Pizzawerbung im Briefkasten, trotz Stoppschild

Hi,

ich habe nix gegen Werbung, aber für die Pizzaservices ist bei mir jetzt Schluß. Ich will meine Briefe noch finden.
Nachdem fast jeden Tag die Dinger da drin liegen, habe ich auf meinem Briefkasten am Einwurfschlitz zwei Kleber: „keine Pizzawerbung“ angebracht.
Das juckt aber nicht alle, ich habe in der letzten Zeit zwei rausgezogen und finde es saunervig. Ich hab selber mal Briefeinwürfe gemacht in eigener Sache und auf die Schilder geachtet, weil ich dachte, dass hätte Konsequenzen. Hat das keine Konsequenzen für diese Läden oder kann ich sie irgendwie anders abstellen?
Danke
Petra

Hallo Petra,

einen rechtlichen Tipp kann ich Dir leider nicht geben. :frowning:
Auch uns nervt hin und wieder die eine oder andere Werbung, manchmal ist sie aber auch willkommen (z.B. wenn auf der noch vorhandenen Pizza-Werbung noch DM-Beträge stehen *gg)

Versuch doch mal bei dem Pizza-Bäcker vorbeizugehen und Dich persönlich zu beschweren, der hat ja schließlich die Schüler zum Werbung verteilen beauftragt.

Vielleicht gehts ja bei einigen einvernehmlich, dass die Ihre Werbungs-Austräger impfen, da nix reinzuschmeissen. Ist für den Pizzabäcker ja auch besser.

… aber ob es so etwas wie Hausfriedensbruch im Briefkasten gibt, oder ob man eine Unterlassungsklage stellen könnte, na ich weiss nicht.

Wir hauen die Dringers direkt in die Tonne, Klappe zu, nicht mehr drüber nachgedacht und gut ist !

So long

lg
o.k.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ebenfalls Hi,
versteh´ ich schon, nervt mich auch.
Mache folgendes :
1.)Hebe alte B5 und B4 Umschläge auf, habe mir mit dem Drucker einen
Stapel Zettel mit nettem Text und meinem Absender ausgedruckt.
Adressaufkleber mit „Werbeantwort“
Darunter kommt dann die Adresse des Werbenden. Da allerdings kein
Absender.
Folglich sendet die Post diesen Brief zu den kostenpflichtigen
Bedingungen weiter.
Die Wirkung?
Mindesten die hälfte der Firmen schickt eine Entschuldigung, mit dem
Hinweis, das der Verteildienst explizit auf diese
Briefkastenaufkleber hingewiesen wird.
Da es nur ganz wenige Verteilservices in den regionalen Umgebungen
gibt, ist der Spuk sehr schnell vorbei. Habe schon seit Monaten keine
Werbung mehr.
Mit den Zeitungen geht es genauso.

2.)
Oder stellt einen Behälter daneben / drunter (wenn möglich), machst
einen Zettel mit Pfeil an den Briefkasten „Werbung und Käseblätter
bitte direkt in den Altpapiercontainer“
Ein Freund von mir hat das so, keine Werbung mehr.

3.)
Oder legst Dir zur normalen Heizung (bei Eigenheim) einen
Festbrandkessel zu und besuchst im Internet diverse sites mit
Werbeangeboten.Eine entsprechend große Tonne, und Du kannst ´ne Menge
Gas oder Öl sparen, die Asche ist teurer Industrie-Rohstoff

Bitte
Tom

vergaß zu 1.) .unfrankiert natürlich owt
jetzt will Java script auch noch nen text…

In allen Fällen unerwünschter Werbung…
…oder Kurz-Anrufe von 0190-Nummern, schicke ich per Mail oder Fax eine Abmahnung mit Drohnung einer Unterlassungsklage bis 25000€ Streitwert, Anzeige wegen Ruhestörung / Nötigung, (je nach Uhrzeit der Anrufe) und Ruhe ist :smile:)

gruß

dennis

Hi,

wie man sich wehren kann haben ja schon einige Leute geschrieben.

Ansonsten würde ich empfehlen das Schild von „Keine Pizzawerbung“ auf „Keine Werbung“ zu ändern. Ich könnte mir gut vorstellen daß Dein Text manche Leute erst recht dazu reizt Dich ärgern zu wollen. Immerhin signalisierst Du daß Du speziell bei Pizzawerbung sofort an die Decke gehst.

Vielleicht wäre es auch sinnvoll sich einfach nicht so sehr über diese Werbung aufzuregen. Ich kann mir kaum vorstellen daß Dein Briefkasten allein durch die Blättchen dieser Bringdienste überläuft. Die anderen Werbeprospekte, von Kaufhäusern, Supermärkten, Baumärkten, Modegeschäften, die kostenlose Stadtzeitung (in meiner Gegend gleich 2 davon), etc. etc. haben doch ein ungleich größeres Volumen als der Zettel aus der Pizzeria… Außerdem: so viele Pizzerien kann es doch auch in Deiner Gegend gar nicht geben…

Gruß,

MecFleih

haben doch ein ungleich größeres Volumen als der

Zettel aus der Pizzeria… Außerdem: so viele Pizzerien kann
es doch auch in Deiner Gegend gar nicht geben…

Ich kann das Problem verstehen. Jede Woche 2…3 mal und dann nicht nur ein Flyer sondern oft ein halbes Dutzend. Macht mich auch wahnsinnig, nur steht jetzt die blaue Tonne 1 m neben dem Briefkasten :smiley:

HM

… Außerdem: so viele Pizzerien kann

es doch auch in Deiner Gegend gar nicht geben…


tsts

hi dennis,

danke, an Fax hatte ich gar nicht gedacht.
Grüße P.

