ich habe mich gerade mit einer Kollegin über Pizzen unterhalten, da kam nun folgende Frage auf. Historisch belegt (sowohl auf Teig als auch schriftlich) ist das die klassische Pizza, mit Olivennöl, Tomaten, Mozzarella und Basilikum, Margherita genannt wird. So steht es auch bei Wikipedia geschrieben.
Sucht man aber nach Pizza Caprese werden hier auch diese Zutaten genannt.
so aus dem hohlen Bauch würde ich sagen, dass der Unterschied in den Tomaten liegt:
bei der Margherita werden sie geschält, entkernt und kleingeschnitten zu Soße verarbeitet, bei der Caprese kommen zusätzlich noch Tomatenscheiben mit auf die Pizza.
Abgesehen davon, dass mir noch nie eine Margherita mit Basilikum (auch beim echten Italiener) begegnet ist…
eine Margherita sieht aus wie eine normale Pizza: Boden, Tomatensoße, Käsedecke aus idealerweise gezupften Mozzerella.
Eine Pizza Caprese kann eine zerlaufene Käsedecke haben, muss aber nicht, die Tomaten liegen in Scheiben auf (oft auf einer dünnen Tomatensoße), Mozzarella-Scheiben (!) darüber und dann gezupftes Basilikum das tunlichst NACH dem Backen drauf sollte.