape.org/?lang=de
Bitmaps zu vektorisieren geht zwar, z.B. mit CorelTrace, aber sehr oft ist das Ergebnis nicht zufrieden stellend.

WoDi

Bitmaps zu vektorisieren geht zwar, z.B. mit CorelTrace, aber
sehr oft ist das Ergebnis nicht zufrieden stellend.

Hier ist eine kleine Version des Logos. Die Buchstaben für die Himmelsrichtungen sollen weg und das ganze soll einfarbig (schwarz) sein. Hinzu kommt ein ringförmiger Schriftzug mit dem Vereinsnamen.

http://www.napfsuelze.de/ebay/windrose_sww_clean.png

Gib bitte einen Tipp ab, ob man das halbwegs erfolgreich vektorisieren kann oder ob ich mich in Inkscape einarbeiten soll. Für mich ist es nicht ganz trivial, solche Grafiken zu erstellen, bin nicht so der künstlerische Typ :smile:

Gruß & danke,

Myriam

Hallo Myriam,

Hier ist eine kleine Version des Logos. Die Buchstaben für die
Himmelsrichtungen sollen weg und das ganze soll einfarbig
(schwarz) sein. Hinzu kommt ein ringförmiger Schriftzug mit
dem Vereinsnamen.

http://www.napfsuelze.de/ebay/windrose_sww_clean.png

Wenn ich oder ein anderer dieses Zeichen eins zu eins nachbauen soll, würde ich ein Plagiat erstellen und damit eine Urheberrechtsverletzung begehen und das kann in schweren Fällen mit Gefängnis bestraft werden.
Es sei denn der Auftraggeber kann mir nachweisen, dass er die Nutzungsrechte (Copyright) erworben hat. Aber selbst dann sind Änderungen mit dem ursprünglichen Entwerfer abzustimmen.

Was nicht verboten ist, ist Ideen aufzugreifen und daraus etwas Eigenes zu entwickeln.
Für die gewünschte Anwendung (Stempel) ist die Windrose eh viel zu komplex - oder soll der Stempel einen Durchmesser von mehr als 7-8cm haben?

Mein Tipp:
Geht zu einem Grafiker/in vor Ort, zeigt die Windrose und bittet sie/ihn um einen Entwurf für einen Stempel.
Wenn Ihr über den Preis verhandelt kann er/sie euch gegen eine Spendenquittung ev. einen Nachlass gewähren oder sogar kostenlos für euch arbeiten.

Grüsse max

1 Like

Hi

http://www.napfsuelze.de/ebay/windrose_sww_clean.png

Gib bitte einen Tipp ab, ob man das halbwegs erfolgreich
vektorisieren kann oder ob ich mich in Inkscape einarbeiten
soll.

Also das Bild ist nicht sauber genug für eine automatische Umsetzung. Die Fehler die es hat würden übernommen werden. Bei einer starken Verkleinerung wohl nicht relevant. Auch glaub ich nicht das eine Auto-Umsetzung die Strichlinien so sauber hinbekommt.

Das Bitmap zu säubern oder die automatisch erstellte Vektorversion zu korrigieren täten wohl mehr Zeit in Anspruch nehmen als ein Halbprofi benötigt es von Grund auf in einem Vektorprogramm zu erstellen.

Sind ja einfache geometrische Figuren, nix kompliziertes (außer vielleicht die Strichellinien, wenn die exakt so gesetzt sein müssen kostet das mehr Zeit).

Für ein Anfänger ist die Figur bis auf die Fülllinien ein gutes Lernbeispiel weil es einfach ist :wink:

Die (Füll)Linien könnte man als Muster anlegen und die Innendreiecke füllen. Auch geht kopieren und mehrfach versetzt duplizieren und hinterher mit dem Dreieckobjekt verbinden (so das überstehende Reste verschwinden) oder die überstehenden Linienenden abschneiden (Messertool z.B.).

Was Inkscape kann weiß ich nicht. Denke aber diese rudimentären Funktionen sind vorhanden.

Wenn ich noch Freehand hätte dann täte ich es dir machen, aber ich hab es nicht mehr und keine Lust mich in Inkscape einzuarbeiten :stuck_out_tongue:

MfG
Lilly

1 Like

Hi,

http://www.napfsuelze.de/ebay/windrose_sww_clean.png

Gib bitte einen Tipp ab, ob man das halbwegs erfolgreich
vektorisieren kann oder ob ich mich in Inkscape einarbeiten
soll.

