PKV für beihilfeberechtigtes Kind gesucht

Hallo, wir sind beide behilfeberechtigte Beamte in Hamburg. Beide privat bei der Debeka versichert.
Wir haben eine gesinde Tochter zur Welt gebracht und suchen für die eine PKV mit sehr guten Leistungen.
1-BettZi, Chefarzt,
Leistungen auch wenn über den Höchstsätzen bei ambulant, stationär und Zähnen,
Hufeland-Verzeichnis.
Wer hat eine Idee?
Gerne konkret mit den einzelnen Tarifbestandteilen.
Danke,
Hansi

Hallo,

nur wenige Versicherungsgesellschaften versichern Neugeborene alleine (ohne das ein Elternteil beim selben Versicherer krankenversichert ist).

Keiner dieser Versicherer erfüllt alle Ihre Wünsche. Am ehesten noch die Barmenia in den beihilfekonformen Restkostentarifen.

Beachten Sie bitte auch, dass sämtliche Kosten für Untersuchungen und Behandlungen Ihres Kindes, die vor dem Versicherungsbeginn liegen, von Ihnen selbst bezahlt werden müssen.

Wenn Sie eine konkrete Beratung wünschen, sollten Sie einem Versicherungsmakler ein Mandat erteilen.

Beste Grüße

Thomas Kliem
www.ihr-fachmakler.de

Wenn Sie Wert auf gute vertraglich garantierte Leistungen legen, warum sind Sie dann bei der Debeka versichert?

Ich habe mich seit einem Jahr nicht mehr mit einem Vergleich beschäftigt, aber nach meiner Erinnerung ist die Debeka für Beihilfeberechtigte durchaus attraktiv (als Angestellter oder Selbstständiger würde ich hingegen die Finger davon lassen).

Viele Makler werden von der Debeka abraten oder sie gar nicht erst anbieten, weil die nur mit ihren „Vertrauensleuten“ (oder so ähnlich) arbeiten. D.h. sehr gerne von einem Versicherungsmakler beraten lassen, aber die Debeka dann selber aktiv dagegen vergleichen, denn dazu wird vom Makler nichts kommen.

hallo, kann ich leider nicht kompetent weiter helfen.

Hallo Hansi,

Kinder alleine zu versichern ist schwer geworden, es gibt nur noch 2 oder 3 Gesellschaften die das noch tun.

Die Privaten Krankenversicherungen (PKV) haben wohl schon Ihre gewünschten Leistungen - Hufelandverzeichnis usw., ich bin aber seit 1 jahr nicht mehr auf dem laufenden, da bereits in Rente.

Sie benötigen einen Versicherungsmakler mit einem aktuellen Kranken-Versicherungs-Vergleichsprogramm um festzustellen wer da noch in Frage kommt.

Buitte vergessen Sie dann nicht den obligatorischen „Ergänzungstari“ dazu zu versichern, der ergänzt dann die leistungen die die Beihilfe kürzt oder verweigert.

Sollte hinter einer Gesellschaft die „Ergo“ dahinterstecken, größte Vorsicht. Die „Ergo-Gruppe“ ist eine Geburt von der Münchner-Rückversicherung, die größte Rückversicherung auf der Welt, und die haben seit Jahren mit den Naturkatastrophen genug zu zahlen, sodass die beitragsentwicklung nicht abzusehen ist. Von der „HUK“ oder so ganz zu schweigen, aber auch von ganz neu ERFUNDENEN tarifen der Versicherer.

So, nun wünsche ich Ihnen mit dem neuen Kindlein viel Spaß und Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen
Leo

Bei Fragen, einfach noch mal mailen!

Guten Tag egreb2004,
als PKV-Spezialist empfehlen wir, einen Berater mit einem guten Vergeicheprogramm zu nutzen. Das kostet nichts, ist unverbindlich und zeigt dir konkret und detailiert die Möglichkeiten auf, die der Markt bietet.

Zusätzlich kann der Berater Dir aufgrund seines gewonnenen Praxiswissens Empfehlungen aussprechen oder Dich auf Besonderheiten hinweisen, dir helfen, die einzelnen Tarifbestandteile, die entsprechend Deiner Wünsche hinzugefügt (oder entnommen) werden sollten, zusamemnzustellen. Es wäre natürlich gut, wenn der Berater möglichst schon länger in der PKV-Branche spezialisiert tätig ist.

Wir sind beispielsweise seit 20/ bzw. 25 Jahren als PKV-Spezialisten tätig und nutzen 2 professionelle Vergleicheprogramme. Wir stehen auch telefonisch zur Verfügung (also kein Besuch, nur Telefon und Mail).

Nutze die Fachkenntnis und Möglichkeiten eines Profi`s.
Was Du dann machst (und wo), bleibt völlig Dir überlassen :smile:.

Liebe Grüße
von Hans-Günter

Besuche uns: http://www.pkv-netz.com
PKV-Spezialisten Michael & Hans-G. Rischer

Hallo,
Ist das Thema „Kindernachversicherung“ ein
Begriff?!

Guten Tag
entschuldigen Sie bitte die verspätete Antwort.
Kinder werden meist im Rahmen der Kindernachversicherung bei dem Tarif der Eltern mitversichert. Hier besteht Kontrahierungszwang. Wenn Sie ein leitungsmässiges Upgrade bei Ihrer Gesellschaft wünschen, so ist dieses in der Regel wie ein Neuantrag zu sehen, auch mit der Beantwortung von gesundheitsfragen verbunden.
Sollten Sie eine andere Gesellschaft bevorzugen, so wird es eher eng, denn nur wenige Gesellschaften versichern Kinder als eigenständiger Vertrag, erst Recht wenn es rund um die Thematik Beihilfe geht Etwas anderes ist es, wenn die Mutter ebenfalls den Tarif wechselt und eine umfassendere Leistung wünscht als in der bestehenden Gesellschaft, denn z.B. hat die Debeka Leistungslücken im Bereich Hilfsmittel (z.B. wird für einen Rollstuhl nur 620 Euro erstattet). Doch das wäre dann Gegenstand einer detaillierten Beratung.
Gruss
Christian Müller

Hallo,

bei der Auswahl muss unterschieden werden, ob es eine Nachversicherung ist, oder das Kind neu versichert sein soll. Der Schutz der Debeka ist in einigen Bereichen Lückenhaft.

Fragen Sie meinen Kollegen und Beihilfespezialisten Hr. Harms, makler-harms.de und laden sich vorab den Fragebogen, den Leitfaden zur Behilfe etc. dort herunter.

Bei weiteren Fragen nutzen Sie bitte die Nachfragefunktion oder senden mir eine Mail an [email protected]

Gruß
Sven Hennig
online-pkv.de