PKV: Axa vs. Hallesche

nach einigen Überlegungen und vielen Gesprächen mit Marklern bin ich nun auch von der PKV überzeugt. Nur weiß ich noch nicht, für welche Gesellschaft ich mich entscheiden will. Axa oder Hallesche?

Angebote habe ich schon bekommen. Ich will gerne wissen, welche Gesellschaft langfristig doch die preisstabilere ist und welche Gesellschaft am kundenfreundlichsten ist. Vielleicht kennt ihr auch eine Seite, wo man Kennzahlen vergleichen kann.

vielen Dank im voraus.
Uwe

Guten Tag Mr. Globetrotter,
wir haben eine Auswahl von Bilanzkennzahlen zusammengetragen (viele schon seit 1989) und auf unserer Homepage zur Verfügung gestellt.

das findest Du hier: http://www.pkv-netz.com/kennzahl-f.htm
Zur Info:
Die Zahlen 2008 stellen wir gerade noch zusammen (die Zahlen Jahr 2009 sind noch nicht als endgültig freigegeben). Erst, wenn diese endgültig feststehen, haben wir nämich Erlaubnis, diese im Internet zu veröffentlichen (die „vorläufigen“ Kennzahlen 2009 können wir also deshalb noch nicht auf unserer Homepage ausgeben.

Uns ist dabei übrigens aufgefallen, dass es tatsächlich sonst niemanden im Netz gibt, der sich die Mühe macht, die Bilanzkennzahlen zusammen zu schreiben.
Erstaunlich, wie viele Makler und Berater angeben, qualifizierte Fachleute zu sein und haben gleichzeitig die Bilanzkennzahlen der Versicherer nicht mal in der Tasche (meist nicht mal die von den Gesellschaften, die sie favorisiert anbieten :wink:).

Für uns ist die langfristige Beobachtung der einzelnen Kennzahlen schon eine wertvolle Hilfe für die Beurteilung der Unternehmen, allerdings muss man wissen, wie die Kennzahlen beurteilt werden müssen (ein Laie hat nur sehr begrenzt Möglichkeit dazu).

Wir sind 2 Versicherungskaufleute und als „reine“ PKV-Spezialisten bereits seit über 20 Jahre tätig.
Deine Auswahl auf die 2 Gesellschaften …naja …
ehrlich gesagt, ich würde weder die Axa kaufen und auch nicht die Hallesche (würde es auch meinem besten Freund nicht so empfehlen).

Das hat trifftige, handfeste Gründe (Fakten) und resultiert aus umfangreiche Erfahrungen und Wissen über die letzten 20 Jahre zusammengetragen. Wenn Du magst, kannst Du ja bei mir

nachfragen: Hans-Günter Rischer 07127-18388
Auf jeden Fall kannst Du die Kennzahlen nun prüfen und auch ausdrucken.

Freundliche Grüße
Hans-Günter
Webmaster pkv-netz.com

Beide leider nicht!!!

Die AXA ist vor gut 18 Monaten mit einem Vertrieb auf die Nase gefallen und ist seither sehr vorsichtig geworden. Da werden auch mal ALLE Ärzte und vorherigen Versicherer angefragt, ob deine Gesundheitsangaben korrekt waren…sprich du wartest unter Umständen sechs Wochen auf die Erstattung.

Die Hallesche ist ganz ok, einige Tarife sind jedoch so kompliziert, dass man immer wieder rechnen muss, ob es Sinn macht eine Rechnung dort einzureichen.

Wir empfehlen beide Gesellschaften nur in Ausnahmefällen, auch wegen der Beitragsanpassung.

Ich kann dir gern einige richtig leistungsstarke Tarife an die Hand geben, mit denen du auch in den kommenden 10 Jahren „gut fährst“.

nach einigen Überlegungen und vielen Gesprächen mit Marklern
bin ich nun auch von der PKV überzeugt.

Männlich, unter 35 und definitiv keine Pläne, eine Familie zu gründen? Bereit, jeden Monat den Unterschied zum GKV-Höchstbeitrag als Geldanlage für den PKV-Beitrag im Alter beiseite zu legen?

Passt für Dich? Dann prima, anderenfalls auch noch mit anderen Menschen reden als nur mit den Dealern.

Nur weiß ich noch
nicht, für welche Gesellschaft ich mich entscheiden will. Axa
oder Hallesche?

Da will ich nichts raten, ich persönlich würde mich nie privat versichern, wenn ich anders könnte. Das ist aber immer vollkommen subjektiv.

