Hallo Raimund!
Hallo, Guide,
Schön, dass ich jetzt schon Reiseführer bin 
immer mehr Versicherungen fragen in Ihren Anträgen, ob Du
Raucher bist. Der Tarif für Raucher ist dann etwas teuerer.
Die Handhabung ist von Versicherung zu Versicherung
verschieden: die einen verlangen, dass Du der Gesellschft
Nachricht gibst, dass Du Raucher geworden bist (Auch nach
Jahren), die anderen fragen nur im Antrag. Bist Du „clean“,
kannst Du Nichtraucher angeben. Fängst Du nach sagen wir mal 5
jahren zu Rauchen an, brauchst Du das nicht zu melden. Hier
solltest Du die Versicherung (oder den Vermittler) fragen und
die Antwort Dir schriftlich geben lassen.
Hey, gute Idee - schriftliche Antwort!
Ich weiß, das alles hört sich sehr verwirrend an. Es ist nun
mal so, dass jede Gesellschaft das anders interpretiert.
Genau das Gleiche ist bei der Frage: „trinken Sie Alkohol?“
Hier ist nicht gemeint, ob Du in der Woche 2 oder 3 Flaschen
Bier trinkst. Hier geht es um Alkoholismus. Das Problem ist,
dass die meisten Alkoholiker meinen, sie wären keine. Wenn Du
also bei solchen Fragen genau präzisierst, kann Dir nichts
passieren (oder Deinen Erben). Lieber einen etwas höheren
Beitrag riskieren, als einen „Totalverlust“ Deiner Erben.
Etwas höherer Beitrag ist gut! Die Hannoversche will knapp das Doppelte!!! Obwohl sie ansonsten recht günstig wäre…
Stell Dir vor, Du willst die Zukunft Deines Zwerges absicher,
kratzt irgend wann ab und die Versicherung sagt: Njet!
Deshalb habe ich gepostet…
Bei den LV´s würde ich an Deiner Stelle keine Kapitalleben
abschließen. Meist fährst Du besser, wenn Du Dir Deine
Kapital-LV selbst strickst. Also (nur ein Beispiel, es gibt
viele, viele Varianten) eine Rentenversicherung (möglichst
fondsgebunden: höhere Renditen)
Da vergleiche ich gerade! Kleines Schmankerl: Angebot der DEBEKA:
Ich zahle ab jetzt (32 Jahre) für 30 Jahre monatlich ca. 1130,-DM (ich dachte, da wäre das Komma verrutscht). Mit Vollendung des 63. Lebensjahres bekomme ich dann eine garantierte Rente von ca. 1400,- DM. Ich war kurz davor, die DEBEKA anzurufen um sie zu fragen, ob sie mich vera…en will!
- Risikoversicherung (für die Erben)
Da habe ich jetzt vier oder fünf Angebote, die sich eigentlich nur in 2-3 DM Monatsbeitrag unterscheiden (beim NR-Tarif!)
- einer BUR. Bei den letzten beiden (Risiko + BUR)
würde ich nur eine wählen: die CONDOR (Tarif 409). Es ist der
einzige Tarif in Deutschland, der eine echte
Arbeitsunfähigkeitsversicherung bietet. Als Erklärung: Du
legst Dir einen komplizierten Splitterbruch der Beine zu.
Jetzt bist Du vermutlich 8-9 Monate arbeitsunfähig. Die
normale BUR zahlt hier keinen Pfennig. Du bist ja schließlich
nicht berufsunfähig! Aber vom Arzt krankgeschrieben. Der
CONDOR reicht der gelbe Arbeitsunfähigkeitszettel, um die
vereinbarte Leistung auszuzahlen. Ein entscheidender Vorteil!
Außerdem ist der Tarif recht preiswert.
Hmmm - reicht mir da nicht das Krankentagegeld meiner privaten KV?! Abgesehen davon hat mein Arbeitgeber bei der Provinzial ein recht gutes Paket für solche Fälle (für alle Mitarbeiter) abgeschlossen… Für mich fällt da nur der geldwerte Vortel an - günstiger geht es kaum!
Noch Fragen? Denk daran: es gibt keine dummen Fragen…nur
dumme Antworten! Lieber jetzt fragen, als später enttäuscht zu
sein.
Das war auch nicht unbedingt ernst gemeint 
Danke noch mal
Gruß
Guido