Liebe/-r Experte/-in,
mein Partner hatte jahrelang keine Krankenversicherung. Nun ist er seit 1.8.2010 bei einem privaten Anbieter versichert. In seinem Vertrag steht das ihm die Wartezeiten erlassen wurden (wohl aufgrund eines ärztlichen Atestes das wir abgeben mussten).
Schon lange versuchen wir ein Kind zu bekommen aber ohne Erfolg. Deswegen suchten wir im April eine KIWU Praxis auf. Am 12.8. erfuhren wir dort, nach dem zweiten Spermiogram, das er eine hochgradige Störung hat und uns nur eine künstliche Befruchtung zum Kind verhelfen würde. Alle Kosten bis hierhin trugen wir natürlich selbst weil er ja bislang nicht versichert war. Das heist das seine PKV noch gar nichts vom KIWU oder den Problemen weis. Die Ärztin sagte uns das mein Partner ja nun der „Verursacher“ wäre und seine PKV die Kosten für die ICSI übernehmen müsste aufgrund eines Gesetzes. Sie gab uns auch gleich einen Brief zur Vorlage bei seiner Versicherung mit.
Die Ärztin meinte auch das sie gern ein Ultraschal seines Hodens hätte um Zysten oder ähnliches auszuschliesen. Zu Hause tasteten wir dann mal seinen Hoden ab und stellten fest das da wirklich etwas ist was da nicht hingehört.
Nun meine eigentlichen Frage.
1.1. Übernimmt seine PKV, aufgrund des „Verursacherprinzips“ die Kosten für die ICSI wirklich komplett???
1.2.Wenn ja, auch dann wenn die PKV feststellt das wir schon vor Versicherungsbeginn in der KIWU-Praxis waren. Testergebniss haben wir ja erst nach Versicherungsbeginn bekommen???
2.1. Sollte wir vieleicht mit der Beantragung der Kostenübernahme noch ein wenig warten weil er ja erst seit 1.8. versichert ist (Wartezeiten sind erlassen wurden)???
2.2. Wenn ja, sollte er ja trotzdem unabhängig von der KIWU sache zu Arzt wegen des Hodens. Da könnte aber der Verdacht auftauchen das er das schon viel eher wusste und nur die 14 Tage wiederrufrecht abgewartet hat um dann zum Arzt gehen zu können. Wäre es dann nicht doch besser die Kostenübernahme zu Beantragen weil die Ärztin ihn ja dann sowieso vor ICSI Beginn zum Ultraschall schickt???
Wir wissen einfach nicht wie wir uns Verhalten sollen oder wie wir Vorgehen sollen da er erst so kurz versichert ist. Wir wollen ja auch nicht das seine PKV gleich wieder die Versicherung kündigt oder die ICSI ablehnt.
Ich würde mich freuen wenn sie uns helfen könnten die Fragen zu klären. Ich danke schonmal im Voraus für Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Anke Neumann