Angebote habe ich schon bekommen. Ich will gerne wissen,
welche Gesellschaft langfristig doch die preisstabilere ist

Das würde wohl für die Hallesche sprechen.

und welche Gesellschaft am kundenfreundlichsten ist.

Was ist Kundenfreundlichkeit? Reicht eine nete Telefonstimme und eine gute Hotline-Erreichbarkeit? Soll die Klagequote gering sein oder die Beschwerdequote bei der Bafin? Willst Du in der Erstattungspraxis mehr Geld kriegen als Dir eigentlich zusteht (Kulanz)?

Vielleicht kennt ihr auch eine Seite, wo man Kennzahlen
vergleichen kann.

Ohne Werbung betreiben zu wollen (sowas findet sich halt meist auf Vermittlerseiten - der PKV-Verband auf pkv.de hüllt sich bei sowas natürlich in Schweigen, denn Intransparenz ist das oberste Gebot auf dem PKV-Markt):
http://www.agentur-dallmann.de/kennzahlen/deltabelle…
http://www.pkv-netz.com/kennzahl-f.htm
http://www.pkv-1x1.de/3pkv/Bilanzkennzahlen.php
http://www.dewion.de/krankenversicherung/private_kra…
http://www.pkvnet24.de/pages/fragen/bilanzkennzahlen…

Hallo Uwe,

grundsätzlich - alle Gesellschaften bewegen sich im gleichen Kostenumfeld. Und die meisten schließen Alttarife für den Verkauf und bringen neue auf den Markt. Die sind oft - ob bewußt oder nicht - wirklichkeitsfremd kalkuliert und haben deshalb in wenigen Jahren extreme Beitragssteigerungen. (Kürzlich hat z.B. eine sehr große Kasse einen massenhaft verkauften Neutarif für Angestellte und Selbst. um 25 - 28% erhöht. Nur ein Beispiel von vielen.)

Ich hoffe doch, daß Sie nicht mit solch einem Tarif geködert wurden. (Erkennbar meist am Primärarztprinzip, fehlenden privatärztlichen Leistungen im KH, Zwang zu Generika od. brutalen Zahnstaffeln.)

Rankings oder Raitings bringen auch nicht weiter, des es sind lediglich Augenblicksaufnahmen. Und auch wenn eine Gesellschaft sehr finanzstark ist, so gibt es lange keine Garantie, daß sie dies im Interesse der Kunden auch ausspielt.

Nimmt man alle Anzeichen zusammen, so wird es auch in den kommenden Jahren weitere massive Prämiensteigerungen bei nahezu allen Anbietern geben. Auch wenn die 3-Jahres-Grenze für Angestellte wirklich fallen sollte.

Die Frage lautet für mich also nicht, ob Axa oder sonst wer, sondern ob überhaupt PKV. Und nicht vergessen - heutzutage ist die Entscheidung pro PKV entgültig (unabhängig von der Entwicklung Ihrer familiären Situation).

Mit der einzigen Ausnahme, daß Sie einen versicherungspflichtigen Job annehmen.

Grüße

Stefan Koziol
Versicherungsmakler

Hallo Uwe,
schön Dich im Bereich der Pkv willkommen heissen
zu können. Zu deinen Fragen… ich würde Dir beide nicht empfehlen,
solange ich ehrlich bin und meiner Beraterhaftungspflicht
nachkommen muss. Beide sind weder sonderlich beitragsstabil
noch sonderlich gut in Preis und Leistung.Aber beide zahlen
gute Provisionen. Denk mal darüber nach. Willst Du es langfristigrichtig machen, brauchst Du eine Profi Beratung. Ich handele z.B mit Beweisen
und nicht mit gehörten Infos. Gerne stehe ich Dir
im Bereich der Pkv unentgeltlich zur Verfügung.
Liebe Grüße
Thomas Köhnke
[email protected]

Lieber Mr. Globetrotter,

ich hoffe Sie haben sehr intensive Beratungsgespräche geführt wo detailiert auf Ihre Wünsche,Leistungen und Erwartungen eingegangen wurde.
Ich als PKV - Experte bewerte auch was hinter einem großen Konzernnahme steht, wie die Zahlungsmoral und die Abwicklung und vermittle nur PKV Versicherungen von Konzernen mit mind. AA Status.

Die von Ihnen gestellte Frage kann ich so nicht beantworten, da ich keinen Einblick habe, was Sie erwarten, dieses würde ein 1 - 2 Std. Gespräch aber
nötig machen um genau die richtige PKV speziell für Sie finden zu können.

