Pizzateigrezept

Hallo,

wollte Pizza selbermachen. Also den Teig. Wer kennt ein wirklich gutes Rezept. Der Boden von Joeys war genial - aber verraten die das Rezept?

Der Fertigteig hat jedenfalls nicht geschmeckt.

Für Antworten würd ich mich freuen.

Viele Grüße
pauline

Hallo,

wollte Pizza selbermachen. Also den Teig. Wer kennt ein
wirklich gutes Rezept.

meine Pizza mache ich mit einem Hefeteig-Boden, wird schön knusprig:

Zutaten:

1/4 l lauwarmes Wasser
1 EL Zucker
1 Würfel Hefe
400 gr Mehl
1 EL Salz
1 Pr. Muskat (wenn Du magst)
2 EL Olivenöl
Butter od. Margarine fürs Blech

Wasser, Zucker und die zerbröckelte Hefe in einer Schüssel verrühren, zugedeckt an einem warmen Ort 10-15 Min. quellen lassen.

Mehl in eine Schüssel geben, Mulde in die Mitte drücken, Salz, evtl. Muskat und das Öl hineingeben.

Das Hefewasser in die Mulde geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Anschl. den Teig zugedeckt an einem warmen Platz 1/2 Std. gehen lassen.

Danach den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und auf ein gefettetes Backblech geben, dann eine Packung passierte Tomaten mit Oregano gewürzt auf dem Teig gleichmäßig verteilen, anschl. mit div. Zutaten nach Deinem Geschmack belegen und zuletzt geriebenen Käse großzügig darüber verteilen.

Die Pizza ca.30 Min bei 180-200 Grad backen, Umluft oder Ober-/Unterhitze, geht beides.

Gruß
Kieckie

Hallo Kieckie,

danke für das Rezept. Geht das alles auch mit Trockenhefe. Und wieviel brauche ich dazu?

Gruß
pauline

Hi,

danke für das Rezept.

gerne.

Geht das alles auch mit Trockenhefe. Und
wieviel brauche ich dazu?

Ich habe noch nie Trockenhefe genommen, daher kann ich Dir diese Frage leider nicht beantworten.

Gruß

Hallo Pauline,

ich kenne Joeys nicht. Aber ich kann dir sagen, was ich unter einem guten Pizzateig verstehe:

  • der darf nicht nach Hefe schmecken. D.h. ein Würfel auf 500 g Mehl, wie man das oft bei „deutschen“ Rezepten findet, ist viel zu viel. Die Hälfte reicht dicke.

  • er sollte einen schönen Eigengeschmack und die richtige Konsistenz haben. Dünn, Knusprig, der Rand aber trotzdem nicht furztrocken. Das bekommt man nur mit Zeit hin. Minimum einige Stunden bei kühler Teigführung oder über Nacht mit Vorteig. Ich bevorzuge die zweite Variante.

  • Es ist sehr hilfreich mindestens mit Pizzablech, besser noch mit Pizzastein zu backen bei möglichst hoher Temperatur. Es reicht auch eine Granitfliese aus dem Baumarkt.

Hier mein Rezept, das befindet sich gerade in der Pipeline, weil es bei uns heut Pizza gibt :wink:

http://goccus.com/rezept.php?id=1009

LG Petra

Hi Pomeranze,

danke für dein Rezept.

Hier mein Rezept, das befindet sich gerade in der Pipeline,
weil es bei uns heut Pizza gibt :wink:

http://goccus.com/rezept.php?id=1009

Ist mit ehrlich gesagt zu aufwenig für 2 Personen. Habe es mir aber gespeichert, wenn wir mal mehr Leute sind.

Also guten Appetit bei Euch!

Gruß pauline

Hallo Pauline,

du kannst es etwas verkürzen, in dem du auf jeden Fall weniger Hefe nimmst und bspw. den Teig morgens ansetzt, an eine relativ kühle Stelle stellst (weniger als 18 Grad) und dann abends die Pizza machst.

Wir machen die Pizza übrigens oft nur für 2 Personen. Je nachdem mache ich die Hälfte, 2/3 oder das ganze Rezept. Der Rest des Teiges wird zu Ciabatta, was mit der Methode ebenfalls klasse schmeckt. Dann hat man direkt schönes Brot, was man abbacken kann, während man die Pizza isst :wink:

LG Petra

danke für das Rezept. Geht das alles auch mit Trockenhefe. Und
wieviel brauche ich dazu?

Natürlich geht das auch mit Trockenhefe. Die Päckchen, die ich kenne, sind jeweils für 500 g Mehl. Ggf. muß man entsprechend länger gehen lassen. Ich persönlich habe noch keine wesentlichen Unterschiede zwischen Frisch- und Trockenhefe feststellen können.

Hallo Pomeranze,

  • der darf nicht nach Hefe schmecken. D.h. ein Würfel auf 500
    g Mehl, wie man das oft bei „deutschen“ Rezepten findet, ist
    viel zu viel. Die Hälfte reicht dicke.

Zustimmung!
Bei mir kommt noch weniger Hefe in den Pizzaboden.

  • er sollte einen schönen Eigengeschmack und die richtige
    Konsistenz haben. Dünn, Knusprig, der Rand aber trotzdem nicht
    furztrocken. Das bekommt man nur mit Zeit hin. Minimum einige
    Stunden bei kühler Teigführung oder über Nacht mit Vorteig.
    Ich bevorzuge die zweite Variante.

Zustimmung!
Gehzeit: absolutes MINIMUM 3 Stunden!

  • Es ist sehr hilfreich mindestens mit Pizzablech, besser noch
    mit Pizzastein zu backen bei möglichst hoher Temperatur. Es
    reicht auch eine Granitfliese aus dem Baumarkt.

Und nochmals Zustimmung!
Bei uns ist es der Pizzastein. Herdemperatur: das Maximum was er hergibt - bei unserem jetzigen Herd ist das leider nur noch so um die 280 Grad (der vorherige schaffte knapp über 300).

Grüße von
Tinchen

Hallo,

Natürlich geht das auch mit Trockenhefe. Die Päckchen, die ich
kenne, sind jeweils für 500 g Mehl. Ggf. muß man entsprechend
länger gehen lassen. Ich persönlich habe noch keine
wesentlichen Unterschiede zwischen Frisch- und Trockenhefe
feststellen können.

Danke für Deine Antwort.

pauline