Hallo zusammen,
folgende Konstellation:
- Arbeitnehmer ist privat versichert
- Partner(in) arbeitet selbst und ist gesetzlich versichert
- Nach Geburt eines Kindes bleibt pflichtversicherte Partnerin 5 Jahre zu Hause.
Nach einem Jahr (?) Mutterschutz muss Partnerin über den Ehemann privat mitversichert werden, nicht wahr? Private Krankenversicherung lehnt eine Aufnahme jedoch ab, da Partnerin schwer krank ist. Was dann? Kosten GKV?
-
Konstellation:
-
Arbeitnehmer ist privat versichert
-
Partner(in) entschließt sich im Alter von 55 Jahren, mit dem Arbeiten aufzuhören
Partner(in) muss mitversichert werden? Da Partner jedoch alt, aber gesund ist, kommen dann doch immense Kosten auf den Arbeitnehmer zu, da der Beitrag ins unermessliche steigt, oder?
- Konstellation:
Welche negativen Extremszenarien dieser Art sind denkbar und finanziell gefährlich für die Familienfinanzen, wenn Partner nicht privat versichert ist?
Vielen Dank für die Analsye bereits im Vorfeld,
Delomaha