Pizzaofen welcher Stein?

Hallo,

ich baue mir einen Pizzaofen, im Internet gibt es ja genung anleitungen…
Nur haben die alle den Grund mit Schamottsteinen ausgekleidet, nun meine Frage:

Kann mann die Pizza bedenkenlos auf die Schamottsteine legen ohne Blech??

wie wurden die Öfen früher gebaut??

Danke und Gruß Salva

Grüß Dich Salva,

das mit dem Stein ( Schamotte) ist schon richtig und wichtig! ( heisst ja nicht umsonst z.B. Steinofenpizza Wagner etc.). Verwende möglichst große Schamotteplatten für den Boden um so wenig wie möglich
Fugen zu haben. Dann ist das sauber halten auch kein Problem.
Viel Erfolg Ofen und mehr Mario Mehrmann

Ja man kann, wie früher im Backofen, werden die aufgeizten steine feucht abgewicht und schon kann eslosgehen.

Hallo,

ich baue mir einen Pizzaofen, im Internet gibt es ja genung
anleitungen…
Nur haben die alle den Grund mit Schamottsteinen ausgekleidet,
nun meine Frage:

Kann mann die Pizza bedenkenlos auf die Schamottsteine legen
ohne Blech??

Mann kann die Pizza auf den Steinen backen. Das wird in Pizzerias mit Steinofen immer noch so gemacht und sorgt für bessere Ergebnisse als eine auf dem Blech gebackene Pizza.

wie wurden die Öfen früher gebaut??

Die Öfen wurden früher auch mit Steinen aufgesetzt, teils mit entsprechenden Feldsteinen, teils mit Lehm oder Ziegel. Als Mörtel wurde stark gemagerter Lehm oder Ton genommen.

Danke und Gruß Salva

Hallo, also Schammottesteine als Innenverkleidung eines Backofens finde ich auch etwas merkwürdig.
(Viel zu empfindlich, denk ich, für die Beanspruchung und nicht so sauber, da aussandend.)
Ich würde den Ofen komplett aus Hartbranntsteinen (Backsteine) bauen. Zum Mauern evt. Schamottemörtel oder Lehm (?) nehmen.
Der Ofen hat nur einen Raum. In dem wird ordentlich Feuer gemacht (Holz) bis die Steine durchgehend richtig heiß sind, Dann wird die Glut entfernt und dann kann da drin gebacken werden.
Irgend wie hab ich das so aus der Kindheit in Erinnerung.

Grüße!

Hallo,

Schamottstein ist völlig in Ordnung. Er muss nur richtig aufgeheizt werden (zumeist 250°) und dann kann die Pizza drauf.

Die Hitze verschließt die Poren sofort und es kann nichts ankleben.

Viel Erfolg

Holzbacköfen aus Italien

Genuss und Dolce Vita

Leckeres Essen in geselliger Runde: Schöner kann ein Sommertag im Freien nicht ausklingen. Wenn dazu selbst gemachte Pizza gereicht wird, ist der Abend vollkommen. Das besondere Lebensgefühl des Dolce Vita bringen original italienische Holzbacköfen jetzt auch auf deutsche Terrassen und in deutsche Küchen. Dabei ist nicht nur jedes Stückchen Pizza ein Genuss, auch das besondere Flair der Zubereitung mit dem natürlichen Brennstoff Holz spricht für den neuen Trend zum gesundheitsbewussten Genuss.

Seit über 100 Jahren bürgt die in der Nähe von Florenz angesiedelte Firma Valoriani für höchste handwerkliche Qualität in der Herstellung von Öfen für den professionellen und semiprofessionellen Einsatz. Die Holzöfen von Vesuvio Valoriani sind in den besten Pizzerien der Welt zu finden, sie werden exportiert in die USA, nach Japan, Kanada und Australien.

Valoriani-Öfen zeichnen sch durch eine perfekt nivellierte Backfläche aus Ziegeln mit hohem Aluminiumgehalt aus. Dieses Prinzip bietet einzigartige Vorteile: Es vermeidet Fremdgerüche und Fremdgeschmack, ermöglicht durch eine deutlich verbesserte Hitzebildung den sparsamen Umgang mit Holz. Vor allem aber gestattet die Backfläche eine natürliche und umweltfreundliche Herstellung von Pizza und anderen Speisen.

Für jeden Bedarf bietet Valoriani die passende Lösung: für den Festeinbau in der Küche oder im Partykeller sowie zur Nutzung auf der Terrasse oder im Freien. Im Programm finden sich Profibacköfen mit sieben verschiedenen Grundrissen, wahlweise vormontiert oder als Montageset, außerdem Holzöfen für den privaten Gebrauch, ebenfalls vormontiert oder zur Selbstmontage in verschiedenen Größen, aus rotem und weißem Cotto, mit Keramikgehäuse und eleganter Klappe sowie mit integriertem Thermometer. Besonders schonend arbeitet das Modell Valoriani mit indirekter Beheizung der Backfläche. Umfangreiches Zubehör wie Ziegelbögen und Schieberset sorgen für die gewisse Italianitá – so verspricht die Zubereitung von Speisen mit Holzöfen aus Italien nicht nur besondere Genüsse, sondern auch eine ganz besondere Atmosphäre.

Auf hochwertige Metallöfen für Anspruchsvolle hat sich die Firma Fontana Forni spezialisiert. Seit mehr als dreißig Jahren stellt sie Holzbacköfen aus Metall mit separater Brennkammer her. Sie sind sowohl für den Innenbereich wie auh für den Außenbereich geeignet und lassen sich sogar in Küchenzeilen integrieren. Schmackhafte Pizza, Brot oder auch überbackene Speisen geraten hier durch indirekte Hitze besonders lecker. Preisgünstige Einsteigermodelle auf Rollgestell und in unterschiedlichen Größen erfüllen nahezu jeden Anspruch. Für den professionellen Einsatz empfiehlt sich die Edelstahl-Variante, deren Garraum sogar ein Spanferkel aufnimmt.

Alleinvertrieb für Deutschland:
La Bottega Toscana, 63589 Linsengericht, Telefon 06051/67777
www.toscanashop24.de