Guten Tag,
wenn du dieses Modell meinst:
http://www.amazon.de/Express-Napoli-PIZZA-Schnellbac…
die Dinger sind genial.
Ich habe meinen Pizza-Express Napoli seit circa 5 Jahren und möchte mitlerweile behaupten: ja, die Pizzen schmecken tatsächlich so wie beim Italiener. Allerdings mit dem Vorteil, dass man den Belag natürlich völlig frei seinem Geschmack anpassen kann. Ich musste das Teil schon oft zu Freunden mitnehmen, und an Sylvester bekomme ich wohl auch dieses Jahr wieder Besuch und muss ranglotzen. Viele meiner Freunde haben sich mitlerweile selbst einen gekauft, fast jeder ist begeistert.
Das Ding hat aber auch ein paar Nachteile. Der grösste: für die Bewirtung grosser Gesellschaften eignet sich der Ofen nur schwer, da man eben nur jeweils eine Pizza reinschieben kann. Diese dauert wegen der grossen Hitze zwar nicht allzu lang, aber wenn du fünf Leute zu Gast hast, wirst du kaum allen gleichzeitig ihre Pizzen hinstellen können.
Man muss dann eben ein bisschen variieren, also verschiedene Beläge auf einer Pizza und das ganze eher als gesellige Party mit Dauerfresserei aufziehen.
Was den Belag angeht, achte darauf dass du nicht allzu viele Zutaten drauftust die viel Wasser enthalten. Bei diesen Steinöfen musst du die Pizza nach circa 5 bis 8 Minuten aus dem Ofen nehmen, sonst verbrennt sie dir am Boden. Bei zu viel Belag kann es dann sein dass du dann noch eine Fussbad-Pizza hast. Das ist auch einer der Gründe warum ich als Käse Gauda und keinen Mozarella verwende. Neben dem intensiverem Geschmack (ich bin allerdings auch Mensa/Glutamat-geschädigt) enthält dieser natürlich weniger Wasser und du hast etwas mehr Spielraum bei den übrigen Zutaten.
Willst du trotzdem Mozarella verwenden kannst du ihn zwischen den Händen oder in einem Geschirrtuch ausdrücken. Das gilt natürlich auch für Sachen wie zum Beispiel Dosenchampignons, Schrimps usw.
Sonst noch zum Belag: viele Leute meinen, der Unterschied zwischen einer normalen Backofen-Pizza und einer aus dem Steinbackofen sei der Teig. Das stimmt auch, vor allem was den Rand angeht, aber meiner Meinung nach liegt der grössere Unterschied beim Belag: im normalen Backofen schmilzt der Käse langsam und liegt dann über der Tomatensosse. Im Steinbackofen, in dem die komplette Pizza direkt auf dem hitzeübertragendem Stein liegt, „kocht“ der Käse eher in der Tomatensosse und geht mit dieser während des Backens eine für Pizza geschmackstypische Emulsion ein. Man kann das im „Napoli“ wunderbar beobachten, wenn man ihn nach ein paar Minuten öffnet. O-Ton eines Gastes: „Das rockt!“. Und es dampft heftig.
Für den Teig empfehle ich dir, wenn du sie noch nicht kennen solltest, diese Seite:
http://slice.seriouseats.com/jvpizza/
kurze Zusammenfassung:
-nimm genug Wasser (ich nehme circa 600 gramm Mehl auf 3/8 Liter Wasser.
-ungefähr eine Tasse von dem Mehl beiseite stellen, den Rest kurz mit dem Wasser vermengen und dann circa 20 Minuten stehen lassen. Das fördert einen Prozess den man wohl Autolyse nennt. Im Kurzen: die Stärke quillt besser, und das führt aus mir unbekannten Gründen dazu, dass du den Teig nachher besser in Form bringen kannst. Das ist bei diesen Steinbacköfen-Modellen besonders wichtig, da ja die Pizza-Grösse sozusagen fest vorgegeben ist.
Was die Chemie dahinter angeht lasse ich mich hier allerdings gerne belehren, das Ergebnis ist aus meiner Erfahrung aber richtig.
-Dann lange kneten. Das fördert wohl die Entwicklung des Weizen-Klebers (Gluten). Wenn ich aus Faulheit mal zu kurz geknetet habe, war es bis jetzt immer so, dass vor allem der Rand eher die Konsistenz von bröselndem Kuchen hatte, und eben nicht dieses Weissbrotartig-Rösche wie es bei einer Pizza eben sein sollte.
-Ich lasse meine Teig über Nacht im Kühlschrank gehen und knete ihn meistens noch einmal durch, wenn er über den Schüsselrand hinauszuwachsen droht. Hierbei gibt es allerdings wahrscheinlich genau so viele wiedersprüchliche Philosophien und Theorien wie beim Rest den ich geschrieben habe.
Das ist jetzt ein bisschen mehr geworden als ich eigentlich schreiben wollte. Vielleicht wolltest du gar nicht soviel wissen.
Aber egal, wenn du also die perfekte Pizza wie beim Italiener backen willst, bist du mit diesen Mini-Steinbacköfen jedenfalls auf dem richtigem Weg.
Frohe Wheinachten!
Marc
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]