PK'in z.A

Liebe Experten!

Ich habe in wenigen Tagen das Vergnügen, Staatsanwalt „spielen“ zu dürfen; leider ist das ein ganz ernstes „Spiel“ (bzw. eben gar kein Spiel, sondern eine echte Verhandlung), es sollte also möglichst nichts schief gehen.

In der Anklage ist die Rede von „PK’in z.A. Erika Mustermann“.

Verstehe ich das richtig? Erika Mustermann in Polizeikommissiarin zur Ausbildung? Wenn nein, wofür steht die Abkürzung?

Levay

Hallo,
ME sollte man als jemand, derStA „spielt“, die wichtigsten Abkürzungen der Polizeilichen Amtsbezeichnungen kennen.
PW und POW gibt es nicht mehr - zur Vereinfachung.
PHW (Polizeihauptwachtmeister) mW auch nicht mehr

der Zusatz 'in deutet auf eine Frau hin, der Zusatz „z.A.“ dass sich der/die Betr. mit der Ausbildung fertig (dann heißt der Zusatz: „Anw.“ = Anwärter) ist, allerdings sich noch in der Beamtenrechtlichen Probezeit befindet.

Gruß
HaWeThie

ME sollte man als jemand, derStA „spielt“, die wichtigsten
Abkürzungen der Polizeilichen Amtsbezeichnungen kennen.

M. E. nicht. Wie stellst du dir das vor? Was soll man im Jurastudium und im Referendariat noch alles lernen? Wie ich eben schon schrieb: Mein mich ausbildender Staatsanwalt (!) wusste es auch nicht.

Ich weiß, dass jeder seine Ausbildung / seinen Studiengang für den schwersten der Welt hält. Ich will mich also, was Jura angeht, nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Aber das erste Staatsexamen ist wirklich kein Zuckerschlecken, was nicht so sehr am Schwierigkeitsgrad liegt als vielmehr an der für die meisten Studiengänge ungewöhnlichen Stofffülle. Man kann nichts abschichten, man muss alles innerhalb einer nicht einmal zweiwöchigen Klausurphase wissen.

Noch mal ganz ausdrücklich: Man mag mir ja meine Ausdrucksweise vorwerfen (obwohl ich das etwas schwach finde, weil ich mich schon gestern (!) davon distanziert habe). Aber ich schäme mich nicht im Mindesten dafür, die Abkürzung „i.A.“ nicht gekannt zu haben. 99% der Jurastudenten und Rechtsreferendare kennen sie nicht, darauf mein Wort. Es handelt sich schlichtweg nicht um einen Ausbildungsinhalt.

Levay

1 Like

Hi
bitte nicht angegriffen fühlen - das hatte ich nicht vor; ich meinte meine Bemerkung allgemein an alle.
Dass der Staatsanwalt diese Abkürzung (z.A., nicht i.A.) nicht kannte, kann ich mir kaum vorstellen, es sei denn, es hat ihn nicht interessiert.
Es soll allerdings ein „amtliches Verzeichnis der Abkürzungen“ geben, wo alle offiziellen Abkürzungen erklärt sind. Frag mal da nach.

Gruß
HaWeThie

1 Like

Hallo,

wo ist denn der ganze Artikelbaum hier abgeblieben???..

*Grübel*

Und für eine Frage bekommt man auch schon einen „Stern“???..

merkwürdig merkwürdig…lööööööl

1 Like

Hallo

Dass der Staatsanwalt diese Abkürzung (z.A., nicht i.A.) nicht
kannte, kann ich mir kaum vorstellen, es sei denn, es hat ihn
nicht interessiert.

Das Problem ist nur, dass man alles, was man irgendwann kennt, mal gesagt bekommen haben muss. Auch der Staatsanwalt.

Und wenn daher jemand, der noch nicht mit der Ausbildung ganz fertig ist, sich aber schonmal in die StA begeben muss, hier in einem zuständigen Forum fragt, was das heißt, dann ist das eben ein solcher Zeitpunkt, in dem er das erfährt.

Und der andere Staatsanwalt, den er fragte, der wird halt noch nicht in der Situation gewesen sein, das wissen zu müssen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Staatsanwälte primär Juristen sind und sich daher um diese Aus- und Weiterbildung kümmern. Hätten sie ihre Ausbildung bei der Polizei gemacht, würden sie die Abkürzungen sicher kennen. Dann wüssten sie aber wahrscheinlich andere, für ihren Job grundätzlich wichtigere Sachen nicht.

Ich kann dieses „wie kann er das nicht wissen“ einfach nicht verstehen. Das können wir bestimmt bei jedem Beruf und jedem www Mietglied hier erfolgreich spielen.

Gruß
Dea

1 Like

Nochmal als kleiner Nachtrag das z.A. betreffend.
Das mit der beamtenrechtlichen Probezeit hatten wir schon, wollte nur schnell anmerken, dass es „Zur Anstellung“ bedeutet.

Grüße,
Claus

Nochmal als kleiner Nachtrag das z.A. betreffend.
Das mit der beamtenrechtlichen Probezeit hatten wir schon,
wollte nur schnell anmerken, dass es „Zur Anstellung“
bedeutet.

… und genau so habe ich es dann in der Verhandlung auch vorgelesen.

Levay