Sollten Sie dieses wünschen, würde ich diesem wunsch natürlich nachkommen, aber per Ferndiagnose leider unmöglich.

Gruß

Axa
oder Hallesche?

Angebote habe ich schon bekommen. Ich will gerne wissen,
welche Gesellschaft langfristig doch die preisstabilere ist
und welche Gesellschaft am kundenfreundlichsten ist.
Vielleicht kennt ihr auch eine Seite, wo man Kennzahlen
vergleichen kann.

Tut mir Leid, kenne beide nicht in der Abwicklung.
Selbst bin ich bei der LKH und kenne die LVM. Dort kennt man seinen Sachbearbeiter.

Sowohl von den Bedingungen als auch von der Beitragsstabilität ist die Hallesche eindeutig die bessere. Sei Dir aber trotzdem darüber im Klaren, dass deine Beiträge durchaus im Laufe der Zeit sehr viel höher werden könne als bei der Gesetzlichen Krankenversicherung.

Ratings bwzüglich der Solidität des Versicherers müsste Dir eigentlich dein Makler zeigen können. Vergleichsprogramme wie Morgen und Morgen oder KV-Pro und Anbieter wie Assekurata und ähnliche sind hierbei behilflich. Gut und hilfreich ist auch ein Blick in den Map-Report zu wagen.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Zieren

Am besten suchst du dir einen guten Makler, der langjährige Erfahrung im PKV-Bereich hat, nicht so schrottige Vergleichsportale. Da sitzen nur Verkäufer hinter, die eine reine Beitragssoftware verwenden.

Diese hat ein guter Makler nämlich auch, zudem noch die nötige Berufserfahrung und eine ordentlich Haftpflichtversicherung.

Beratunsprotokoll nicht vergessen:wink:

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Ich verstehe die Denkanstösse, ob PKV oder nicht ganz gut aber dennoch verunsichert mich dies. In meinem Freundeskreis wird dies auch heiß diskutiert und einige meiner Kollegen und Freunde haben den Schritt in die PKV gewagt, andere nicht. Wie kann ich meine Entscheidung etwas besser einordnen? Warum tendieren Angestellte überhaupt zu einer PKV, wenn es rein wirtschaftlich im Alter uninteressanter ist?

Vielen Dank
Uwe

Hallo Uwe,

Ich verstehe die Denkanstösse, ob PKV oder nicht ganz gut aber
dennoch verunsichert mich dies.

Mit Recht.

In meinem Freundeskreis wird
dies auch heiß diskutiert und einige meiner Kollegen und
Freunde haben den Schritt in die PKV gewagt, andere nicht. Wie
kann ich meine Entscheidung etwas besser einordnen?

Die PKV ist auf Dauer teurer als die GKV, bietet aber auch mehr Leistungen. Wichtig ist, dass Du Dich nicht davon blenden lässt, dass die PKV im Moment günstiger aussieht. Das ist sie dauerhaft betrachtet auf absolut überhaupt gar keinen Fall.

Da der Weg zurück in die GKV steinig sein kann, reden wir im Zweifelsfall über eine lebenslange Entscheidung, sollten also auch auf Dauer denken.

Warum
tendieren Angestellte überhaupt zu einer PKV, wenn es rein
wirtschaftlich im Alter uninteressanter ist?

Weil die privaten Versicherungunternehmen mit ihren Milliardenbudgets gute Werbung machen, weil die PKV auf die Schnelle meist günstiger aussieht, und am Ende auch, weil ja die PKV tatsächlich „bessere“ Leistungen abdeckt (wenn auch fast nie in der Breite wie die GKV).

Die wenigsten Menschen denken an die langfristigen Folgen, wenn sie Luxus greifbar vor sich sehen - da vergisst man gerne schon einmal den Grundbedarf oder sogar existenzielle Risiken.

Du machst nichts falsch, wenn Du intensiver darüber nachdenkst als die meisten Menschen. Das Problem an den Maklern ist, dass sie nichts verdienen können, wenn sie Dir die GKV empfehlen. Daher liegt das in keinem einzigen Fall in deren Interesse. Wenn Du einen Makler ansprichst, geht der grundsätzlich davon aus, dass es nicht mehr um das Ob, sondern nur noch um das Wo geht. Das Ob musst Du mit Dir selber und ggf. Deiner Familie und Deinem Arbeitgeber ausmachen. Und natürlich mit Dir selber.

Viel Erfolg und ein gutes Händchen!

Hallo Mr. Globetrotter,
kann Dir als privat Versicherter leider nicht helfen.
Vielleicht hast Du bei anderen Glück.
Gruß Oldie