Ich kann mich da nur Lillian anschließen: ein Vektorisierungsprogramm wird das Ganze wohl nicht vernünftig hinbekommen.
Also würde ich das mit Inkscape oder einem anderen passenden Programm neu bauen, evtl. mit CorelDraw, falls du das hast.
Oder du schaust dir mal dieses Programm an: http://www.mediachance.com/realdraw/index.html. Es gibt davon eine 30-Tage-Testversion, was zeitlich reichen dürfte.

Für mich ist es nicht ganz trivial, solche Grafiken zu
erstellen, bin nicht so der künstlerische Typ :smile:

Hm, vielleicht hast du ja jemanden in deinem Bekannten-/Freundeskreis, der dir dabei hilfreich zur Seite steht.

Viel Glück!
WoDi

1 Like

Hm, vielleicht hast du ja jemanden in deinem
Bekannten-/Freundeskreis, der dir dabei hilfreich zur Seite
steht.

Hallöchen,

ich denke, dass es in unseren Reihen doch bestimmt den einen oder anderen Grafiker gibt, der das Problem mal eben lösen kann.
Der ist halt heute spazieren oder so.
Gruss J

Hallo Myriam,

Du hast Post.

Gruss

Dietrich

Hallo Myriam,

zur Not geht das Ganze auch ohne spezielle Software:

http://vectormagic.com/

Gruss

Dietrich

[MOD]Vollzitat entfernt

Ich habe mal versucht die Windrose mit der Abpausfunktion von Illustrator zu vektorisieren. Das Ergebnis ist m.E. ganz brauchbar.
Wenn ich weiss wohin, schicke ich es Dir als Illustratordatei.

@all

Wenn ich oder ein anderer dieses Zeichen eins zu eins
nachbauen soll, würde ich ein Plagiat erstellen und damit eine
Urheberrechtsverletzung begehen und das kann in schweren
Fällen mit Gefängnis bestraft werden.
Es sei denn der Auftraggeber kann mir nachweisen, dass er die
Nutzungsrechte (Copyright) erworben hat. Aber selbst dann sind
Änderungen mit dem ursprünglichen Entwerfer abzustimmen.

Möglicherweise habe ich es nicht ganz verständlich ausgedrückt: ich habe das Originalbild mit Hilfe von paintNET selbst gezeichnet. Daher gibt es keine Urheberrechtsproblematik.

Ich bin im „Bekanntenkreis“ dieses sehr kleinen und ganz neuen Vereins der Einzige, der auch nur einen PC einschalten kann, daher gibt es niemanden, an den ich mich wenden kann. Schon die Herstellung des Stempels (ist für Spendenquittungen gedacht) muss von einem Vereinsmitglied privat bezahlt werden, da es noch kein Vereinsguthaben gibt.

Vielen Dank für die diversen Hilfsangebote, ich werde mich durch alles durcharbeiten. Da die Datei, welche ich hier gezeigt habe, nicht das gewünschte Motiv zeigt sondern nur einen Teil davon, schaue ich mir im Laufe der Woche mal an, ob ich das mit Inkscape o.ä. selbst hinbekomme, ist vermutlich im Hinblick auf zukünftige Projekte nicht falsch.

Danke nochmal,

Myriam

Hallo Myriam,

mein Hinweis auf das URG war als freundlicher Hinweis gedacht.
Wenn du selbst die Entwerferin des Stempels bist, gibt es deshalb ja keine Probleme.

Vielen Dank für die diversen Hilfsangebote, ich werde mich
durch alles durcharbeiten. Da die Datei, welche ich hier
gezeigt habe, nicht das gewünschte Motiv zeigt sondern nur
einen Teil davon, schaue ich mir im Laufe der Woche mal an, ob
ich das mit Inkscape o.ä. selbst hinbekomme, ist vermutlich im
Hinblick auf zukünftige Projekte nicht falsch.

Denk beim Entwurf daran, dass
a) ein Rundstempel selten mehr als 4cm Durchmesser hat
b) die Auflösung des Stempels sehr niedrig und auch abhängig von der Sättigung des Stempelkissens ist,

Ich will damit sagen, reduziere die vielen Details wie in der Windrose zugunsten einer klaren Form.
Punktierte und schraffierte Flächen lassen sich erfahrungsgemäß schlecht stempeln.

Grüsse max

Hallo Myriam,

ich weiß ja nun nicht, welche Software Dir zur Verfügung steht, aber mit Photoshop geht das ganz leicht, indem man die Ebene in ein Smart Object umwandelt.

Grüße
Christian