Pizzateig mit Bier

Hallo,

ich studiere gerade Pizzateige auf Chefkoch durch. Seit längerem spiele ich mit dem Gedanken, da mal Bier einzuarbeiten. Allerdings klingen die Rezepte auf Chefkoch, die Bier enthalten insgesamt etwas merkwürdig (möchte weder Milch noch Ei in meinen Teig tun).
Ich würde meinen Teig zubereiten aus Mehl, Hefe, Olivenöl, Salz, Bier und Wasser. Könnte das funktionieren? Kann mir jemand etwas zu etwaigen geschmacklichen Unterschieden sagen?

Vielen Dank schon mal!

„Versuch macht kluch“ sagte meine Oma immer …

Probier´s doch einfach mal aus, Kalsson. Da kann eigentlich gar nichts schief gehen - und ob es Dir schmeckt merkst Du danach auch gleich.

In meinen Pizzateig kam übrigens noch nie Ei oder Milch.
Ich brauche dafür nur Mehl, Wasser, Olivenöl, Hefe, Salz und evtl. ein paar italienische Kräuter.

Hallo,

„Versuch macht kluch“ sagte meine Oma immer …

…der Spruch ging mir auch gerade durch den Kopf :wink:

Pizzateig mit Bier klingt auf jeden Fall interessant, ich denke ich werde das selbst demnächst mal ausprobieren, könnte mir vorstellen, das der Teig sehr knusprig wird (?)…kommt vllt. auch auf die Biersorte an??

Habe mal gegoogelt und dies hier gefunden, da steht man solle Bier oder Wasser für den Hefeteig nehmen:

http://www.rezeptewiki.org/wiki/Pizzateig_mit_Wasser…

Gruß
Kieki

Da ich mittlerweile Hunger bekam, habe ich den Versuch gestartet! :smile:
Noch nie zuvor ist ein Hefeteig mir dermaßen aufgegangen. Soweit der Zwischenstand.
Ich habe Bier und Wasser genommen. Gleich wird die Pizza belegt. Werde später Geschmacksergebnis berichten.

Werde später Geschmacksergebnis berichten.

bitte mach das unbedingt!

Guten Hunger!

Endergebnis
So, die Pizza wurde bereitet und verspeist.
Verarbeitet habe ich 3:1 Mehl:Flüssigkeit (die Hälfte Bier, die andere Hälfte Wasser), einen Würfel Hefe, Salz und etwa 3 EL Olivenöl. Der Teig ging GEWALTIG auf. Im Ofen dann auch. Er war sehr luftig und gut (nur etwas mehr Salz hätte wohl rangemusst). Das Bier schmeckt man in dem Sinne nicht wirklich raus, etwas hefiger vielleicht insgesamt. Alles in allem kann ich das nur empfehlen!

Hallo,
warum soll unbedingt Bier in den Pizzateig? Man könnte natürlich das Bier als Wasserersatz nehmen - ich glaube nicht, dass das geschmacklich relevant ist. Einfach mal ausprobieren…
Der beste und klassische Teig besteht aus Mehl, Hefe mit warmen Wasser vermischt und einem ordentlichen Schuss Olivenöl und Salz.
Das ganze zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und eine halbe bis zu einer Stunde gehen lassen. Anschliessend ausrollen,belegen und backen. Gelingt immer - spreche aus eigener Erfahrung.
Buon appetito
Reginarita

Hefemenge?
Hallo Karlsson,

Verarbeitet habe ich 3:1 Mehl:Flüssigkeit (die Hälfte Bier,
die andere Hälfte Wasser), einen Würfel Hefe, Salz und etwa 3
EL Olivenöl. Der Teig ging GEWALTIG auf.

Einen GANZEN Würfel Hefe?
Wieviel Pizza hast du denn gemacht???

Für meinen Pizzateig verwende ich pro Pizza ca. ein Gramm (!!!) Hefe und statt desssen lieber ausgiebig Zeit zum gehenlassen.

Grüße von
Tinchen

Genau - wozu denn?
Hi!
Das ist auch meine Antwort: Wozu soll denn da Bier in den Teig?

Bin ja durchaus auch experimentierfreudig, aber wenn etwas auch so lecker ist und gut funktioniert, dann ändere ich das Rezept nicht aus reiner Neugier :smile:

Don’t disturb a running system - ändere kein Pizzateigrezept ohne Not.

Grüße
kernig

Servus,

da sind die Geschmäcker halt verschieden. Die Verwendung von Bier ist nur nützlich, wenn man einen dicken, wabbeligen Pizzaboden im deutsch-amerikanischen Stil haben möchte. Dazu gehört auch die exzessive Zugabe von Hefe. Wenn mans ganz amerikanisch haben will, gibt man zusätzlich zu der Süße des Biers noch ordentlich Glukosesirup oder Zucker dazu.

Übrigens gibt es auch in Italien selber ziemliche regionale Unterschiede - das Ideal von einem auf zwei Millimeter und gar weniger ausgerollten Teig, der beim Backen auch nicht mehr so großartig aufgeht und nur einzelne Blasen mit einer ganz feinen delikaten Kruste macht, ist meines Wissens bloß ganz im Süden - Sizilien, Apulien, Kalabrien - zu Hause.

Zu dieser südlichen Pizza gehört ein sehr langsam und kühl geführter Teig mit sehr wenig Hefezugabe; man muss auch sehr auf das Mehl achten und den Teig ausgiebig durcharbeiten, damit der beim Ausrollen nicht reißt. Sicher ist das Ergebnis eine sehr leckere Angelegenheit, aber es ist dann halt nicht so wie bei Joey’s, Pizza Hut und Saskia’s Pizzaparadies, wo sich Formvorderschinken, Putengeschnetzeltes, Dosenananas, Schmelzkäsescheibletten und schon auch mal ein Schnitzel auf die Pizze verirren.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Warum nicht?
Hallo,

ich hatte so italienisches Pizzamehl in der Küche rumstehen. Da stand was von Bier drauf. Vermutlich.
Außerdem hatte es pragmatische Gründe: Hatte noch einen Bierrest rumstehen.

Und es ist so: Ich will nicht angeben und ich bin mir bewusst, dass ich nicht jede andere auf der Welt probiert habe, aber ich mache die beste Lasagne, die es jemals gab. Ungelogen, sie ist so gut, dass ich sie am liebsten heiraten würde.
Nun arbeite ich daran, auch den weltbesten Pizzateig hinzukriegen.
So!

Viele Grüße

2 Like

Hallo,

ich kenne mich mit Hefe überhaupt nicht aus. Davor habe ich immer Trockenhefe genommen, aber diesmal hatte ich frische und dachte, ich kipp einfach mal alles rein.
Wie gesagt, es war ein bißchen wie das Märchen vom Brei. Der Teig wurde mehr und mehr. Hefe und ich sind noch nicht so besties miteinander.
Es war rundes Blech (so eins mit Löchern drin). Wie gesagt: im Ofen ging es noch mal gewaltig auf. Ich glaube aber auch, mein Ofen ist nicht so perfekt geeignet.

Viele Grüße