…oder Kurz-Anrufe von 0190-Nummern, schicke ich per Mail
oder Fax eine Abmahnung mit Drohnung einer Unterlassungsklage
bis 25000€ Streitwert, Anzeige wegen Ruhestörung / Nötigung,
(je nach Uhrzeit der Anrufe) und Ruhe ist :smile:)

wenn Du die Urheber kennst…, das ist ja doch eher selten? der meisnt Du die Handy 0190 Anrufe? Das würd mich shcon auch interessieren, wie man die loswird.

grüße P.

Hi again,

1.)Hebe alte B5 und B4 Umschläge auf, habe mir mit dem Drucker
einen
Stapel Zettel mit nettem Text und meinem Absender ausgedruckt.
Adressaufkleber mit „Werbeantwort“
Darunter kommt dann die Adresse des Werbenden. Da allerdings
kein
Absender.
Folglich sendet die Post diesen Brief zu den kostenpflichtigen
Bedingungen weiter.
Die Wirkung?
Mindesten die hälfte der Firmen schickt eine Entschuldigung,
mit dem
Hinweis, das der Verteildienst explizit auf diese
Briefkastenaufkleber hingewiesen wird.
Da es nur ganz wenige Verteilservices in den regionalen
Umgebungen
gibt, ist der Spuk sehr schnell vorbei. Habe schon seit
Monaten keine
Werbung mehr.

Sehr gute Idee, das werde ich sicher machen. Ich find es erstaunlich, wie blind die ihre Leute losschicken, der Aufkleber ist bei mir zweifach an dem Einwurfschlitz des Briefkastens angebracht, so daß ich überlegt habe, ob die vielleicht Leute shcicken, die nicht lesen können.
Ansonsten gehts hier, die Zeitungen legen sie uns imer nur auf die Treppe, weil die Kästen zu klein sind, aber Pizzaflyer passen ganz viele rein :smile:. .
danke und
Grüße Petra

Hi

einen rechtlichen Tipp kann ich Dir leider nicht geben. :frowning:
Auch uns nervt hin und wieder die eine oder andere Werbung,
manchmal ist sie aber auch willkommen (z.B. wenn auf der noch
vorhandenen Pizza-Werbung noch DM-Beträge stehen *gg)

)

Versuch doch mal bei dem Pizza-Bäcker vorbeizugehen und Dich
persönlich zu beschweren, der hat ja schließlich die Schüler
zum Werbung verteilen beauftragt.

das bringt sicher nix, weil ich nicht glaube, dass der betreiber vor ort ist und sonst da sicher keinerlei bewußstein für diese Probleme vorhanden ist. Außerdem sidn sie realtiv weit weg und kostet mich der ganze Spaß echt zuviel Zeit, um dann nachher ohne chinesisch, arabisch oder italienisch sowieso nix rüberbringen zu können.

Vielleicht gehts ja bei einigen einvernehmlich, dass die Ihre
Werbungs-Austräger impfen, da nix reinzuschmeissen. Ist für
den Pizzabäcker ja auch besser.

dazu were ich mir die werbeantwort die mir dennis empfohlenhat leisten.

… aber ob es so etwas wie Hausfriedensbruch im Briefkasten
gibt, oder ob man eine Unterlassungsklage stellen könnte, na
ich weiss nicht.

ich selber habe auf die „Keine werbung“ schilder rücksicht genommen,w eil ich schon dachte, da gibt es schon eeine empfindliche rechtliche möglchkeit für die betroffenen.

Wir hauen die Dringers direkt in die Tonne, Klappe zu, nicht
mehr drüber nachgedacht und gut ist !

Ich will in meinem Briefkasten von außen erkennen, ob post da ist oder nichtund nicht jedes mal wg. einem pizzaflyer aufschließen müssen.
Das ist schon auch ein grund.

So long
thanks, grüße Petra

Hi,

ich habe nix gegen Werbung, aber für die Pizzaservices ist bei
mir jetzt Schluß. Ich will meine Briefe noch finden.
Nachdem fast jeden Tag die Dinger da drin liegen, habe ich auf
meinem Briefkasten am Einwurfschlitz zwei Kleber: „keine
Pizzawerbung“ angebracht.
Das juckt aber nicht alle, ich habe in der letzten Zeit zwei
rausgezogen und finde es saunervig. Ich hab selber mal
Briefeinwürfe gemacht in eigener Sache und auf die Schilder
geachtet, weil ich dachte, dass hätte Konsequenzen. Hat das
keine Konsequenzen für diese Läden oder kann ich sie irgendwie
anders abstellen?
Danke
Petra

hi,

wenn Du die Urheber kennst…, das ist ja doch eher selten? der
meisnt Du die Handy 0190 Anrufe? Das würd mich shcon auch
interessieren, wie man die loswird.

Bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikations gibt es eine Online-Liste mit den „Besitzern“ der 0190er, die Suche ich dann im Netz raus und schreibe sie an.

Bisher mit Erfolg

gruß

dennis